VCDS DSG Kupplung auslesen

  • Moinmoin,


    ich habe heute mal meinen 2,0 TSI 190 PS geloggt, um zu schauen, was vor dem anstehenden Chippen so mit dem Antrieb geht.

    Ist das erste Mal seit rund zehn Jahren, dass ich mal wieder etwas mit VCDS gemacht habe und bin echt beeindruckt, was man mit den erweiterten Messwerten und dem Excelimport mittlerweile machen bzw., damit arbeiten kann :love:


    Ich habe jetzt mal eine Frage zu dem Wert des Motordrehmoments: wie präzise wird der ermittelt? 362 Nm wären für die ab Werk angegebenen 320 Nm ja schon ziemlich ordentlich ;)


    BTW: bei der Luftmasse hab ich vergessen, auch die Istwerte mit rein zu nehmen, um darüber mal zusehen, ob und wie weit er da abweicht. Mit der Pi mal Daumen Formel Luftmasse in g/s x 1,3 = Motorleistung in PS (Voraussetzung: Gemischbildung i.O., keine Zündwinkelrücknahme) komme ich zumindest beim Sollwert ziemlich genau bei den 190 PS Nennleistung bei 4.200 bis 6.000 U/min raus

  • so, gestern nochmal ne Fahrt gemacht. Istluftmasse in g/s auch mitgeloggt. Passt umgerechnet auf´s Gramm genau zur Sollluftmasse und ergibt in beiden Fällen somit exakt 190 PS. Der Rest ist Rauschen wegen reiner Berechnung.


    Das berechnete Drehmoment lag bei den beiden Fahrten jetzt aber leicht bergauf sogar bei 369 Nm. Das kommt mir für Serie 320 Nm dann doch etwas viel vor, auch wenn viele bereits mit 340 - 350 Nm gemessen wurden.


    Bei MT meinte jemand, man müsse das im Leerlauf angezeigte Drehmoment abziehen, was ich aber für Quark halte, weil der Motor ja auch im Leerlauf ein Drehmoment hat (aber mit 50 Nm natürlich rein rechnerisch dann genau die 320 Nm Werksangabe ergeben würde).


    Mich interessiert das Ganze jetzt wirklich vor dem Hintergrund, dass der Wagen in den nächsten Tagen zu FTS zum Chippen geht. Da wird natürlich noch eine Eingangsmessung gemacht die zeigt, was wirklich gedrückt wird. Mich würde aber vorab schon interessieren, ob die 369 Nm realistisch sind, weil dann der Sprung auf die 420 Nm, die beim Chippen dieser Maschine meist erreicht werden, zumindest gefühlt relativ wenig sein werden. Leistungsmäßig wird natürlich obenraus einiges gehen, wenn statt des Leistungsplateaus mit 190 PS bei 4.200 bis 6.000 U/min die Leistung ab 4.200 U/min weiter steigt, so dass die in diversen Polo GTI mit der gleichen Maschine erreichten 250 bis 270 PS vergleichweise dann ordentlich nach vorne gehen werden.


    BTW: sorry, falls ich Euch hier mit einem 190 PS Motor belagere, aber die Fragen sind ja eher allgemeiner Natur, könnten auch R Fahrer interessieren und so musste ich keinen neuen Beitrag aufmachen. Falls das so nicht erwünscht ist bitte direkt mitteilen, dann verschiebe ich das Thema in den OT-Bereich :)

  • mit welchem Multiplikator hast du berechnet 1.3?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • ja, kommen dann je nach logdatei zw. 188 und 190 PS bei 6.000 U/min rechnerisch bei raus


    E10, 17 °C, Zündung durchgehend 0°


    Für das anstehende Chippen fahre ich den Tank jetzt komplett leer und stelle auf 98 Oktan um. Glaube aber nicht, dass sich da etwas an den Werten im Log ändern wird

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!