Wie bei der Vorstellung schon gedroht, hier mein erstes Problemchen am Golf: Das DSG schaltet nicht sauber.
Am häufigsten passiert es beim manuellen schalten unter Last.
Nicht unbedingt von der Drehzahl abhängig.
Vor allem bergauf oder ähnliches. Auch bei Teillast (nicht ausschließlich bei Vollgas).
Es ist so, dass es sich anfühlt als würde die eine Kupplung auf machen und die andere ein wenig zu spät zu machen bzw. einfach nicht sauber schalten.
Oder kurz durchrutschen. Kann das nicht so genau sagen.
Fühlt sich an wie eine Art Drehzahlüberschwinger für einen kurzen Moment (ein paar zehntel Sekunden). Hört man auch.
Als Ruckeln würde ich es eher weniger beschreiben, maximal ganz ganz leicht.
Das Problem tritt beim automatischen schalten in D selten bis gar nicht auf. Vielleicht aber auch nur, weil ich dort im Regelfall nicht die Leistung fordere.
Es besteht seit ein paar tausend Kilometern und hat sich in der Zeit nicht wirklich verändert.
Ansonsten funktioniert das DSG.
Fahrzeug:
Golf 5 GTI BWA mit DQ250 DSG (bald CDLA Motor)
Bj: 13.02.2007
KM: 150.000
Leistungsgesteigert mit K04 Upgradelader uvm. auf ca. 330-380PS und 450-550NM (Werte nur ganz grob geschätzt!) seit ca. 30tkm
Da ich gerade einen Motorschaden habe ist das Getriebe sowieso draußen.
In dem Zuge möchte ich es gerne revidieren (sofern sinnig) und auch das Problem beheben, allerdings bin ich nicht sicher welche Teile ich benötige.
Folgende Fragen hätte ich:
1. Welche Teile können für das Problem verantwortlich sein und sollten ersetzt werden?
2. Ist es sinnvoll bei der Leistung und Kilometerzahl neue Kupplungsbeläge zu verbauen? Gerne auch Empfehlungen für weitere anfällige Teile.
3. Wie viel Drehmoment ist laut Erfahrungswerten mit Serienkupplung langlebig fahrbar? (Drehmomentanpassung per Software natürlich vorausgesetzt).
Vielen Dank für jegliche Hilfe schonmal