DQ250 schaltet nicht sauber - Fehlersuche

  • Wie bei der Vorstellung schon gedroht, hier mein erstes Problemchen am Golf: Das DSG schaltet nicht sauber.


    Am häufigsten passiert es beim manuellen schalten unter Last.

    Nicht unbedingt von der Drehzahl abhängig.

    Vor allem bergauf oder ähnliches. Auch bei Teillast (nicht ausschließlich bei Vollgas).

    Es ist so, dass es sich anfühlt als würde die eine Kupplung auf machen und die andere ein wenig zu spät zu machen bzw. einfach nicht sauber schalten.

    Oder kurz durchrutschen. Kann das nicht so genau sagen.

    Fühlt sich an wie eine Art Drehzahlüberschwinger für einen kurzen Moment (ein paar zehntel Sekunden). Hört man auch.

    Als Ruckeln würde ich es eher weniger beschreiben, maximal ganz ganz leicht.

    Das Problem tritt beim automatischen schalten in D selten bis gar nicht auf. Vielleicht aber auch nur, weil ich dort im Regelfall nicht die Leistung fordere.

    Es besteht seit ein paar tausend Kilometern und hat sich in der Zeit nicht wirklich verändert.

    Ansonsten funktioniert das DSG.


    Fahrzeug:

    Golf 5 GTI BWA mit DQ250 DSG (bald CDLA Motor)

    Bj: 13.02.2007

    KM: 150.000

    Leistungsgesteigert mit K04 Upgradelader uvm. auf ca. 330-380PS und 450-550NM (Werte nur ganz grob geschätzt!) seit ca. 30tkm


    Da ich gerade einen Motorschaden habe ist das Getriebe sowieso draußen.

    In dem Zuge möchte ich es gerne revidieren (sofern sinnig) und auch das Problem beheben, allerdings bin ich nicht sicher welche Teile ich benötige.


    Folgende Fragen hätte ich:


    1. Welche Teile können für das Problem verantwortlich sein und sollten ersetzt werden?


    2. Ist es sinnvoll bei der Leistung und Kilometerzahl neue Kupplungsbeläge zu verbauen? Gerne auch Empfehlungen für weitere anfällige Teile.


    3. Wie viel Drehmoment ist laut Erfahrungswerten mit Serienkupplung langlebig fahrbar? (Drehmomentanpassung per Software natürlich vorausgesetzt).

    Vielen Dank für jegliche Hilfe schonmal :)

  • DSG Grundeinstellung machen, sollte normal helfen.

    HAst Du VCDS?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • VCDS ist vorhanden, ja.
    Das Problem ist nur, dass Motor und Getriebe gerade ausgebaut sind.
    Wäre jetzt halt ärgerlich wenn ich es so wieder zusammenbaue und dann feststelle das es nochmal raus muss.
    Was käme abgesehen von Software noch in Frage? Mechatronik? Verschlissene Kupplungslamellen?

  • Mechatronik auf jeden Fall, Kupplungslamellen lassen sich per Sichtprobe beurteilen.

    Bei dieser Laufleistung wäre aber generell eine Komplettrevision sehr zu empfehlen.


    Aber wie eingangs erwähnt, ein unschönes Schaltverhalten, Kupplungsrutschen etc. kommt oftmals von einer nicht sauberen SW, meist motorseitig.

    Oder am Motor selbst gab es Fehler z.B. in der Ladeluftstrecke, Ladedruckregelung, Kurbelgehäuseentlüftung etc.

  • Verschlissene Lamellen bei der LL kann schon sein, je nach Fahrprofil und LC Starts. Aber wenn ich schaue wieviel mein Spezl auf seinem Tachi hat mit seit 20 Jahren 440-500PS am R32, mag ich das nicht annehmen wollen.

    Mechatronik macht andere Zicken, ich bleib von einem nicht mech. Schaden ausgehend bei DSG Grundeinstellung.

    Halt doof, dass es ausgebaut ist.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Die Lamellen tauschen ist eigentlich kein so großer Kostenpunkt wenn man es selbst macht, würde schon Sinn machen wenn es eh raus ist.
    Nur vor dem Einmessen ist mir etwas unwohl, wobei man da auch einiges im Netz findet.


    Allerdings rutscht die Kupplung nicht durch wenn eingekuppelt (ist sie zwar mal, aber dann hat man nochmal Drehmoment rausprogrammiert).
    Inwiefern hängt ein Fehler am Motor selbst mit dem komischen Schaltverhalten zusammen? Kann ich mir gerade nicht zusammenreimen.
    PCV fix ist übrigens verbaut. Ich glaube nicht dass sonst was nicht passt, gab zumindest keine Anzeichen dafür.

    Welche Teile beinhaltet eine "Komplettrevision"?

    Launch Control hab ich zum einen nicht, und ich beschleunige aus dem ersten Gang auch nie stark.

    Wenn es wirklich nur die Grundeinstellung ist, wäre ich sehr erleichtert.

    Was wäre euer Vorgehen jetzt? Versuche gerade Erfahrungen von Getriebebauern einzuholen, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
    Kupplungslammelen tauschen, einbauen und DSG Grundeinstellung machen? An die Mechatronik kommt man glaube ich auch bei verbautem Motor/Getriebe oder?

  • Inwiefern hängt ein Fehler am Motor selbst mit dem komischen Schaltverhalten zusammen? Kann ich mir gerade nicht zusammenreimen.

    Motor und Getriebe sind als eine Einheit zu sehen und kommunizieren permanent miteinander.

    Wenn da jetzt motorseitig etwas nicht passt oder falsch programmiert ist, funktioniert automatisch das DSG auch nicht mehr, weil es die Werte für die Anpassung von Kupplungsdruck, Schaltpunkte etc. von der Motorsteuerung bekommt.

  • Das Einmessen ist eigentlich das Problem. Meine OEM Kupplung hatte nach 31K Km schon zu viel Spiel, jetzt ist eine verstärkte drin und top Spiel.

    Wenn die alte kein zu hohes Spiel hat und ansonsten gut aussieht, kannste die auch lassen. Wenn Spiel zu hoch mach neu.

    Mechatronik kommste auch eingebaut ran.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ok, wie genau definiert sich zu hohes Spiel? Bin leider kein DSG Experte, aber wenn man mir verrät wie ich das korrekt messe und was der Grenzwert ist, kann ich morgen mal schauen, da bin ich eh in der Werkstatt.

  • edit Rs13

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Soweit so gut. Hat jemand zufällig diese Montagehülse bzw. Montagekonus? Wäre optimal wenn mir jemand kurz die Durchmesser sagen könnte, dann würde ich diese entweder 3D-Drucken (und natürlich glätten) oder schauen ob ich das anderweitig nachbauen kann.
    Kann man einfach den alten Abschlussdeckel nehmen oder sollte man nen neuen besorgen? Nicht dass das ganze undicht ist am Ende.

  • muss ich morgen schauen im Rep. da stehen ggf. die erforderlichen Daten drin.


    Rs13 Leider keine Maßangaben, aber Montagehülse - T10302 / Haltebolzen - T10303- bekommste überall für schmales Geld.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    2 Mal editiert, zuletzt von Coolhard () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Coolhard mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Haltebolzen + Montagehülse ist bestellt.
    Fraglich ist nur, wo ich mir ne Messuhr ausleihen kann.

    Bin gerade auf der Suche welche Teile ich alles brauche und habe ein paar Fragezeichen:

    Reiblamellen --> auf jeden Fall
    Stahlscheiben/lamellen --> kann ich hier die alten einfach wieder verwenden (sofern keine Anlauffarben/Riefen erkennbar)?

    Einstellscheiben --> brauche ich zum Einmessen?
    Abschlussdeckel --> neu oder alten nochmal verwenden?

    Zu den Reiblamellen:
    Ich habe hier gesehen (Bild + Beschreibung), dass es eine Gen1 und Gen2 + Adaptersatz gibt.
    Hat das schonmal jemand gesehen?
    Hält Gen2 länger / mehr Drehmoment?

    Bin unschlüssig was und welche Version ich kaufen soll.

    Links:
    Komplettpaket (Gen1?), allerdings ohne Einstellscheiben
    Reiblamellen Borg Warner (Gen1?) einzeln
    Reiblammelen Borg Warner Gen2 einzeln

  • Hatte das im letzen Sommer bei meinem auch schon durch.

    Deckel immer neu machen und trocken montieren, da darf keine Flüssigkeiten dran kommen und beim neuen Deckel ist auch eine Montagehülse verbaut, die schiebt sich von alleine runter beim montieren, wie bei einem Simmering Kurbelwelle zum Beispiel. Haltebolzen hatte ich jetzt nicht von Nöten, aber wenn du das alleine vermessen tust, brauchst du den aufjedenfall, bei mir ging’s mit zwei Mann.

    Vermessen ist Ultra wichtig, da also sehr penibelst messen und nicht mit billo Uhren. Satz einstellscheiben kriegst du eigentlich fürn schmalen taler, da ist von 1,6-2,6 mm alles drin, wichtig ist die 2 mm Scheibe zum messen.

    Hatte bei meinem einen ganzen kupplungspaket gekauft von Borg Warner, Original Hersteller.

    Bei der Leistung würde ich aber besser verstärkte Lamellen verbauen. Man kann auch die Lamellen einzeln tauschen, aber da du ja von rutschen geschrieben hast würde ich alles neu machen, da da durchaus schon Hitze enstanden sein kann. So eine Arbeit zweimal machen wegen sparen macht keinen Sinn.

    Und vor dem Deckel montieren, nicht die welle vergessen für die getriebeölpumpe, frag mich nicht woher ich das weiß ;).

    Und wenn du das ganze Paket draußen hast, wackel auch mal an den Antriebswellen im Getriebe radial und axial in alle Richtungen, wenn da zu viel spiel ist, musst du das Getriebe aufmachen und die einzelnen Lager der Wellen tauschen.

    Am Ende mit vcds Getriebe Adaption durchführen und adaptionsfahrt machen, die einzelnen Schritte sind im netz ganz gut erklärt, unteranderem sehr gut erklärt bei Ross Tech Wiki DQ250 Adaption.

    Und lass dir mal die Software vom Getriebe und Motor überarbeiten oder drüberschauen, würde auch nicht schaden.

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Tipps.
    Habe mittlerweile einfach mal das Lamellenpaket zerlegt, und man sieht rein gar nichts. Glaube nicht dass da viel durchgerutscht ist.
    Upgrade Lamellen sind bei meiner Leistung (max. 400PS) glaube ich nicht zwingend notwendig und mir auch etwas zu teuer. Habe jetzt schon ganz schön viel investiert in letzter Zeit. Notfalls muss man halt das Drehmoment bisschen rausnehmen.
    Deshalb werde ich neue serien Borg Warner Lamellen reinstecken. Einstellscheiben besorge ich noch, Deckel ist schon bestellt.
    Öl werde ich das Fuchs Titan FFL2 nehmen vermutlich. Hat die richtige Freigabe und ist bezahlbar.
    Werde mir jetzt noch die Mechatronik vorknüpfen und einmal reinigen, aber da mach ich nochmal n extra Thema auf.
    Hoffe das klappt mit dem Einmessen vernünftig :/
    Kriegt man das auch mit ner Messuhr mit kurzem Taster hin? In den Videos haben die immer nen sehr langen, aber schätze das wird schwierig in meinem Bekanntenkreis so einen zu finden sein.

  • kann sein, das bei verstärkten Scheiben ohne Reduzierung des OEM Seriendruck das etwas zu heftig für einen FWD ist. Merke ich schon beim 4 Motion, da ist nix mehr mit einschleifen der Kupplung.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!