Bremslichter leuchten während der Fahrt

  • Hallo zusammen ,


    seit einigen Wochen ist mir aufgefallen dass während der Fahrt die Bremsleuchten durchgehend an sind , wenn ich den fuß von der Bremse nehme und dass Auto steht mit laufenden Motor leuchten sie ebenfalls , dann kommt nach einigen Minuten der Fehler ESP,ACC,Berganfahrtassistent . Der Bremslichtschalter wurde getauscht vor 2 Tagen beim freundlichen und siehe da dass problem besteht weiterhin . Hat jemand eine Idee oder einen Tipp was es noch sein kann ? Man muss natürlich wieder 100 Jahre auf einen neuen Termin beim freundlichen warten aber so weiss ich evetuell in welche Richtung es gehen könnte . Komischerweise auch immer nur wenn es Regnet oder sehr Kalt war die Nacht.

  • Ja ich bin am grübeln gewesen woran es liegen kann ,da mir dass kopfschmerzen bereitet , gibt es denn nur 1 Bremslichtschalter ? Weil ich hab es gestern zu 2 nochmal Probiert : Bremse wird gedrückt , alle 3 Leuchten bleiben an , nach mehrmaligen betätigen der Bremse geht es dann auch wieder aus beim los lassen . Und zum starten des Autos brauch ich nicht mal die Bremse drücken es geht einfach an beim Start knopf was ja auch so nicht sein soll . Die Frage ist wo ziehe ich dann dass Kabel ab oder wo befindet es sich da ich Videos sehe wo es am Bremspedal ist und welche wo es im Motorraum ist .

  • meist kann man den Bremslichtschalter in seiner Position einstellen, d.h wenn die Einstellung (Gewinde) zu klein ist fehlt einfach der Abstand so das der Schalter nicht bestätig wird oder grade mal so und auch nicht.... also evtl. den Schalter/Kontakt mehr Spielraum geben........... aber was ist denn wenn der B Schalter die Kabel gezogen werden, nach dem Motorstart z,b, oder auch nur bei Zündung an ???????????

  • Die Frage ist wo ziehe ich dann dass Kabel ab oder wo befindet es sich da ich Videos sehe wo es am Bremspedal ist und welche wo es im Motorraum

    Beim DSG (meines Wissens nach)ist der Bremslichtschalter bzw. Hallsensor immer am Bremskraftvertärker Motorraum, beim Schalter am Bremspedal.

    Ist bei mir zwar ein Seat Leon Cupra, aber beim Golf R wirds nicht anders sein.


    Hatte vor Jahren das selbe Problem, meine Seat Werkstatt (2014 Leon Cupra DSG) konnte denn Fehler auch nicht finden, musste mich selber auf die Suche machen.

    Die haben nach ner Inspektion vergessen denn Stecker auf den Sensor am Bremskraftvertärker wieder draufzumachen 🤦‍♂️

    Wenn du den Fehler nicht so schnell finden solltest und den Leuten Nachts hinter dir was gutes tun willst, klebe deine 3. Bremsleuchte ab, die blendet extremst.


    Gruss

  • Ich hatte das selbe Problem an meinem Octavia 1Z (ebenfalls PQ35), dort war das BCM defekt. Habe mir eine gebrauchtes gekauft, Codierung übernommen und alles hat wieder funktioniert

    VCDS [HEX-V2 Professional] und OBDeleven [Next Gen Pro] vorhanden

  • wenn es die richtig Sicherung ist , dann würde ich jetzt alle Sicherungen nach und nach ziehen und genau beobachten wann das Bremslicht aus geht, wenn das Bremslicht bei irgendeine Sicherung aus geht, dann hast du sicher einen Fehlerstrom und den Übertäter aus gemacht,

    jetzt mal genau schauen für welche Sachen die Sicherung eigentlich zuständig ist, dann immer weiter an den betreffenden Bauteilen die Kabelstecker usw. kontrollieren.....

    Die Fehlerstromsicherung rauslassen und die Sicherung vom Bremslichtschalter wieder einstecken und kontrollieren ob das Bremslicht jetzt richtig funzt ,dass aber immer ohne die Sicherung die den Fehlerstrom für das Bremslicht verursacht hat , danach alle Bauteil inkl. Stecker und auf Quetschungen überprüfen die für die gezogenen Sicherung zuständig ist.....

  • Ich danke für die Tipps dann hab ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben und werde dies in Angriff nehmen und mich dann wieder melden :) schöne Ostern noch bis dahin.

  • Heute morgen wollte ich mich dran machen mit den Sicherungen , dass Auto ging mal wieder nachdem ich nur die Zündung betätigt habe direkt wieder an ohne die Bremse zu treten . Ich habe dann mal die Sicherung für ECU,ABS Steuermodul gezogen , Bremslichter waren aus auch mit treten der Bremse gingen sie nicht an , ich bin wahrscheinlich ein wenig blöd aber ist es richtig vom Gedankengang her dass es sowieso nicht funktioniert wenn man diese Sicherung entfernt ? Auf Jedenfall hat er mir die selben Fehler dann angezeigt wie als wenn die Sicherung drin ist wie ESP/ACC Berganfahrassistent .

  • Das war bei mir am Clubsport auch so, hatte DSG Ölwechsel gemacht und um den Filter besser raus zu bekommen muss der besagte Stecker ab. Nach kurzer Zeit genau das selbe Fehlerbild. Bei mir war der Stecker nicht richtig eingerastet und dadurch war der Kontakt nicht so richtig gegeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!