Leistungsverlust nach Umbau auf HF-Ansaugung

  • Hallo Leute,


    bin neu hier im Forum und möchte mich erstmal vorstellen.
    Komme aus Österreich und bin 32 Jahre alt und seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines Golf 6 R mit DSG.

    Laufleistung: 161000 KM, Software ist Serie jedoch wurde vom Vorbesitzer eine Schuabschaltung programmiert.

    AGA ist eine ROAR ab Kat mit Klappe. Der Rest am Motor ist Serie.


    Habe vor kurzem eine Ansaugung gebraucht ersteigert von HG-Motorsport die in einem Golf V GTI verbaut war. LMM von der originalen Ansaugung wurde übernommen.


    So nun zu meinem Problem,

    gestern die Ansaugung eingebaut und dann bei der Probefahrt festgestellt dass ich einen spürbaren Leistungsverlust habe. Gleich danach wieder zu einem Kollegen gefahren um mit VCDS den Wagen auszulesen. Da waren aber keine Fehler hinterlegt. Muss dazu auch sagen dass bei mir seit längerem die MKL gelb leuchtet und der Fehler was da hinterlegt war, ist die 2. Lambasonde. Ich vermute dass der Kat einen weg hat wegen der Schubabschaltung. AGA ist spürbar lauter geworden mit der Zeit. Habe die nicht oft benutzt, die ist auf der A/C-Taste programmiert aber ich habe trotzdem beim runterschalten immer wieder ein Knallen aus dem Auspuff obwohl die A/C-Taste deaktiviert ist. Downpipe ohne Kat kommt am Wochenende rein und SW wird dann auch gemacht.


    So dass ich nicht zu viel abschweife, nach dem Auslesen und Fehler löschen lief er wieder so halbwegs normal. Doch nach 10 Minuten hat es wieder angefangen dass ich wieder einen Leistungsverlust hatte. Mir kam es so vor dass ich einmal dieses Surging hatte, beim Beschleunigen aus dem 2. Gang und er danach wieder Leistung weggenommen hat. Beim nach Hause fahren auf der AB habe ich dann nochmal probiert und bin nur mit Mühe auf 210km/h gekommen. Habe da so einen OBD-Adapter und mit dem Programm Torque sah ich dass ich im 6. Gang aus 100km/h heraus nur 0,4 - 0,5 bar Ladedruck hatte. Verbrauch auf der AB war auch recht hoch, so im Schnitt ca 12Liter bei 130km/h wo ich normalerweise unter 10Liter unterwegs bin. Was mir noch aufgefallen ist dass der Leerlauf sehr unruhig ist aber er startet ganz normal.


    Das Problem ist vor dem Umbau der Ansaugung nicht vorhanden gewesen. Leistung war da und Ladedruck war auch immer über 1 bar. Leerlauf war auch sehr gut.

    Habe auch ein Bild angehängt wo man die Ansaugung sieht.

    Schlauch vom SUV ist auch verbunden, sieht man am Foto leider nicht. Werde ein besseres machen und hochladen.

    Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?


    Ich werde die Ansaugung auch nochmal rückrüsten um festzustellen ob es dann wieder normal funktioniert.

    Muss man die Software anpassen wenn man eine Ansaugung einbaut?


    Ich bedanke mich schon mal im Vorhinein und wäre euch auch sehr dankbar wenn ich irgendwelche Tipps hättet.

    Wünsche euch noch einen schönen Tag.


    Mit freundlichen Grüßen

    Alen

  • Für das HFI brauchst du nicht zwangsläufig eine Softwareabstimmung. Deine Adaptionswerte werden etwas daneben liegen, weil der Querschnitt vom HFI Rohr nicht 100% mit dem Originalen Übereinstimmt, somit misst der LMM immer einen "falschen Wert". Das wird aber nicht zu dem Leistungsverlust führen, denn du da beschreibst. Ich würde da mal das originale Ansaugsystem drauf bauen und schauen ob es wirklich an der Ansaugung liegt. Andernfalls sind typische Problemstellen das KGE (Kurbelwellengehäuseentlüftung) das gerne mal eins ab hat. Eine weitere Fehlerquelle kann z.B. das N75 Ventil (Ladedruckregelung) sein, wodurch das Wastegate falsch angesteuert wird. Wenn der originale Kat defekt ist, ist die Abgasanlage normalerweise eher etwas leiser, weil sie das Rohr nach unten verstopf.


    Was mir allerdings auffällt, du hast da ein Rohr, das ich so nicht von der HFI kenne, weisst du wann deine HFI gekauft wurde?

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Okay danke schon mal für die Tipps. Mein nächster Schritt wäre sowieso gewesen wieder die originale Ansaugung einzubauen. KGE hatte ich schon mal getauscht, jedoch war das keine originale und er hat nach dem Tausch Probleme mit dem Leerlauf gehabt. Ging mal hoch dann mal wieder runter. Habe dann wieder die originale eingebaut.

    Kann man das N75 Ventil testen ob es noch richtig funktioniert?

    Was mich ein bisschen irritiert, sollte nicht normalerweise ein Fehler abgelegt werden wenn der LD zu gering ist?


    Das Rohr von der Ansaugung kam mir auch etwas komisch vor, weil ich das so nirgendwo gesehen habe von HG-Motorsport. Habe auch ein bisschen nach älteren Modellen recherchiert aber so in der Form habe ich es nirgends gefunden. Die Schweißnähte am SUV-Anschluss und LMM sind auch nicht die schönsten. Bin auch der Meinung dass das Rohr nicht von HG ist weil ja auch die Schwingungsdämpfer nicht dabei waren.

    Könnte es doch am Rohr liegen weil das irgendwie selbstgebaut aussieht?

  • Ich hab auch grad mal geschaut, ich hab was ähnliches auf nem Bild im Internet gefunden, aber sieht echt komisch aus. Nen halbes Bar LD Verlust, darf das aber nicht haben, da müsste der Durchmesser so anders sein, das R im Stand nicht mehr ansatzweise richtig läuft. das kannst du aber mit dem Rückbau ausschliessen. Wenn der mit originalem Ansaugsystem besser läuft, würde ich empfehlen das du mal bei HG Motorsport nach neuen Rohren fragst.


    Wenn der Fehler vom rück rüsten nicht weg ist, dann musst du auf Fehlersuche gehen. Wenn kein Fehler abgelegt ist und du so viel LD verlierst, würd ich mal nach Undichtigkeiten suchen. DP auch einmal ausbauen, oder zumindest lösen, da mal rein schauen, ob noch alles da ist, was da sein soll. Das wären so die ersten Dinge, die ich da mal anschauen würde und die man ohne Aufwand selber erledigen kann.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Okay alles klar, habe nämlich mal gelesen wenn das Ansaugrohr nicht passt und er dadurch zu viel Luft bekommt dass er dann abmagert. Aber wenn das so heftig wäre dann hätte ich ja wahrscheinlich schon nen Motorschaden...


    Das komische war, dass er nach Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers die ersten Minuten normal gefahren ist und es dann immer schlechter wurde. Aber ich werde mal die Sachen erledigen die du mir beschrieben hast und dann mal schauen ob es besser wird.


    Sobald ich das gemacht habe werde ich hier wieder berichten.

    Vielen Dank für deine Zeit :)

  • Deine Lambdaregelung wird da dann schon nachfetten. Aber ja, der misst halt etwas zu wenig Luft und muss deswegen die ganze Zeit nachregeln. Aber das ist nichts, was nen Motorschaden verursacht oder nen halbes Bar LD erklärt. Ich wechsel selber munter zwischen dem HFI und originaler Ansaugung hin und her, das ist nix, was man jetzt wahnsinnig spürt. Weder auf originaler Software, noch bei einer Stage1 oder bei upgrade Lader. Bin zuerst HFI Gen2+ mit 3" Catless auf Seriensoftware gefahren, 5.000km mit leuchtender Kontrollleuchte wegen Nachkatsonde, dann Stage 3, jetzt mit upgrade Lader, das macht gar nix. Wenn deine Software nen enges Regelfenster hat und z.B. hart an der Klopfgrenze fährt, wirst du ein paar PS Leistung einbüssen. Das war es aber auch. Da geht unter normalen Umständen nichts kaputt. Normale Umstände habe ich extrem Ausgereizt, solang du nicht Dauervollgas fährst und weitere Schäden am Motor hast, wird das kein Grund für nen Motorschaden sein.


    Das der nach dem Löschen des Fehlerspeichers rund lief, ist auch etwas komisch, das würde bedeuten, das dass wirklich eine Abweichung im Regelbereich ist und nicht unbedingt ein Hardwareproblem. Das könnte dann wirklich sein, das du da ein Rohr hast, das entweder so unterschiedlich ist zur HFI, das der nicht mehr klar kommt, aber das kannst mit rückrüsten ausschliessen. Evtl ist auch dein LMM defekt, denn die erste Zeit nach Fehlerspeicher löschen läuft der Motor einfach sein Kennfeld ab, bevor er anfängt wegen des LMM Wertes nach zu regeln.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Da bin ich beruhigt, hatte schon etwas Bedenken mit dem Wagen jetzt so herum zu fahren. Software ist ja Serie bei mir außer eben die Schubabschaltung die programmiert ist.

    Da der Spritverbrauch ja auch sehr hoch war bei der Heimfahrt hat der wahrscheinlich schon sehr angefettet.


    Ich werde am Wochenende zu meinem Mechaniker fahren zwecks Downpipe und neuen Felgen. Werde die originale Ansaugung wieder einbauen und dann mit ihm und VCDS mal eine Logfahrt machen mit der HF. Da sollte man ja feststellen können ob es am LMM liegt.

  • Das hört sich nach nem gutem Plan an.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

    • Offizieller Beitrag

    Laut Foto sieht mir das so aus, als wäre da ein HFI V1 verbaut, also die allererste Version.

    Die hatte eben dieses durchgängige Ansaugrohr, was aber dazu führte, dass die LMM-Werte total daneben waren und auch Leistungsverlust die Folge war.

    Zumindest mit nicht darauf angepasster SW (aber selbst dann sind viele TFSI's nicht richtig gelaufen).


    Anbei ein Foto von meiner damaligen V2 im 6R, diese Version solltest du ebenfalls verbauen, ansonsten wirst du keine Ruhe haben.

  • Meinst echt das da nen halbes Bar drauf geht? Find ich schon viel für Adaptionswerte.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Das hört sich schon verdächtig danach an aber das werde ich dann wissen wenn ich wieder das originale Ansaugsystem eingebaut habe.


    Was sind den die Unterschiede bzw warum ist ein durchgängiges Rohr schlechter als ein abgesetztes?


    Es sind ja mehr wie 0,5 bar. Habe bei Volllast aus 100km/h heraus einen Haltedruck von 0,4 bis 0,5 bar, da sollte R ja so um die 1,4 bar haben wenn ich mich nicht täusche.

  • Es geht um den Querschnitt, wenn der nicht passt, denkt das Steuergerät das mehr oder eben weniger Luft in den Motor kommt, als wirklich anliegt.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

    • Offizieller Beitrag

    Genau.

    Der LMM bzw. das Kennfeld ist auf den Serienquerschnitt ausgelegt.

    Er kann dabei ja nur eine Luftmasse messen, weiss aber nicht, in welchem Rohr er drin steckt.

    Somit erhält die Motorsteuerung bei Veränderung des Rohrquerschnitts auch falsche Werte.

    Zwar wird wie erwähnt die Lambdaregelung Schlimmeres verhindern, aber der Motor läuft halt alles andere als optimal.


    Beim HFI V2 wurde ein anderes LMM-Gehäuse verwendet, wodurch die LMM-Werte wieder besser passten.


    Wenn du mal den MWB 032 (Lambda Langzeitadaption) ausliest, wirst du das vermutlich gleich erkennen.

    Gut ist ein Wert nahe 0, in deinem Fall wären aber Werte von +-20% denkbar.

  • Beim HFI V2 wurde ein anderes LMM-Gehäuse verwendet, wodurch die LMM-Werte wieder besser passten.

    "Adaptionswerte MWB032...HFI V2 waren teilweise 8-10%"


    "Das Sicherstellen einer korrekten LMM-Sensorskalierung ist die wahre Kunst, wenn es darum geht, Lufteinlasssysteme zu entwickeln, wenn das Ansaugsystem falsch ist, kann dies tatsächlich die Leistung reduzieren und größere Probleme mit der Kraftstoffversorgung verursachen."

  • Das hätte ich mir nicht gedacht dass das so viel Auswirkungen haben kann.

    Bin davon ausgegangen dass ihm die Ansaugung gut tut im Vergleich zur originalen Motorabdeckung-Ansaugung..
    Überall wird einem gesagt dass es besser ist, bzgl. kalter Luft und so aber man lernt nie aus :D


    Echt schade dass das nicht so einfach klappt, es hört sich endgeil an :)


    Der EA888 ist da ein bisschen anders oder?

    Ein Kollege von mir hat sich da mal bei seinem 6er GTI eine offene Ansaugung eingebaut und die war definitiv nicht von einem namhaften Hersteller und hatte gar keine Probleme damit.


    Wollte hier auch nochmal ein Lob an das Forum aussprechen, sehr hilfsbereit und mit viel Know-How.

    Habe hier schon viel gelernt was mir beim Kauf sehr geholfen hat. Ich bedanke mich bei euch :)

  • Ein Kollege von mir hat sich da mal bei seinem 6er GTI eine offene Ansaugung eingebaut und die war definitiv nicht von einem namhaften Hersteller und hatte gar keine Probleme damit.

    Naja mit der neuen Verrohrung passt das schon, ich fahre die ja auch seit inzwischen 4 Jahren, mit allen möglichen anderen Teilen gepaart. Fragst mal bei HG ob die dir nen gutes Angebot für die Verrohrung machen können. Wenn nicht, ich trenne mich höchstwahrscheinlich bald von meiner Gen2+, dann denke ich an dich.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Soo habe vorhin das serienmäßige Ansaugsystem wieder eingebaut und siehe da, Overboost bei 1,4 bar und Haltedruck bei 1,2 bar, also alles wieder so wie es sein soll.


    Zieht wieder sauber durch, Leerlauf ist wieder sehr ruhig :)


    Bin so happy dass alles wieder in Ordnung ist. HG hat sich auch gemeldet, dass sie mir die Verrohrung auch einzeln verkaufen würden nur brauchen die eine Nummer von meiner Carbonbox aber ich hab da keine drauf...


    Ich bedanke mich bei euch, wäre nie drauf gekommen dass die Ansaugung die Probleme macht...

  • Krass das da so viel LD weg geregelt wurde. Dann scheint die Version mit dem LMM echt aus dem Rahmen zu laufen.


    Hab grad auch gesehen, das bei dir der obligatorische Kleber fehlt mit der Seriennummer. Hast du dafür nen Gutachten bekommen? Dann würde ich da zuerst mal schauen und direkt auch Fragen wegen nem neuen Aufkleber. Sonst bahnt sich da Stress mit der Rennleitung an.


    Alternativ dazu gibt es auch nen Umbausatz, wo man auf der HFI Airbox die TTS Verrohrung und einen besseren LMM fahren kann, der nochmal genauer ist als der vom HFI Gen2


    Um wie viel die Airbox vom Gen1 schlechter ist als die vom Gen2+ kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!