DSG Ölkühler undicht

  • Hallo,


    vor ein paar tagen habe ich einiges an Getriebe Öl verloren. Habe jetzt mal danach geschaut.

    Oben auf dem DSG war alles voll mit Öl. Hatte dann den Ölkühler im verdacht. Habe jetzt mal neue O'Ringe bestellt.


    Was mir aber aufgefallen ist, dass an den Flächen, worauf der Kühler geschraubt wird eine "einfräsung" ist.

    Soll es so ein?

    Vielleicht hat der ein oder andere schonmal dran rumgeschraubt.


    Gruß

  • als Metaller kann ich mir nicht vorstellen das dies so gehört oder gewollt ist. Wie sieht denn das Gegenstück dazu aus?

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Habe ich mir auch gedacht. Habe allerdings dann gedacht, dass es evtl. mit Absicht so ist. Im Grenzfall wird sich wahrscheinlich druck darüber abbauen können.


    Das Gegenstück ist der Kühler.


    Im nachhinein hätte mir auch auffallen können, dass die Dichtungen nicht mehr gut sind. Immerhin hab ich das Problem schon länger. Es hat sich immer minimal Öl auf dem Getriebe gesammelt. Bis es jetzt halt mehr wurde.


    Aber woher soll man das wissen.



    Habe mich etwas schlau gemacht. Anscheinend ist aber alles richtig so.

  • Hallo kewlar

    Ich habe eine Octavia RS 245 OPF mit DSG. Und bei mir ist beim Motorölwechsel aufgefallen das da beim Getriebe aus undicht ist. Mein Auto ist 2,5 Jahre alt gewesen. Ich vermute das war schon immer nicht dicht. Jedenfalls habe ich den im Frebruar beim Scoda zum richten. Ölkühler undicht wie bei Dir. Habe 700€ zahlen müssen. Jetet habe ich die Sommerreifen drauf gemacht und siehe da schon wieder tropfen unten am DSG.

    Habe jetzt mal selber hand angelegt. Habe alles ausgebaut soweit ich micht getraut haben. Batterie plus Halterung und noch den Luftfilterkasten.

    Es ist jedenfalls unter dem Ölkühler links und rechts davon Öl.

    Ich traue mit den jetzt aber nicht abschrauben den Ölkühler meine ich. Weil sonst ja alles ausläuft oder wie ist das.

    Habe jedenfalls gerade beim Scoda angerufen. nächste woche Termin. Ich habe keine lust wieder 700€ zu bezahlen.

  • Hast du spürbaren Getriebeölverlust? Ich hab die Erfahrung das immer nach Ölwechseln und Spülungen da oben einwenig Öl bleibt weil es sehr sehr dick ist.


    Ansonsten braucht man mehr Input um dir eine vernünftige Antwort zu geben.


    Bilder?

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Hallo

    Habe keine spürbaren verlust. Nur ist halt in meiner Garage auf den Fliesen immer so ein leichter Ölfleck und unten am DSG ist meistens ein triopfen zu sehen. Ist ganz ein klares Öl.

    und wenn man oben auf das DSG schaut ist da eine Mulde auf dem DSG und da ist immer Öl drin. Das läuft dann runter, denke ich. Auf dem DSG ist dann der Kühler und der was angeblich schon mal undicht und wurde getauscht.

    Was mich halt verwundert nach 2 1/2 Jahren und 15000km und jezt schon wieder nach ca 2000 km das gleiche.

    Aber wie gesagt ich müsste den Kühler abschrauben um das zu sehen. Nur läuft dann alles aus wenn man den Abmacht oder nicht. Oder wie geht das. Deshalb wollte ich den kewal fragen weil der das ja schon gemacht hat.

    Das Auto ist ja sowieso schon wieder zusammen gebaut und steht dann am Dienstag beim Skoda.

    Wollte halt gerne selber schauen ob ich das selber machen kann und die das zwische DSG und Ölkühler ausschaut. Weil in meine Augen ist da ab werk was nicht richtig. Planfräsung oder so. was weis ich.

  • Ich habe das identische Problem. Fahrzeug ging zu VW, dort wurde angeblich der Ölkühler getauscht und das Öl aufgefüllt. Eine Woche später war wieder Öl unter dem Auto und im Motorraum in den Mulden. Das DSG hat sich mittlerweile auch öfter mal verschaltet und fing an zu klappern beim ausrollen an die Ampel oder wenn man von D in P schaltet. Nun steht er wieder bei VW. Vorgestern den Anruf bekommen - evtl Getriebeschaden - 7-8000€. Heute wollen sie mir final mitteilen was nun gemacht und getauscht wird. Ich bin gespannt.

  • Servus Shai7aN

    Und was ist nun rausgekommen. Und an was ist es genau gelegen. War da auch die Planfräsung so unprofessionell gemacht das es nicht dicht ist.

    Was mich auch interessieren würde. Was ist wenn das mit der Planfräsung so nicht passt. Was dann gemacht wird und wer den Pfusch bezahlen muß. meiner ist jetzt bisschen über 3 Jahre alt. Habe natürlich die Garantie Verlängerung nicht gemacht.

  • Kann es dir ehrlich gesagt noch nicht sagen.

    Letzter Stand: „erstmal kein neues Getriebe, wir wechseln vorerst nur eine Schraube und gucken dann weiter“. Eigentlich sollte ich den Wagen gestern bekommen, habe aber nichts weiter gehört. Mal schauen ob sich heute jemand meldet


    Edit: ich habe zum Glück noch die Anschlussgarantie, weshalb alles VW übernimmt.

  • So nur für alle. Skoda hat sich gemeldet. Bei mir ist angeblich auch das mit der Planfräsung auch so verpfuscht. Ich bekomme eine neues DSG Getriebe. Das bekomme ich auf Kulanz ich muß "nur" die arbeitskosten bezahlen 30%. Das sind aber auch ca. Wieder 700€.

    Also ist das schon ein mehr verbreitetes problem. Das sollte in meine Augen eigentlich ein Rückruf sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!