Golf 6R kaufempfehlung

  • Hallo, ich bin neu hier, habe aber schon einige threads durchgelesen und möchte mir einen Golf 6r kaufen, ich habe 2 in Aussicht, beide haben um die 118.000km, sind beide bj.2010, gibt es bei dem Baujahr etwas zu bedenken wie steuerkettenprobleme usw.. auf was muss ich alles achten und welche Kosten kommen auf mich zu? Bezüglich steuerkette oder dem zahnriemen der noch verbaut ist und weitere Kosten, falls bei der km Zahl welche anfallen würden..

    Mit freundlichen Grüßen

  • Ich versuchs kurz zu machen, da man eigentlich mit der Forensuche alle nötigen Informationen zusammentragen kann ;) .


    Fahre selbst einen aus 2010 mit jetzt 171000km, Schäden bisher:

    • Wellendichtring am Getriebe defekt - Kosten: rund 380€ inkl. Einbau
    • Sensor für Leuchtweitenregulierung defekt - Kosten: damals ca. 100€, Einbau selbst

    Das wars :).


    Steuerkette hat der EA113 nicht, der hat noch nen Zahnriemen, da kostet der Wechsel inkl. WaPu bei mir in der Gegend ca. 500-600€ inkl. Material.


    Der Motor ist sehr robust und langlebig, selbst mit Leistungssteigerung, natürlich die richtige Pflege vorausgesetzt.

    Wichtig ist, dass man sich die Autos evtl. mal mit VCDS (sofern vorhanden) ansieht, vor und nach der Probefahrt.


    Einziger richtiger Schwachpunkt ist, m. M. n., nur der Becherstößel der Hochdruckpumpe, den dann ggf. überprüfen bzw. fragen, ob der schon mal gewechselt wurde. Wenn die Leute dann nicht wissen, was das ist, weißt du, dass der Tausch noch nicht erfolgt ist ;) .


    Fragen zwecks Folgekosten sind schwer zu beantworten, hängt auch vom Vorbesitzer und dessen Pflege des Autos ab.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

    2 Mal editiert, zuletzt von Turbo_Kid ()

  • Den Becherstössel von der Hochdruckpumpe würde

    ich bei genannter Laufleistung IMMER prüfen/ersetzen!!

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Vorsicht, der EA113 im Golf 6R hat sowohl (!) Zahnriemen als auch eine Steuerkette. Ist zwar nur eine relativ kleine Kette, es wäre aber falsch zu behaupten der Motor hätte keine.

    Der EA113 neigt übrigends auch zu Verkorkung im Zylinderkopf. Dem sollte man entgegenwirken durch eine mechanische Reinigung.

  • Ich hatte den 6R 10 Jahre mit 154000 km. Bis auf eine Haldexreparatur keine Probleme. Ich wage auch zu behaupten, dass im 6er alles etwas solider war, als im 7er und 8er. Dazu auch noch die wesentlich besseren, weil engeren Sitze. Vielleicht etwas mehr Spritverbrauch, als bei den Nachfolgern. Ich glaube, dass mein Motor mindestens noch 100000 km hält.

  • Bei 118.000 km bist allerdings auch kurz vor dem nächsten grossen Service mit Zahnriemenwechsel. Am besten gleich Wasserpumpe mit Metalrad rein und gut ist.


    Die Steuerkette zwischen den Nockenwellen ist recht unproblematisch, habe die mal vorsichtshalber mal bei 211.000km gewechselt und neuen Spanner rein gemacht.


    Ansonsten wie schon ganz oft Thematisiert:


    Solang du Serie bis und mit Stage3 (also bis 360PS) fährst:

    Schubumluftventil verabschiedet sich alle 25-30tkm (sind 3 Schrauben und 2 Schellen, kann man für 70 Euro in 5min auf nem Parkplatz wechseln)

    Kurbelwellengehäuseentlüftung geht ab und zu mal über den Jordan, ähnlich des SUV ( sind nur 2 Schrauben und nen Klip den man mit Schraubenzieher in 3min aufem Parkplatz für 70 Euro wechselt)

    Pumpenstössel sollte man alle 20-25.000km wechseln, bei stärkeren Pumpen mit verstärkter Feder sollte man da auch nicht länger warten ( kostet glaub 50 Euro und ist in 20min gemacht, ist aber nen bisschen Schraubertalent vorteilhaft)

    Zahnriemen und Wasserpumpe alle 120.000km oder besser paar km früher machen

    Hydros sind irgendwann bei 180.000km mal platt

    Meine Lichtmaschiene hat es jetzt bei 212.000km zerlegt, total eingelaufen, aber lustigerweise lief R immer, musste nur per Powerbank starten

    So ab 150.000km kann mal vereinzelt eine Haldex das zeitliche Segnen, meistens ist das aber dann nur ne Kleinigkeit mit der Pumpe, das kostet glaub um die 350 Euro


    Auch mit über 400PS ist alles gut, bei guter Pflege machen die auch 200.000km und weit drüber hinaus.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!