Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt für vorne die Stoptech Bremsscheiben für die OEM Bremse bestellt.
Fährt die hier schon jemand und evtl. Auch auf dem Track und hat Erahrung?
Danke
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt für vorne die Stoptech Bremsscheiben für die OEM Bremse bestellt.
Fährt die hier schon jemand und evtl. Auch auf dem Track und hat Erahrung?
Danke
Ich kann leider nur von der HA berichten, da hatte ich die geschlitzten "Sport Rotors" am TTS.
In Verbindung mit Carbopad RS Belägen hat das wirklich gut funktioniert (reiner Track-Einsatz).
Scheibenbild usw. war ebenfalls top bzw. deutlich besser als OEM.
Ob die Scheiben (natürlich nur mit geeigneten Belägen) an der VA gut funktionieren, kann sicherlich @soundy beantworten.
Ich meine aber, die Antwort zu kennen.
Beispiel: Die Jungs von Apex sind auf dem Polo diese Scheibe mit Dixcel R23C gefahren und das hat auf der Rennstrecke funktioniert. Gibt auch Leute, die auf dem 7R mit den genuteten Sport Rotors und StopTech Sport Belägen am Bilster unterwegs sind. Dennoch würde ich eine einteilige Scheibe bei diesen Auto immer nur bedingt für die Rennstrecke empfehlen...
Immer eine Frage des Niveau und ob Rundkurs oder Nos. Wie viele Runden am Stück, wie oft, etc
Auf der Nos zumindest funzt die Tarox F2000 mit Carbopad RS bei der Zwergenbremse ganz gut.
Ok, da mittlerweile ja jeder zweite heutzutage ein Megaracer ist und unter 7:40 fährt, muss wahrscheinlich immer eine 10Kolben Anlage mit 420er Scheiben verbaut werden...
Ich fahre die Scheiben nach Empfehlung von Syke auf der HA mit Straßenbelag. Funktioniert perfekt. VA StopTech 355 .
Bin mir sicher, dass die Scheiben auf der VA auch sehr gut funktionieren.
Also echte Erfahrung vorne hat wohl noch keiner.
ich werde dann mal berichten.
Rs3 kühlung ist verbaut.
Überlege nur noch ob ich das luftleitblech weg lassen soll. Da es ein daily ist habe ich so meine zweifel.
Und die logoplatte nimmt auch gut temperatur auf. Die ist mittlerweile sogar gelb verfärbt. Die lasse ich jetzt auch einfach mal weg.
Fahre übrigens pagid rsl29 vorne und ferodo ds2500 hinten. Vorne noch die pp scheiben aber da kommen jetzt die stoptech.
Die pp waren nach 2 runden nos mit dem oem belag krumm
Hat vllt jemand dazu mal einen Link?
Taktlos wozu? der RS3 Kühlung, den Bremsscheiben oder den Klötzen?
Luftschaufeln RS3
8V0407811 Linke Seite
8V0407812 Rechte Seite
z.b. via https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/
RS 3 Kühlung ist super und zu empfehlen,
Luftleitblech solltest du lieber bearbeiten, so dass die umgeleitete Luft direkt auf die Scheibe gelenkt wird. Leitblech einfach an der Stelle ausschneiden.
Wenn du das Luftleitblech vollständig entfernst bekommen alle Bauteile die volle Hitze der Bremsscheibe ab. Das wird richtig heiß.
Stell dir einfach vor, die Scheibe glüht und das Blech ist weg..... ohne Blech strahlt die Hitze auf alle Teile.
Die Pagid Bremsbeläge haben relativ hohe Reibwerte , daher ist der Bremsscheibenverschleiß nicht gerade gering
Probier mal Endless Beläge MX 72 oder + Temperaturbereich: 50-700°C und Reibwert: 0,37-0,47µ
Alles anzeigenTaktlos wozu? der RS3 Kühlung, den Bremsscheiben oder den Klötzen?
Luftschaufeln RS3
8V0407811 Linke Seite
8V0407812 Rechte Seite
z.b. via https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/
Von den Bremsscheiben.
Ich schaue momentan allgemein wegen neuen Scheiben weil die Performance Scheiben vorne rubbeln.
Gibt es eigentlich eine möglichkeit die 370mm Brembo von Seat zu montieren?
DBA 5000 2 teilig, oder GiroDisc ebenfalls 2 teilig und passenden Bremsbeläge zusammen mit Endless N 45 S oder MA 45 B (sehr teuer)
340x30mm Scheiben
Es gibt ganz bald die PFC- Scheibe (V3 Assembly) mit frischer "echter" ECE R90 Freigabe. Habe einige Sätze geordert, warte nur noch auf die Lieferung...
Gibt es eigentlich eine möglichkeit die 370mm Brembo von Seat zu montieren?
Sicher kein großer Akt die zu Montieren , Problem wird nur sein ob die Felgen die Du fährst darüber passen .
Es gibt ganz bald die PFC- Scheibe (V3 Assembly) mit frischer "echter" ECE R90 Freigabe. Habe einige Sätze geordert, warte nur noch auf die Lieferung...
Ich als in Teilen Ahnungsloser frage mal frech - können die was? Stehe noch vor der Entscheidung, was als nächstes draufkommt; aktuell Serie - direkt ne Stoptech oder evtl. die von Dir genannte Scheibe und passende Beläge? Problem hier - muss iwie noch zeitnah nen Fahrwerk einplanen
Kohle wächst leider net aufm Baum
Fahre letztlich 3-5 Trackdays im Jahr; NOS, Assen, Spa, BilsterBerg und Zandvoort - die bisherigen.
Beste sonnige Grüße
Steffen
Da die Teile noch nicht erhältlich sind, gibt's natürlich noch keinerlei Erfahrungswerte.
Aber anhand meiner Erfahrungen mit div. PFC-Produkten in der Vergangenheit bzw. bis heute gehe ich davon aus, dass auch diese Scheiben absolute Top-Qualität vorweisen werden.
Der PFC 2-Teiler wird voraussichtlich kosten: 559,- € / Seite.
Ersatzreibring: 375,- €.
RE: PFC (Performance Friction) Bremsbeläge und Bremsscheiben
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!