Grüßt euch, hab mal irgendwo gelesen das man auch bei einer anderen Ansaugung z.b Hfi eine Drehmomentstütze verbauen sollte. Welche könntet ihr empfehlen ? LG

Bei geänderten Ansaugung Drehmomentstütze verbauen ?
-
-
Das brauchst du bei einer HFI m.M.n. wirklich nicht, die ist flexibel genug.
-
Besten Dank
-
Jo, die HFI steckt das locker weg, so wie die meisten Ansaugungen.
Downpipes sind dafür umso empfindlicher. -
Ich hab gestern meine Steuerkette und alles drum herum tauschen lassen. Mir ist jetzt aufgefallen das die Mechaniker die Ansaugung (HFI 2+) anders verbaut haben als es der Tuner gemacht hat und jetzt vibriert mein Bremspedal etwas und wenn ich nach links in die aktive fahr hört man wie im Motorraum die Ansaugung agiert. Wie bekomm ich das wieder weg, muss ich am Rohr was verstellen hinten weil es vielleicht auf die Bremse drückt ?
-
Hi. Ja, bekanntes Problem. Dein Ansaugrohr steht hinten am „Bogen“ auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter auf. Deshalb die Vibration im Bremspedal.
Schelle bisschen lösen, das Rohr ein bisschen höher positionieren und schon vibriert nichts mehrGruß Marius
-
Danke Marius, welches Rohr muss ich da Höher stellen ? Ist das das hier und vorne die Schellen lösen?
-
Ja genau, dieses Rohr muss höher.
Würde erstmal die Schelle neben dem Batteriekasten höher stellen, das reicht i.d.R. -
Danke dir Fox, welche Schelle meinst du genau? Die wo ich gelb markiert habe oder die Rote? Das heißt dann löse ich dir eine vorsichtig und kann das Rohr anheben ja? Sry ich bin einfach zu blöd dafür deshalb muss ich immer fragen
-
Die Rote.
Da ist ja seitlich einen Halter zur Höhenverstellung, dort stellst du erstmal etwas nach oben, sofern da noch was geht. -
Genau, so wie es Fox schon gesagt hat. Wenn das nicht reicht, dann einfach rechts neben dem Luftmassenmesser ( da ist auch ein Silikonschlauch mit 2 Schellen) . Dann die rechte Schelle leicht lösen, das Rohr an der Stelle wo es am Behälter anstehen ein wenig hochziehen ( dann rutscht es auf der unteren Seite des Silikonschlauchs ein wenig raus) und dann die Schelle festziehen.
Hoffe ich hab es verständlich erklärt.
Mit freundlichen Grüßen Marius
-
Aber noch eine kleine andere Sache, ich auch für meinen R noch eine HFi Ansaugung.
Ich hoffe hier kann man auch Sachen von anderen Usern kaufen? Bin erst seit gestern hier angemeldet, aber lese mich überall durch und helfe auch überall sehr gerne, bin vom Fach und lange beim 2.0 tfsi aktiv
Ich suche die erste Version ( kleine Carbon Box ) mit schwarzen Ansaugrohr.
Bitte nur wenn auch Gutachten noch vorhanden ist und nur in gutem Zustand.Danke im vorab
-
@MasseMarius99
Der Marktplatz wird ab einer Mindestzugehörigkeit von einem Monat und 20 (sinnvollen) Beiträgen freigeschaltet. -
Kurze Frage, wovon ist das Kabel hinten rechts in dem Bild?
Danke Marius, welches Rohr muss ich da Höher stellen ? Ist das das hier und vorne die Schellen lösen?
-
Lambdasonde
-
Kurze Frage, wovon ist das Kabel hinten rechts in dem Bild?
Hab doch oben geschrieben, du musst die Rechte Schelle lösen ( neben dem Luftmassenmesser ).
Hab jetzt aus dem Netz ein Bild genommen und dir den Silikonschlauch neben dem Luftmassenmesser markiert. Dann öffnest die rechte Schelle ein bisschen, drückst das Rohr so wie du es willst bzw. so dass es nicht mehr am Behälter ansteht und dann machst die Schelle wieder fest.
Ich hoffe du verstehst es so.
Gruß
-
Besten Dank :))
-
Hat alles geklappt?
Gruß Marius -
Ja hat alles funktioniert, besten Dank
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!