Hat jemand Erfahrung(en) mit dem Fahrradtransport auf dem Dach beim R Variant?
(Wie verändert sich das Fahrverhalten und der Verbrauch? Taugen die Grund- und Fahrradträger von VW etwas?)
Fahrradtransport
-
-
Klar taugen die VW Teile was, warum den nicht
?!
130 Km/h Erlaubt, mehr nicht... Verbrauch erhöht sich selbstverständlich.
Bei angepasster bzw. normaler Fahrweise ist alles kein Problem
-
Alternative: Fahrrad im Innenraum transportieren. Das hat den Vorteil, dass du normal fahren kannst. Festzurren an 2 oder 3 Stellen vorsichtshalber.
Geht am besten, wenn man alleine unterwegs ist, aber 1 Beifahrer geht auch... -
-
da könnte man kompetente Beratung dazu erhalten http://www.bikeprojekt.com/
-
da könnte man kompetente Beratung dazu erhalten http://www.bikeprojekt.com/
-
Was haltet ihr von den Teilen, die an der Heckklappe befestigt werden?
Ich hab nen 23kg schweres E-Bike...das will ich nicht immer aufs Dach wuchten und auch in Kofferraum is ätzend, weil das vordere Rad auf jeden Fall raus muss.
AHK is ja leider nich, wo man so ein Träger drauf machen kann... -
Naja, Klappe auf ist da definitiv nicht mit Fahrrad drauf, was soll da also schief gehen? Mal abgesehen von Lackkratzern wo die Vergurtung aufliegt...
-
In den Beschreibungen der Fahrräder steht, das der AKKU entnommen werden muss für einen solchen Transport.
Spart man schon mal ca. 4kgIch finde auf der AHK, an meinem GTI, merkt man das Gewicht ...
Vollgetankt+bisschen Gepäck -
auf das Dach meines Passats 3bs hatte ich 3 MTBs geschnallt und bin sehr problemlos mit 130 zB an den Gardasee gefahren
Über Verbrauch reden wir lieber nicht, es dürften zu dritt gemütliches Autobahncrusen über die Alpen 15 Liter gewesen sein. Meinen 7er GTI Limo habe ich extra wegen des MTB Transport gegen den R Vari eingetauscht. Wegen des Schmutzes kommt das Velo inzwischen wieder aufs Dach. Anfänglich hatte ich das Bike ins Auto gestopft, aber beim Downhillen benötige ich auch recht viel Eqipment. Das wurde mir auf 'Dauer zu unordentlich. ICh fahre sehr viel in der Schweiz wo Speedlimit 120 herrscht, das geht mit dem Rad aufm Dach wunderbar. Nur flattert der Lenker etwas was ich aber durch ne Spannspinne etwas reduzieren konnte. -
Hatte etwas Hoffnung, dass ich mein City Fahrrad, ohne Lenkerdrehen hineinbekomme...aber Fehlanzeige. Er passt ganz knapp, ohne Rad Demontage. Ist aber sehr mühsam jedesmal.
-
nope, Citybike hat ja noch etwas größere Räder und die Rahmen sind in der Regel auch etwas länger.
Wenn ich die Lenker umlege stoßen die versifften Reifen immer gegen Ledersitze, what a mess!!
90% im Jahr habe ich nen Radträger aufm Dach, läuft trotzdem locker über 250 , iss nur a bisserl lauter
!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!