Die Info habe ich hier mal vor einiger Zeit gelesen und auch schon öfters, das die R nur als Fronttriebler gemessen werden. Obs tatsächlich so ist, keine Ahnung. Hab ich bei meinem noch nicht machen müssen. Jedenfalls haben die bei IS Racing auch die Möglichkeit als Allrad zu messen. Meines Wissens werden die mit Haldex aber nur als Fronttriebler gemessen. Wahrscheinlich weil keine starre Verbindung herrscht und man nicht beeinflussen kann wann die Haldex 100% ihres ankommenden Moments überträgt.
Beiträge von _FaThErBoArD_
-
-
Gerne.
Berichte dann mal...
-
Ne, die klemmen die Haldex ab. Sonst würdest die aufm Prüfstand auch beschädigen.
Wende dich an den Ingo Seydel von IS Racing, sagst ihm nen schönen Gruß vom Christian mit der S3 Limo. Der macht dir das.
-
IS Racing in Leverkusen hat einen vorzüglichen MAHA Allradprüfstand, auch wenn du für deinen R keinen Allradprüfstand brauchst, da er ohnehin "nur" als Fronttriebler gemessen wird.
-
also könnte man annehmen, das die R Anlage bereits sehr gut vs. dem CSS absgetimmt ist und keine Vorteile bietet?
Wer das annimmt, hat entweder Pech mit seiner CSS Bremse, schlichtweg kein Empfinden für sowas oder einfach keine Ahnung. Sorry.
-
pro Scheibe ? Was wiegt dann eine ?
Pro Scheibe. Ne neue OEM Scheibe liegt um 10,8kg. Dann -1kg
-
-
Muss auch jeder für sich entscheiden. Bei der Bremse kann man nicht pauschal sagen das DIES oder DAS auch das absolut perfekte für jeden ist. Hat jeder andere Ansprüche und Anforderungen, und das ist auch okay.
-
da ist auch nichts besser, ausser das diese etwas besser ggf. die Wärme ableiten kann, leichter ist. Zudem verringert sich die Reiboberfläche auf Grund der Bohrungen die wiederum mit der Zeit zumüllen und gereinigt werden müssen.
Das was wirklich was bringt sind die ATE/ Ferodo Beläge auf Grund höherer Reibwerte, was garantiert auch mit den glatten Scheiben harmoniert.Da liegst du meiner Erfahrung nach ein wenig falsch. Die Scheiben sind gegenüber Serie 1kg leichter (immerhin), aufgrund der Compound Bauweise halten die besser die Hitze von der Nabe weg. Was die Löcher angeht, für mich nur Optik. Die setzen sich auch bei härterer Beanspruchung leicht zu, dachte am Anfang auch das wird zum Problem und man muss die durchstoßen. Aber spätestens nach der Wagenwäsche sind die wieder frei. Also keine Probleme deswegen. Und die CSS Beläge sind ja vom ATE/Ferodo hergestellt. Die können schon ein wenig was. Wenn man natürlich was für die Strecke sucht, dann ist das auch nichts. Dann braucht man einfach nen BBK in der Regel. Für den sportlichen Alltag aber definitiv spitze und weitaus besser als Serie.
Hatte vorher die Tarox F2000 und Ferodo DS2500. Das ist nur was für die Strecke, die braucht Temperatur. Aber selbst dann finde ich sie nicht so gut. Zumal die Geräuschkulisse und Vibrationen (wenn sie warm ist) im Fahrzeug total unnötig sind. Ich kann die CSS für den sportlichen Alltag empfehlen. Da geht man wenigstens keine Kompromisse ein. Und für die Strecke sollte man was mit Festsattel holen. -
VW hat auf die CSS Teile eine Rabattstaffel eröffnet. Werden als Spezialteile deklariert und selbst der größte Großhändler bekommt nur ~10€. Ich habe meine Teile über einen Mitarbeiter bei Audi (20%) erworben.
-
Man sollte auch sportlichen Alltag und Rennstrecke nicht vergleichen!! Das ist logisch das auf der Rennstrecke andere Anforderungen gelten. Deshalb sind die CSS Teile nicht gleich schlecht. Im Gegenteil!
-
Ich kann dir grad nicht folgen...
Da die Beläge und Scheiben beim R FL (mit Performance Paket) die gleichen sind wie beim CSS, ist doch die Legalität gegeben?! Selbst beim vFL vom 7R ist das laut VW Kundenservice i.O. Habe auch über meinen Teilemann (guter Bekannter) mal nachgeforscht. Er hat ebenfalls rumtelefoniert und da gibt es keine Bedenken, da diese Teile mit dem Golf 7 (Typ AU) homologiert sind. Die haben also nicht ne extra CSS Zulassung. Hat VW wahrscheinlich extra so gemacht, da sich die Entwicklung und Herstellung für 400 CSS nicht gelohnt hätte. Wird jetzt eben auch im R FL verkauft. -
Könnte man jetzt von ausgehen, ich weiß allerdings das die Teile am R FL die selbe Teilenummer haben (wenn er das Performance Paket hat). Und aus Erfahrung kann ich sagen das die CSS Teile am R funktionieren. Sehr gut sogar.
-
Was die Zulassung angeht ist man wahrscheinlich mit den CSS OEM Parts am besten bedient, da die Teile mit dem Golf 7 homologiert sind.
-
Stoptech Scheibe und Beläge? Für den OEM Sattel?
-
Hatte den DS2500 vor dem CSS Belag. Fand ihn im Vergleich echt schlecht, zumal mir dieser Belag empfohlen wurde. Ansprechverhalten und Biss war echt lahm. Der CSS Belag ist viel bissiger.
-
Meine Ferodo DS2500 hatten keinen Verschleißanzeiger.
-
Hat er. OEM eben.
-
Besserer Durchzug wenn man die Resonanzkammer verschließt? Oder in Verbindung mit nem Mahle Filter?
-
Berichte mal bitte ob es da wirklich einen nennenswerten akustischen Effekt gibt oder ob es mehr Placebo ist.