70kg mehr als die Limo, ~1550kg.
Aber Variant mit CSS zu vergleichen macht wenig Sinn.
Beiträge von _FaThErBoArD_
-
-
Kann aber nicht stimmen. Kein 7R wiegt 1,6t... nicht mal der Variant mit allen Optionen.
-
Dazu kommt dann ja noch die 260kg Gewichtsdifferenz und schon sind wir wieder ein paar Meter näher drann.
Also scheint die CSS Kombi nach all den theoretischen Aspekten ja ganicht so verkehrt zu sein.260kg?
Also der CS wiegt 1330kg...
Mein R steht mit 1480kg im Schein. Macht für mich 150kg..: -
Wollte schon sagen! Gewicht UND Reifen! Der R steht ja bei den meistens Tests auf Straßenreifen, während der Clubsport S auf Semis kommt.
-
Okay, da hab ich dann wohl was vergessen.
-
Was soll denn da an welchem Steugerät verbessert sein? Evtl. andere ABS Regelung, aber das wars. Entweder sie bremst oder nicht.
-
Ich fahre die Serien DP und nutze die Serien Klappensteuerung. Fahre aber oft auf S-Manuell, sodass beide Klappen auf sind.
Ich habe die Teile im Online Shop bei denen nach 19 Uhr gekauft. Keine tausend Euro (ohne Blenden). -
Bei mir ähnlich. Am Anfang wars schon echt geil, aber dann dachte ich da könnte noch was kommen. Nach 6000km wurde mein Wunsch erfüllt. Aktuell brüllt die echt gut, und das mit MSD! Für mich ist die Anlage perfekt!
-
HGP arbeitet mit der Serienansaugung, weil die die R600 in Kombi mit deren Umbauten nicht eingetragen bekommen. Jedenfalls hat das abnahmetechnische Gründe.
-
Der Kardan läuft auf jedenfall schon mal bis nach hinten immer mit, ist also Rotationsmasse die bewegt werden will.
-
Ihr könnt ja glauben was ihr wollt, aber ich schwöre auf die R600. Der Motor fühlt sich schon ne Ecke freier an und dreht spontaner. Finde auch das der R damit besser rennt. Und akustisch ist sie - vorallem im Tunnel - auch einfach krass. Verarbeitung, Optik und Einbau ist auch spitze.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
-
Ich hab meine HG Rohre erst mit den Madenschrauben fixiert und dann geschweißt. Die Aufnahme der Blenden ist halt größer als die Remus Rohre, daher wird es mit den Madenschrauben alleine nie richtig gescheit halten. Zum fixieren reicht es aber alle mal.
-
Das mit dem Logo ist ein genialer Schmutz-Indikator und von außen ja auch sichtbar.
-
Würde denke ich auch lieber einen neuen kaufen, wenn es die gibt.
-
Bekommt man denn den Filter einzeln?
-
Die HJS ist bis 400PS absolut okay. Habe mir die mal genau anschauen können, da geht gut was durch, auch wenn andere DPs für reine Leistung besser sind. Aber dann muss der KAT auch weiter hinten sein. Das ist bei der HJS nicht, dafür hat sie aber Euro 6 und die EWG gilt auf die gesamte DP und nicht nur auf den KAT wie bei den meisten DPs.
-
Ich habe mich auf der EMS auch mit den Kollegen von HJS unterhalten. Die konnten diese Geschichte ab MJ16 nicht bestätigen. Die Probleme die es da mal gab - was sich halt so rumspricht - waren falsch eingebaute DPs die Falschluft gezogen haben. Daraus resultiert ein falscher Lamdawert. Man hat jetzt bei HJS aber nochmal zusätzlich an diesem Auflagering der am Ladergehäuse anliegt gefeilt. Die Schweißvorrichtung wurde überarbeitet, sodass dieser sich beim schweißen keinen Millimeter mehr verziehen kann. <- Wäre u.a. auch ein Problem gewesen weshalb manche Falschluft gezogen haben. DP lag halt nicht perfekt an.
Man kann also laut Aussage vom HJS die DP ohne Probleme auch ohne Software fahren. Es gäbe da auch keine Druck und Störmungssensoren, lediglich Vorsonde und Hauptsonde (Lamda). -
Wenn man den Querlenker löst am Radträger, dann ja. Man bekommt es aber auch so hin den Dämpfer auszubauen. KW macht es in ihren Werkstätten auch so, das die oben nur das Stützlager löser und den Dämpfer zusammen drücken und dann oben verstellen.
-
Dir sei verziehn! Geht mir nicht anders.
-
Ist aber auch nur beim V3+ und dem Clubsport so. Beim Steeet Comfort oder V2 müssen die hinteren Dämpfer dennoch raus.