Ich fahre ebenfalls Stage 3 von DTH die 362 PS reichen total aus .... und bei mehr wird es halt richtig teuer.
Bei der Leistung ist der Frontantrieb schon richtig am limit.....die Haltbarkeit auch beim DSG wäre mir zu kritisch
Beiträge von steffenp1984
-
-
Also ich bin mit meinem Blauen Rocco R ab und an auch in Wob wenn da mal was ist komme ich auch mal rumgefahren
-
also mit TTS Ansaugung komplett und orginal llk habe ich letztens bei mir 277 g/s Luftmasse gehabt......
-
Und hier schonmal ne 4XX PS rausbekommen....
Ich überlege meinen Rocco R ja auch nochmal weiter zu bauen nur bis jetzt gibt es ja
nur infos von foupo80..... -
Kann Cenon nur zustimmen ...2 Rollen Alubetyl 2,2 mm und ein scharfes Cutter, dann sich jede Tür selber vornehmen .... der klang wird deutlich besser werden.
-
Kw clubsport ist OK
LLK: HGP, BTS, Wagner oder THS
Für 360 PS solltest auf jedenfall noch ne
Hochdruckpumpe einplanen ambesten AutotechEVOMS oder TTs Ansaugung würde ich ehr verbauen
-
Moin,
also ich denke mal das es bei dir nur an der Pumpe liegen kann.
Die AGA und die TTs Ansaugung laufen bei mir ohne Probleme und die
Abstimmung wurde komplett bei DTH durchgeführt.
Ich fahre seit 25000km die ca. 340 PS auch vergleichsfahrten
sind immer dabei :assi:Ich denke das deine Pumpe nun Verschleißerscheinungen zeigt.
d.h. der Druck und der Volumenstrom werden bissel einbrechen und du kommst nicht
mehr an deine Leistung ran. 365 PS ist ja schon mehr als Grenze.
Eine verstärkte Pumpe würde ich bei der Leistung so oder so fahren. -
Welche felgen kannst du noch im winter fahren :confused:
-
Gestern auf der Autobahn Spass gehabt mit einem aktuellen Porsche GT3-Modell 997.
Leistung 320 kW (435 PS)Naja auch mit meinem 340 PS Rocco R keine Chance dran zu bleiben.
Optisch war er jetzt garnicht soviel schneller nur das täuscht halt.
Denke das die Stärke des Porsche ehr über das Leistungsgewicht kommt.
Aber war ne schöne Runde konnte gut folgen da er immer geblockt -
Naja hast du deine 310PS laut Prüfstand....hatte mit meinem Rocco R schon 3 Duelle mit verschiedenen E46 und die kamen alle nicht ran.
Denke ein bissel verlust hast du auch durch den Allrad [Gewicht] -
Der mathilda GT-R1 basiert auf einem Scirocco R 2,0 TSI mit 265 PS.
Nach aufwändigen Umbau kommt das Auto auf 446 PS (bei 7000 U/Min, 549 Nm bei 4900 U/Min)Naja kann sein das es doch möglich ist. Die Frage ist was hat mathilda hier gemacht und so spät wie da
550 NM anliegen sind 600 bestimmt auch möglich -
Naja die 420PS und 600NM finde ich schon recht heftig für einen K04+
Selbst MTB verbaut bei den Leistungen schon GT30
-
-
Also bei der Leistung die du fahren willst reicht ja fast ne Stufe 2....
Ich habe mich damals für eine hochwertigere TÜV AGA von DTH entschieden....dazu noch eine EVOMS oder ne TTS Ansaugung dann hast auch rund um die 340PS
Habe dann auch gleich nen Paket gemacht bei DTH.Vorteil an der TTS-Ansaugung ist das diese beim TÜV und bei Kontrollen nicht beanstandet wird.
Wenn dann noch mehr Leistung brauchst dann noch Pumpe und LLK
-
Musste mit meinem Rocco R auch von 280km laut Tacho runterbremsen war hinter ne Kurve ein Stau.
Habe auf 100 runter gebremst dann auf ne Parkplatzausfahrt...naja Bremse werde ich wohl auch komplett tauschen müssen. :kopfnuss: -
Jo also ich werde auch vorher unterwegs dort sein......nach Garbsen wollte ich auch mal schauen was da los ist.
Das treffen am Wasserturm war letztes mal richtig schlecht. Es hat mit den eigentlichen treffen auf der Vahrenwalder nicht viel zu tun.
5 Euro parken pro Mann/Frau 3 Euro das wird riesige Staus geben ..... dann macht Marc Terenzi wieder die Einweisung das kostet auch nochmal Zeit..... :kopfnuss: :kopfnuss: :kopfnuss:
-
EDIT: Bitte keine Zitate im Folgepost verwenden!
Danke!Der besuch beim Tobi lohnt sich auf jeden Fall :assi:
-
Wenn ihr Ruhe wollt kauft die TTs-Ansaugung da hört man auch bei ner Stage 2 nichts....
-
Mein Wagen hat nun auch ca. 45000 runter und ich habe gestern bei starkem Bremsen festgestellt das das Nassbremsverhalten deutlich schlechter geworden ist.
Habt ihr diese Erfahrungen auch gemacht
-
Sicherlich ist das mit den Autos immer geschmacks Sache, wobei es ja auch immer um Leergewicht geht und da is so ein S3 nich das leichteste,
leider sind die wenigsten Rennstrecke wirklich Highend, da dort meistens in der Woche n paar Flugzeuge Starten auf Flugplätzen die auch nich gestern gebaut worden sind und die Strecke nicht geklebt werden darf wie in USA, auf einigen Strecken darf nicht einmal wirklich geburnt werden. Von daher ist das mit dem Grippniveau leider nicht überall wirklich besser als auf der normalen Strasse.Wieder was dazu gelernt....