Wo ich herkomm würde man sagen: A jeder Metzger lobt sei War'.
Aber daß das Zeug den Motor gut sauber hält, steht ziemlich außer Frage.
Wo ich herkomm würde man sagen: A jeder Metzger lobt sei War'.
Aber daß das Zeug den Motor gut sauber hält, steht ziemlich außer Frage.
Die Spoilerlippe scheint's voll raus zu reißen, da haste dann gleich nochmal 50PS mehr .
Auch ein bisschen ein Armutszeugnis, daß sie da nichts besseres genommen haben. Ich dachte, Brösel-Schaumgummi war mehr so 70er/80er. Oder schieben sie das auf zu starkes Aftershave?
Ob's bei dir klappt weiß ich nicht, aber ich habe das mal an einem Fiesta ganz schnell gelöst:
Eine etwas zu kleine Nuss mit einem Fäustel auf die Randschraube genietet, und dann das ganze einfach mit einer alten Ratsche rausgedreht. Die Schraube ist natürlich Schrott, und die Nuss möglicherweise auch.
Habe ich mir in einer Hinterhof-Reifenwerkstatt beibringen lassen.
Fertan + Grundierung ist schon mal gut als Basis. Ich geh mal davon aus, daß die Folie da drauf hält. Aber nach dem Schleifen und Grundieren bist du ja auch nur einen Schritt von einer Beilackierung weg...
Sägezahnbildung Reifen? Wird aber normal bei höheren Geschwindigkeiten lauter.
Mit etwas Benzin im Tank und einem mittelschweren Fahrer sind beim Arteon 2000 kg in Bewegung. Das entspricht in etwa einem Golf mit Anhänger, und der wäre dann auch so langsam.
12,5 fährt meiner auch, mit angeblich 400 PS 500 Nm, Stage 1 von Racingline. Der extra Dampf kommt halt erst bei höheren Drehzahlen fühlbar, finde ich aber ok, weil man ihn im Normalbetrieb fährt als wäre er OEM. Noch nie auf der Rolle gewesen, habe auch nicht vor.
Meiner macht's nicht, oder zumindest ist mir noch nichts ähnliches aufgefallen.
Videos lassen sich einfacher produzieren als gute Motoren, und in der heutigen Zeit ist damit vermutlich auch mehr Geld zu machen .
Da hätte ich gesagt, setz dich bitte mal auf die andere Seite, da hört man es besser. Und hätte ihn dann bestimmungsgemäß bewegt.
Viel Spaß und grüß mir die Dolomiten! Beste Berge wo gibt.
Same here, vor allem im Vergleich zum 8R Golf...
Einem außenstehenden Beobachter könnte es vorkommen, als wären die ganzen 600+ PS Leute im Vorfeld Angler gewesen .
Eine EA Batterie hält schon mal 6 oder 7 Jahre. Die 500 PS spielen da auch kaum eine Rolle, die helfen eher.
Beim ÖW bleibt von 6 L ca. ein halber L übrig. Mußte noch nie mehr als das nachfüllen, bevor der nächste fällig war. War übrigens bei allen meinen Octy VRS genauso, hatte glaube 4 in Serie.
Die Lampe ist bei mir noch nie angegangen, aber an beiden Arteons ist der Ölstand kurz vorm Wechsel eher im unteren Drittel, manchmal fast bei min. Ich wechsle nach Möglichkeit vor 15k.
Bei meinen 4000km Urlaubsscheuchungen quer durch Europa habe ich aber glaube ich schon mal einen Viertel Liter nachgefüllt, da hat er halt auch mehr arbeiten müssen.
Die wissen halt auch, was gut ist .
Geht auch einfacher. Eine 2te Batterie kaufen, kann eine ganz billige sein. Die Batterie nebens Auto stellen und die beiden mit'm Startkabel zusammenklemmen. Die 2te Batterie vielleicht 2 Mal im Winter in der Wohnung laden und jeweils wieder an die andere dranhängen. Beim ersten Start nach'm Winter das Startkabel mit dran lassen, springt garantiert an.
Wenn dem nicht so wäre, würden Audi und VW in den USA kaum Käufer finden, und jeder hätte einen Mustang. Zumindest ein bestimmter Prozentsatz der Amis weiß auch, was gut ist, und zahlt auch dafür.