Selten ein Schaden, bei dem nicht auch ein Nutzen dabei ist .
Beiträge von gtmuk
-
-
Wie lange so ein Motor hält, hängt stark davon ab, wie viel Leistung gefahren wird, und wir oft die angefordert wird. Bei 3x täglich über die Nos wird der auch mit Schmiedekolben nicht ewig halten.
-
Genau diesen Sachverhalt sollte aber ein Premium-Hersteller ins Kalkül ziehen, und sicherstellen, daß er ihm nicht die Qualität vermasselt. Das kriegen andere ja auch hin - wer denkste schraubt die Tesla's in Berlin zusammen?
-
Anfangs hat man sowas bei Tesla und Co gesehen und bemängelt. Die können es aber inzwischen.
Im Prinzip hat es der Kunde in der Hand: Nach Neukauf beim Händler bemängeln, oder die Marke wechseln, wenn einem sowas wichtig ist.
-
Wenn das abgelassene Öl sauber ist, wird es wenig ausmachen, wenn vom alten etwas drin bleibt. Da könnte ich mir vorstellen, daß ein neuer Filter wichtiger wäre. Aber 60k hört sich verfrüht an.
-
Ist es ein 8R oder ein 7R?
DSG und Hinterachsgetriebe sind auf jeden Fall 2 Paar Stiefel.
Bei meinem 8R wurde das Öl hinten bei 60k gewechselt.
-
Meiner hat kein Akustikpaket.
-
Beim Arteon bringe ich das mit den rahmenlosen Fenstern in Zusammenhang. Aber ich hatte mehr oder weniger das gleiche auch beim Octy VRS. Das Dichtungsthema an Fenstern und Türen scheint konzernweit nicht ganz unproblematisch zu sein.
-
Eine 4 Jahre alte Batterie könnte schon der Auslöser gewesen sein, wenn das Auto viel bzw. lange stand. Motor anmachen hilft dann, weil sie geladen wird.
Recht viel mehr kannste ohne Diagnosetools nicht machen.
Durch Abklemmen der Batterie könntest du zwar den Alarm stumm machen, aber das würde nach dem Wiederanklemmen etliche andere Fehler auslösen, das ist es nicht wert.
-
Aber es bringt halt Klicks und das ist das einzige, was zählt.
-
So wie's jeder vernünftig denkende Konstrukteur ja auch machen würde.
Wer an dieser Stelle rückwärts gekrümmte Schaufeln einsetzen will, hat in der Strömungstechnik schlecht aufgepasst
.
-
Türdichtung. Eine alte VW-Krankheit. Manchmal hilft auch etwas Vaseline.
-
Kohle in den Tank ist schon Mal gut für die Batterie, weil das heißt du fährst und beim Fahren wird die Batterie geladen
.
-
Kein Tuning und eine rutschende Kupplung passen aber irgendwie auch nicht zusammen, es sei denn sie war verschlissen.
-
Und mehr Spaß macht er auch, zumindest so lange nichts dran kaputt geht.
-
If you can't make it right, make it bright!
Eine der ersten Grundregeln des Produktdesigns, sollte aber meines Erachtens nach aus dem Lehrplan gestrichen werden.
-
Da würde ich dann aber doch eher auf einen Fehler in der Servolenkung tippen. Die geht ja elektrisch, da sind also SW, Sensoren und Parameter mit im Spiel.
-
Es sei denn, du fährst auf der A6 zwischen AM und N, da wird zukünftig dein ganzes Auto induktiv geladen - da werden dann ja wohl auch ein paar mAh ins Handy einstreuen
.
-
Die sogenannte Nachbarvergraulverhinderungsschaltung.
-
Und genau deswegen ist es schon verständlich, daß verunfallte Gebrauchtwagen einen deutlichen Wertverlust erleiden, weil halt im Durchschnitt der Käufer ein bestimmtes Risiko eingeht. Viele Unfälle werden sicher einwandfrei repariert, aber es fährt halt auch eine ganze Menge Murks rum.