Beim TüV, Polizeikontrolle und Unfall ist es wichtig, dass alles an Hardware eingetragen ist!
Leider sind hohe Leistungssteigerungen immer nur schwer einzutragen und ABEs und Teilegutachten werden auch alle ungültig, weil dann das Fahrzeug nicht mehr im Serienzustand ist. Man hat unterm Strich nur noch mehr Stress.
Dieses Jahr hatte ich mit meinem GTI, der 360PS hat einen Unfall und den Gutachter hat nur Felgen, Reifen und Fahrwerk und die ganzen Eintragungen und Gutachten der sofort sichtbaren Umbauten interessiert.
Muss schon extrem doof laufen, wenn jemand es so genau untersucht und herausfindet, dass das Fahrzeug mehr Leistung hatte und dann muss es noch einen kausalen Zusammenhang zur Unfallursache geben. Die Zeit haben die Gutachter heutzutage auch gar nicht mehr.
Die Haftpflicht muss übrigens immer zahlen und kann dann den Halter nur bis 5.000,- Euro in Regress nehmen, wenn das Tuning Grund für den Unfall war. Ich glaube das muss die Versicherung sogar beweisen.
Kasko ist das einzige Problem. Die können die Zahlung nämlich einfach verweigern.
Das ist auch der Grund, weshalb ich sowas nur mit meinem Zweit- und Spassauto mache, mit dem ich relativ wenig und nur bei gutem Wetter fahre.
Mit meinem Alltagsauto würde ich das auch nicht mehr machen.
Ja ne ist klar, demnächst haben sie einen Leistungsprüfstand beim TÜV. 
Wenn sie anfangen, das mit zu untersuchen hilft nur Vitamin B oder man lässt zum TüV Termin die Seriensoftware per OBD aufspielen. Kriegt man alles hin.
Habe übrigens MTB erreicht. Echt gut drauf die Jungs. 
Er soll um die 400PS und ca. 560NM haben. Kompletter Stage 4 Umbau.
Damit sind 4,0er Zeiten laut MTB kein Problem. Andere Tuner brauchen dafür wohl mehr PS. 
Gruß
Izzo