Beiträge von Badr1205

    A bissi Öl ist da immer. Das hat doch aber nix mit dem Winkelgetriebe zu tun? Oder ist der ganze Motor von oben bis unten versifft?

    Ein bisschen ist gut – das ist schon eine richtige Pfütze. Leider ist auch rund um den Motor viel Öl ausgetreten. Zuerst stand das Winkelgetriebe im Verdacht, da das Öl nach unten geflossen ist und zudem ein unrundes Geräusch zu hören war. Dieser Verdacht konnte jedoch ausgeschlossen werden. Rechts unter dem Ansaugschlauch befindet sich ebenfalls Öl.


    Das Winkelgetriebe ist o.k.

    KGE ist zu 99% verschlissen, aber wo das Öl ansonsten herkommt ist noch unklar ggf. Turboölleitungen, undichtes T Inlett etc.

    Danke Uwe, für die schnelle Rückmeldung und deine Einschätzung. Wenn die KGE tatsächlich verschlissen ist, erklärt das vielleicht schon einiges. Ich hoffe, Jürgen meldet sich bald und schaut sich das Ganze im Detail an, damit das Problem endlich behoben wird. Wäre echt schade, wenn sich das noch weiter hinzieht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anscheinend gestaltet sich das alles schwieriger als gedacht. Alle Werkstätten, bei denen ich angerufen habe, sind überlastet oder führen solche Reparaturen gar nicht durch. Die Werkstatt, die Differentiale instand setzt, hat mich für heute bestellt und dann gesagt, sie seien voll, ich solle am Freitag wiederkommen. Wenn es schon so anfängt, gehe ich lieber woanders hin. Ich denke, der Weg zu VW ist die beste Option, auch wenn es deutlich mehr kosten wird.

    ;(

    Dann kann ich gar nicht nachvollziehen, dass mir 4 von 5 Werkstätten, die auf Getriebe spezialisiert sind, gesagt haben, sie machen keine Instandsetzung, sondern nur einen Austausch. Ich denke, die meisten profitieren einfach mehr davon. Danke für die Bilder.

    Hallo zusammen,


    Ich war heute bei einem Getriebespezialisten, der auch Differentiale instandsetzt. Er hat sich das Ganze kurz angeschaut und meinte, es könnte entweder der Simmerring oder auch das Differential/Winkelgetriebe selbst sein.


    Jetzt meine Frage:

    Würdet ihr das instandsetzen lassen oder lieber direkt ein Winkelgetriebe (neu oder gebraucht) kaufen?

    Die Instandsetzung würde mich ca. 500–800 € kosten, während der Austausch mit einem gebrauchten Winkelgetriebe etwa 1300–1800 € liegen würde. Ein neues Winkelgetriebe würde mich mit Arbeit ca. 5000€ kosten.


    Was würdet ihr tun auch im Hinblick auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit?

    Ich habe den Mechaniker gefragt, ob man das Differential verstärken kann, aber das wurde verneint.


    Am Dienstag habe ich den Termin, dann wird genau festgestellt, wo der Schaden liegt.


    Die Werkstatt habe ich übringens zufällig gefunden: Peter Hölzer Getriebe und Diffrenzial Instandsetzung. August Schanz Straße 19

    Frankfurt

    Sehr fundierte Zusammenfassung!


    Also erster Schritt wäre meine Empfehlung auch gewesen, Diff. Öl ablassen und auf Späne untersuchen. Das wäre dann eindeutig.

    Moin,

    ich war jetzt nochmal bei einem anderen Getriebespezialisten. Der meinte, es sei das Verteilergetriebe und dieses müsste ersetzt werden. Eine Instandsetzung bieten sie leider nicht an. Ich dachte, dass ich zum Teiledienst WM SE gehe und mir ein Verteilergetriebe kaufe, aber das ist ebenfalls nicht möglich. Somit wird der Gang zu VW unvermeidlich sein.

    Ich habe das mal durch Gemini beurteilen lassen. Was haltet ihr von der Aussage?


    Basierend auf Ihren Bildern (die eine ölige Umgebung im Bereich des Getriebes/Differentials zeigen), der Beschreibung des enormen Ölverlusts und den "eiernden" Geräuschen (die auf eine rotierende Masse hindeuten), ist meine fundierte Einschätzung folgende:


    Wahrscheinlichstes Problem: Differential-Lagerschaden durch Ölverlust

    Die Kombination der Symptome deutet auf ein klassisches mechanisches Versagen hin, das durch Ölmangel im Getriebe/Differential der Vorderachse verursacht wurde.


    1. Primäre Ursache (Der Ölverlust)

    Undichte(r) Simmerring(e) am Getriebeausgang / Differentialausgang:

    Die Bilder zeigen eine starke Verölung im unteren Bereich der Vorderachse. Da der Golf 7R Allrad hat, ist das vordere Differential Teil des DSG-Getriebes.

    Der "enorme" Ölverlust stammt sehr wahrscheinlich von den Dichtungen (Simmerringen), wo die Antriebswellen aus dem Getriebe austreten. Diese Dichtungen sind mechanische Verschleißteile, die mit der Zeit undicht werden können.

    Mögliche Alternative (weniger wahrscheinlich bei "enormem" Verlust): Ein Leck am Ölkühler oder an der Ölwanne, aber das passt weniger gut zu den Geräuschen.


    2. Sekundäre Ursache (Das Geräusch)

    Lagerschaden im vorderen Differential oder Getriebe:

    Das "eiernde", heulende oder mahlende Geräusch, das Sie beschreiben, ist das typische Symptom für ein defektes Lager in einem Achsgetriebe (Differential).

    Da durch das Leck (Punkt 1) das Differentialöl entwichen ist, wurden die Differentiallager oder das Trieblingslager nicht ausreichend geschmiert. Sie sind trocken gelaufen und haben dadurch starken Abrieb erlitten.

    Dieser Abrieb verursacht die Geräusche und ist ein Indikator für einen ernsthaften mechanischen Schaden im Inneren.


    Zusammenfassung der Diagnose

    Es ist höchstwahrscheinlich, dass Sie ein undichtes Getriebe/Differential (Simmerringdefekt) haben, was zu einem akuten Ölmangel geführt hat, der wiederum einen Lagerschaden (Geräusch) im Differential verursacht hat.


    Da das Auto enorm Öl verliert und Geräusche macht, besteht höchste Gefahr eines kapitalen Getriebeschadens. Das Geräusch ist die Folge des Mangels. Fahren Sie auf keinen Fall weiter, sondern lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Spezialisten (DSG/Allrad-erfahren) begutachten.


    Der Mechaniker wird zuerst das Getriebeöl ablassen. Wenn darin große Metallspäne gefunden werden, bestätigt dies den Lagerschaden und die Notwendigkeit einer umfangreichen Reparatur oder eines Getriebetausches.

    meinen die das VA Getriebe oder Winkelgetriebe?

    Ich würde aber in der Tat einen anderen Satz bzw. nur VA 2 Reifen probieren.

    Die meinten das Va diffrenzial. Die Reifen wurden Gewuchtet an der Maschine da war alles in Ordnung. Die meinten das dqs geräusch wahrscheinlich von diffrenzial kommt. Habe jetzt am Montag einen termin bei einer Werkstatt und bin dann schlauer hoffentlich. Ich soll nicht fahren wurde mir gesagt, weil wenn das diffrenzial trocken läuft wird der Schaden enorm.

    Wir haben ja demnächst Oktober, also Winterreifenzeit. Warte doch erst einmal den Wechsel ab, sofern du das machst. Hast du die Geräusche dann immer noch, so kannst du die Reifen als Fehler ausschließen.


    Beste Grüße

    Ich war ja beim Reifen Händler die haben das Auto kompletten kontrolliert. Die Reifen sowohl das fahrwerk ist perfekt, keine schäden oder ähnliches sichtbar. Das Differenzal vorderachse soll das Geräusch machen.

    also dass das Verteilergetriebe Probleme macht ist eher selten, wenn dann reisst die innere Welle ab.

    Da sollte noch jemand genauer schauen.

    Das ÖL kann auch vom DSG Ölfilter sein, kommt öfters vor, dass die etwas undicht werden können. Meiner schwitzt auch leicht.

    Sieht man von oben neben der Batterie oben am Getriebe, muss man etwas genauer mit Lampe schauen, der Filter sitzt etwas versitzt unter der Batterie.

    Ich war beim Getriebe Spezialisten, er meinte das wäre das Vorderachs differenzial und das es eine Krankheit wäre bei den Autos. Er meinte wenn man das getriebe retten kann 1800€ und wenn es hinüber ist bis 6000€ :(. Kennt jemand eine Werkstatt in Frankfurt oder Umgebung die man empfehlen kann?

    welcher der beiden Filter ist bei der R600 besser, könnte eine günstig bekommen zum Testen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    schau mal an den Innenflächen ob ggf. Blasen zu sehen

    Mach ich, habe selbst nichts endeckt.

    So banal es klingt: alle Radschrauben fest?

    Alles bombenfest, das problem ist nach meinem niederlande urlaub aufgetreten. Als ich mir der gesamten Familie plus Gepäck im urlaub war.

    Sind das zufällig Continentalreifen?

    Nein sind Michelin PS 4

    Wie lange ist das Auto zuvor gestanden?

    Auto stand vllt 2 Wochen, davor im Winter 3 Monate aber die Geräusche kammen erst nach mehreren Monaten.

    Servus zusammen,


    mein Golf 7R hört sich im Bereich von ca. 10–30 km/h so an, als würde er „eiern“ oder unrund laufen. Ab höherer Geschwindigkeit ist das Geräusch kaum noch wahrnehmbar.


    - Lenkrad vibriert nicht.


    - tritt nur im unteren Geschwindigkeitsbereich auf.


    - hört sich eher wie ein unrunder Lauf vom Reifen oder Rad an.



    Kann das vom Reifen kommen (z. B. Höhenschlag oder Gürtelbruch), oder sollte ich eher in Richtung Fahrwerk/Antrieb (Radlager, Antriebswelle etc.) schauen?

    Würdet ihr direkt zum Reifenhändler fahren oder erst selbst checken?


    Danke für eure Tipps!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.