Mir geht es bei der Haube auch weniger um die Funktionalität wie weniger Gewicht oder die Entlüftung, sondern hauptsächlich um den optischen/style-Aspekt =)
Fox906bg Aber warum eigentlich kontraproduktiv?
Mir geht es bei der Haube auch weniger um die Funktionalität wie weniger Gewicht oder die Entlüftung, sondern hauptsächlich um den optischen/style-Aspekt =)
Fox906bg Aber warum eigentlich kontraproduktiv?
Ich stehe mit René in Kontakt. Er hat es erst beim selben Prüfer wie @allaboutdennis probiert. Der hat es abgelehnt. Dann war er woanders, der macht das aber auch nicht mehr. Ich würde das nicht riskieren.
Bei manchen Sachen kann man ja vielleicht darüber hinwegsehen, aber wenn damit ein Unfall passiert willst du nicht, dass jemand das herausfindet.
Wie ich in Verlauf diesen Themas schon öfters schrieb, möchte ich wirklich immer auf der 100% sicheren Seite sein.
Also wird das Thema wohl erstmal auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt, in der Hoffnung, es kommt durch göttliche Fügungen vielleicht doch noch zu einem (real) eintragbaren Gesamtgutachten. Schade eigentlich :C Aber vielen Dank für deinen Hinweis. Habe wirklich nicht damit gerechnet, dass das ein so kritischer Punkt sein könnte, Schade!
Mit der Motorhaube bist du dann 100% illegal unterwegs und kein halbwegs vernünftiger TÜV Prüfer wird dir die eintragen. Hast du dich da schonmal informiert?
Wait, what? Das war mir in der Tat nicht bewusst und ich hätte gedacht, dass das Materialgutachten reicht um es in den Schein zu bekommen
Danke für den Hinweis
Hatte mir mal den kompletten Umbau von Rene Bauche angeschaut(auf seinem Kanal) und meine dort gehört zu haben, dass der eben wegen seiner Internetpräsenz da auch alles immer vorsorglich eintragen lässt und erst dann die Videos veröffentlicht, um der Rennleitung im Falle der Fälle zuvor zu kommen und auf der sicheren Seite zu sein...
EDIT: Hab mal das Video raus gesucht was ich oben meinte:
Mein 2. Technikupgrade steht ja bereits in den Startlöchern(vor allem das Open Air Intake von APR) und dies bzgl. habe ich noch eine Frage. Vielleicht kennt sich ja jmd. damit aus oder hat die Kombination bereits verbaut!?
Wie oben beschrieben hätte ich gerne das Open Air Intake von APR und würde in Zukunft gerne auf die Carbonhaube von Seibon gehen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob sich das mit Wasserfahnen von vorausfahrenden bzw. Regen beißen könnte, da sie ja funktionale Hutzen hat. Sitzen diese wirklich genau über dem Air Intake oder brauch ich mir darüber keine Sorgen machen?
Hier die Haube: https://www.cf-dynamics.de/sei…hy2r2AgpIYcgaAkq5EALw_wcB
Hier das Air Intake: https://www.goapr-shop.de/volk…t/2.0t-ea888-gen-3?c=2110
Hmmm.... ich hab nochmal etwas über die Kühlschaufeln nachgedacht.
Geht das nicht ein wenig weit Richtung Sport-/Rennstreckenbetrieb? Da ich dafür ja dann die Ankerbleche raus schmeißen müsste, die ja gerade im normalen Straßenbetrieb ihre Daseinsberechtigung haben!? Oder habe ich da gerade einen Denkfehler? Bringen die neuen Beläge alleine, nicht schon genug Performance, um gerade die 1-2 mal, die man aus höheren Geschwindigkeiten abbremst, Temperaturmäßig stand zu halten?
Habe mich um das Thema Bremsen so noch gar nicht wirklich bemüht, also entschuldigt da bitte mein gefährliches Halbwissen bzw. meine Unwissenheit
der wird auch ohne OCC überleben und ein reiner OCC hat nicht die Eigenschaft wie eine komplette Änderung mit KGE Kombi
soundy wie benannt hat die neue Generation mit Bremsverschleissanzeige. Es gibt auch noch die früheren Versionen, die meines wissens noch die ursprüngliche Kupfermischung haben. Diese fahre ich seit mittlerweile 12 Jahren mit bestenErgebnissen auf den Rs.
Ich würde dir noch die RS3 Kühlschaufeln, etwa 40 EUR (müsste soundy auch haben) dazu empfehlen, sind dann zusammen ca. 200 EUR Material Invest.
Hab gerade mal in den Shop reingeschnuppert und allein die Beläge kosten 324,-€ und die Schaufeln hab ich leider nicht gesehen. Aber trotzdem ein Upgrade, über das es sich nachzudenken lohnt =) Werde ihn(sie?) auf jeden Fall mal anschreiben =)
Hört man in den JP Videos mit seinem 7R und zuletzt mit dem TCR ganz gut.
Okay, dann werde ich mir die nochmal zu Gemüte führen und speziell darauf achten, danke für den Tipp
Alles anzeigenOk, dazu möchte ich gern etwas "erklären".
Ein weicher werdendes Pedal ist grundsätzlich nicht gleichbedeutend mit nachlassender Bremsleistung bzw. Fading, das muss man ganz klar trennen, sonst bringt man Sachen durcheinander.
Jeder Belag, egal ob Straßen- oder Rennbelag, wird ab einer gewissen Temperatur weicher bzw. lässt sich leichter komprimieren.
Das merkt man dann eben im Pedal.
Kann aber zugegeben den Anschein einer nachlassenden Bremsleistung erwecken.
ABER: Freilich ist eine Veränderung des Pedalgefühls ein Indiz dafür, dass sich da vorne etwas tut.
Ab da ist dann etwas Feingefühl für die Hardware angesagt.
Denn bei einer OEM-Bremse ist der Weg vom weicher werdenden Pedal infolge Temperatur bishin zum tatsächlichen Fading inkl. stark nachlassender Bremswirkung oder gar Durchfallen des Pedals nicht sehr weit.
Ich bin mit der OEM-Bremse eigentlich nie übers Limit gekommen, zumindest auf der Straße.
AB-Bremsungen, das sehe ich ja noch als unkritischste Belastung.
Möchte deswegen aber keineswegs andere Erfahrungen infrage stellen.
Nur deswegen eben meine Nachfrage, ob da ansonsten von technischer Seite wirklich alles i.O. ist mit deiner Bremse.
Nunja, bei meine wenigen Begegnungen "der dritten Art" auf der AB hatte ich in der Tat das Gefühl, dass ich da gut reinlatschen musste um eine ähnlich gute Bremsleistung zu erzielen, das war nach dem abkühlen/kalt fahren der Bremse auch sofort wieder weg. Allerdings habe ich auch nicht viele Erfahrungswerte was das Bremsen bei sehr hohen Geschwindigkeiten anbelangt und vielleicht war es einfach nur mein Gefühl, da ja auch das Pedal ziemlich weich geworden ist, dass die Bremsleistung recht gering war.
Bei "humaneren" Geschwindigkeiten hatte ich bisher nur auf der Hochalpenstraße des Großglockners in Ö etwas Erfahrung sammeln können. Lasst mich nicht lügen, das sind ca. 25km hochalpine Serpentinenstraßen und auf dem Weg nach oben war recht viel Verkehr, auch wenn ich da an einigen Stellen mal gut angasen konnte. Ergo: Bremse war ziemlich unbeeindruckt von dieser Fahrt.
Der Weg nach unten war wenige Stunden später allerdings deutlich freier und die Belastung, alleine durch das Bergabfahren bedeutend höher. Da habe ich nicht im Ansatz dieses Gefühl von einem weichen Pedal gehabt, obwohl die Bremse ingesamt schon recht heiß geworden ist. Nach dem 5. Warnhinweisschild auf den letzten 3km bin ich dann allerdings doch mal kurz rechts ran gefahren um nach der Bremse zu schauen. Ein Local belächelte das und meinte, der Bremse würde es absolut gut gehen. Seine war im vergleich ziemlich am kochen (okay, er fuhr auch in einem Vollbesetzten Leon mit deutlich kleinerer Bremse; Ich war im Golf alleine unterwegs). Endlich unten angekommen und entspannt die Landstraße entlang cruisend gab mir die Bremse dann noch ein kleines Konzert in den buntesten Tönen, die wohl (auf Nachfrage bei einem Kollegen) durch das vollständige abkühlen aller Komponenten kommen sollte.
Wie in meinem vorherigen Post schon beschrieben ist meine Bremse noch komplett OEM, bis auf die gelochten Scheiben des Performancepakets. Optisch identische Scheiben kamen auf die HA aus England noch dazu.
dann verbau eben nur das was das Gutachten insgesamt zulässt.
Wie ich so ein bisschen rausgehört habe, werde ich wohl auf die Oil Catch Can auch getrost verzichten können, da mein Öl nicht im Ansatz so heiß wird, als das ich die wirklich brauchen würde. Es gibt da ja den ein oder anderen Thread zu, wie manche Leute auf dem Ring schaffen, ihrem Golf ein paar Wölkchen zu entlocken bei deutlich über 115°C wo das dann auch wirklich eine merkliche Rolle spielen würde. Sind ja auch immerhin 530,- Euronen, die für das Teil aufgerufen werden. Die kann ich dann lieber in die Haube stecken, aber dazu mehr, wenn es soweit ist
also die OEM Bremse ist bei starken BAB Bremsungen in der Tat sehr schnell rubbelig. Nach Wechsel auf die DSp Beläge ist das weg gewesen und das Tragbild war nach einigen 100km perfekt.
Das weicher werdende Pedal haben aktuell die Cupra VZ Tester im Supertest auch festgehalten, jedoch ohne Bremsleistungsverlust.
Hast du zu den Belägen evtl. einen Link? Das klingt in der Tat nach einem Upgrade, das man sich geben könnte, wenn man mal wieder etwas flotter unterwegs ist auf der BAB
Einfach die Bauteile Kombinationen mit TÜV von APR verbauen, das ist alles aufeinander abgestimmt und dann passt das auch.
Joah, die Oil Catch Can steht z.B. nicht in dem Gutachten mit drin, deswegen bin ich da noch etwas schissig. Ich mein sie tut ja "nichts böses" aber bauliche Veränderung, ist nun mal bauliche Veränderung und die sind in unseren Breitengraden da relativ unentspannt... Würd dem Motor halt gerne was gutes tun, aber nicht, indem ich mein Auto von einem anderen transportieren lasse für teuer Geld und da irgendwelche Gutachter für noch mehr Geld drauf gucken, ob das alles so rechtens ist
Alles anzeigenÜbers Ziel hinausschießen tut man hier höchstens finanziell.
Die APR-Teile funktionieren allesamt mehr oder weniger quer durch die Bank kombiniert mit der SW.
Man muss nur für sich entscheiden, was man braucht oder man geht halt einfach "all in".
Eines muss klar sein, nach der SW sind die einzelnen Hardwarekomponenten nicht mehr so der große Ruck nach vorne.
Klar, Leistung und Drehmoment steigen mit jeder Komponente etwas an, dramatisch merken wirst du das aber nicht bzw. nicht in dem Ausmaß wie OEM vs. Stage 1.
Ausser du nimmst wirklich die ganze Hardware auf einmal.
Einzelne Komponenten können natürlich auch Sinn machen, wie z.B. der LLK, weil man gerne und viel im Sommer irgendwo rumheizt, Rennstrecke fährt etc.
Der andere wiederum "braucht" das offene Intake, einfach weil er Spaß am Sound hat usw...
Ist halt alles individuell zu entscheiden, da gibt es eigentlich kein Richtig oder Falsch.
Das ist wahr, ich kann das Geld gar nicht so schnell verdienen, wie ich an dem Auto Ideen habe, es wieder aus zu geben Wie nen DAZA-Motor oder das TCR Street Bodykit.
Ne, ich erwarte nun nicht, das ich mich rein setze und mich diese Mehrleistung komplett aus dem Leben tritt. Es geht auch hier wieder primär um das Thema Sound und Optimierung um mit dem gegebenen, möglichst viel raus zu holen, ohne einzelne Leistungstragene Komponenten zu überstrapazieren.
Dannach bin ich von der technischen Seite auch erstmal durch was ich so machen wollte und kann mich endlich an die Optik ran machen =)
Finds immer spannend, dass viel über Leistungssteigerung gesprochen wird -> Dabei aber das riesen Manko vom 7R oft übersehen/zu spät angegangen wird -> Bremsanlage.
Die ist einfach so hardcore grotten schlecht, das versaut einem schnell den Spaß.
Klar... Autobahn brauch ich das nicht wirklich, aber sobald man wirklich mal "sportlich" fährt, ist nach wenigen Minuten mit der Bremsanlage schluss.
Naja ich bin vorher Golf IV, Golf II und Primera P10 gefahren. Die Bremse jetzt ballert mich also komplett aus dem Leben Einzig so 1-2 Situationen auf der Autobahn wo man aus höheren Geschwindigkeiten mal härter abbremsen musste waren nicht so geil. Wenn das Pedal der eigentlich (für mein Empfinden) guten Bremse auf einmal weich wird und sich gar nicht mehr so gut anfühlt
Aber die Situationen sind auch wirklich rar gesät und ich fahr mit dem Auto nicht zu Trackdays oder auf den Ring, das ich die wirklich benötigen würde. Einzig und allein die Scheiben hinten habe ich ausgetauscht, das sie optisch zu den gelochten Scheiben des Performancepakets passen und gut ist.
du hattest dies hier gefragt:
"Ist ja nun schon ein wenig her, aber wird mit oben genannten Upgrades auch eine größere Leistung in den Schein eingetragen!?"
Genau das wird beantwortet wenn du eben auf der APR Seite zu deiner Stage1 den LLK anklickst, schwupps 20PS mehr!! Und ja die werden dann auch eingetragen!
Achsooo, ich dachte das bezog sich schon direkt auf die Teile. Dann hab ich es einfach irgendwie falsch verstanden
LLK, kannste immer machen und der KGE/Catch CAN ,wenn es der z.B. von VW-R ist, ebenso. Muffler, dient zur Geräuschminderung und auch gegen Surging in Verbindung mit dem OEM Saugrohr.
Würde da aufgrund der guten Erfahrungen und dem Gutachten, was ich quasi schon habe, gerne bei APR bleiben. Sowohl LLK als auch Ansaugung stehen bereits im Gesamtgutachten drin. =)
Hmmm von Surging bei APR habe ich bisher nichts gelesen, wollte nämlich eigentlich auch das Komplette Saugrohr/LLK-Verschlauchungsset von denen nehmen oder meinst du, das schießt übers Ziel hinaus?
Also meinst du, ich sollte lieber beim OEM Muffler bleiben, aufgrund der höheren Surginggefahr des Austauschteils von APR?
einfach auf die APR Seite gehen, dein Auto auswählen zB den LLK auswählen und schauen was passiert
Uhm... ich hatte da eigentlich schon ein paar konkretere Fragen gestellt, wo mir dies nicht mehr wirklich weiter hilft =)
Welche "bisherigen Upgrades(inkl. DSG-SW) " meinst du
Danke im voraus für die Info
Ist ja nun auch schon ein Weilchen her, das stand alles mal im 1. Post von mir =) Auch die geneuen Specs zu meinem Auto.
Also bisher habe ich folgendes machen lassen:
Stage 1 SW
DSG SW
HJS-DP
Catback AGA
Alles von APR. Folgen sollen nun LLK, Open Air Intake, Oil Catch Can und das Muffler Delete. Gerade zur Oil Catch Can und dem Muffler Delete hatte ich oben im letzten Post ein paar Fragen formuliert, vielleicht kam das nicht so raus, dass ich mich am ehesten auf diese beiden Bauteile bezogen habe =)
Wollte mich hier nochmal zu Wort melden und kurz bescheid geben, das ich mit allen bisherigen Upgrades(inkl. DSG-SW) mehr als zufrieden bin und es noch zu keinem Mangel oder Problem in irgendeiner Form gekommen ist =)
Auch der Sound begeistert mich weiterhin wie am 1. Tag und kann ja auch auf Knopfdruck "stumm" geschaltet werden. Gerade auf längeren Strecken auch komplett problemfrei und keinesfalls störend gewesen!
Da sich mein Konto nun auch vom anfänglichen Schock erholt hat und nicht alles, was ich mir vorgestellt habe in einem Schritt erledigen konnte, sollen nun LLK, Ansaugung und Oilcatch-Can folgen. Evtl. auch das Muffler-Delete. Gibt es gerade zu letzterem da Erfahrungswerte? Ich will schließlich weiterhin auf der sicheren Seite bleiben und frage mich, ob das Originalteil lediglich zu Geräuschemissionszwecken diesen Schlitz hat oder ob da technisch gesehen noch mehr hinter steckt?
Alles anzeigenWie das mit Garantie/Apr-Care aussieht,weiß ich nicht.
Fahre selber ne BullX Ewg Dp,die auch mit Apr St1 eingetragen wurde.
Wobei die Hjs/Apr Dp. das bessere Flexrohr hat.
Alternativ oem Dp weiter fahren und später nachrüsten-bei Bedarf.
Ohne Apr Llk.wird eh nur 255kw eingetragen,somit
wird der Serienkat/Turbo auch nicht so sehr strapaziert werden.
Dsg Software würde ich aber auf jeden Fall mitmachen!
Ist ja nun schon ein wenig her, aber wird mit oben genannten Upgrades auch eine größere Leistung in den Schein eingetragen!?
Mit Ausnahme der Oilcatchcan und dem Muffler Delete(welches von außen ja nicht sichtbar ist) müsste ja auch alles problemlos eingetragen werden können!? Da man ersteres von Außen ja mehr als gut sieht, hier einmal die Frage, ob jmd. dies bzgl. schonmal Probleme mit der Rennleitung hatte? Auch wenn ich erstaunlicherweise bisher nicht angehalten wurde, würde ich zukünftigen Problemen gerne so gut es geht vorbeugen.
Morgen Leute,
ich benötige mal euer Schwarmwissen. Und zwar hatte ich Ende Januar einen Unfall (Lasst uns bitte nicht drüber reden ) Und mein Auto steht seitdem in der Werkstatt. Nun ist inzwischen alles ersetzt worden, einzig der Dachhimmel ist aufgrund von Lieferengpässen bisher noch nicht verfügbar und kommt wahrscheinlich erst Anfang-Mitte April an, so lange möchte ich allerdings nicht mehr warten. Sollte es nun (Gott bewahre!!!) zu einem Unfall kommen, hat ein evtl. fehlender Dachhimmel irgendeinen Einfluss auf die funktionsweise der dort verbauten Airbags? Hat man im allgemeinen mit Nachteilen zu rechnen, wenn ich dann erstmal eine Weile ohne diesen durch die Gegend fahre?
Ich will endlich mein Auto wieder haben... In den Orkanzeit der vergangenen Wochen Fahrrad zu fahren und jetzt mit einem C3 durch die Gegend zu gurken macht wirklich keinen Spaß....
Lieben Gruß
P.S.: Achja, ich fahre einen Mk7.5 R - BJ 08/18
Kann möglich sein. Mir fällt gerade auch auf, dass APR auf ihrer Homepage die DSG Software gar nicht anbietet...
Hmmm... hatte gerade selbst nochmal geschaut, da scheinst du recht zu haben. Man sieht sie halt nur, wenn man das Auto selbst auswählt, sonst wohl eher nicht. Aber der Preis stimmt noch. Hatte vor ein paar Wochen mal bei einem APR Händler bei mir direkt um die Ecke angerufen(Weil DSG-SW nicht Teil des Gutachtens=Illegal) und der sagte, die wäre wohl noch vorhanden/aktuell. Allerdings haben sowohl er, als auch JP gesagt, dass APR wohl gerade an einer legalen Version arbeitet, die Teil des Gutachtens werden soll. Ich lass mich mal überraschen, was die nächste Zeit da passiert. Vielleicht habe ich ja Glück Ansonsten werde ich mir in 2-3 Monaten spätestens die alte SW holen
Hey zusammen!
Ist hier zufällig jemand unterwegs mit einer APR AGA und OPF? Mich würde interessieren wie die ca klingt und ob es sich beim OPF überhaupt lohnt. Gruß
Ne, leider nicht. Ich habe eins der letzten non-OPF Modelle aus August 18 erwischt
Hmmm... Okay, dann scheine ich wohl von dem gesamten Sound etw. zu sehr abgelenkt zu sein. Wie gesagt, ich bin noch das Dröhnen von ausgeschalteter Klappensteuerung mit der OEM-Anlage gewöhnt und das ist halt, seit dem Umbau, einfach komplett weg =) Zu Langstreckenfahrten wo man gewisse Drehzahlen in bestimmten Gängen hält kann ich noch nicht so viel zu sagen, aber auch da ist mir bisher kein störendes Dröhnen aufgefallen =)
Also ich habe dieses Jahr genau diesen Schritt gemacht. Ohne nun das Fanboyen an zu fangen, muss ich aber sagen, dass der SEHR freundliche APR Kontakt (Kolja) bei JP nicht nur kompetent, sondern auch sehr geduldig, wirklich ALLE Fragen die ich hatte, sehr ausführlich beantwortet hat und sich auch teils am Telefon sehr viel Zeit für meine Sorgen genommen hat. Zu dem Zeitpunkt stand im übrigen noch kein Vertrag und ich hatte noch nicht einen einzigen € überwiesen gehabt. Auch eine Probefahrt mit deren R war überhaupt gar kein Problem.
Da JP an sich ziemlich bekannt ist, verwundert es wohl eher weniger, dass die Wartezeit doch vergleichsweise lang war. 1. Mussten die Teile erstmal in Hamburg an kommen(dafür kann JP natürlich nichts) und wurden dann 2. über APR-Deutschland weiter verteilt und zu guter Letzt brauchte man dann natürlich noch den Termin zum Einbau und der Abnahme.
Ich fahre den umgebauten R (SW, DP, AGA, Inlet) nun ca. 3 Wochen und bin nach wie vor hellauf begeistert. Der Unterschied zwischen klappe auf/zu ist nun wirklich kein Weltenunterschied, allerdings für meinen Geschmack schon sehr deutlich. Allerdings hört man halt auch im geschlossenen Zustand, dass man nun eine recht ordentliche Tröte unter dem Auto hat, was aber für mein Empfinden noch recht Nachbarschaftsfreundlich ist (ich schließe die Klappen, wenn ich in meine Straße einfahre). Einzig die ersten 30 Sekunde bei Kaltstart, insbesondere das Starten selbst des R, machen sich schon SEHR deutlich bemerkbar.
Der Sound insgesamt ist eine absolute Wucht und unterscheidet sich (natürlich) schon sehr deutlich von der OEM-Anlage. Früher war man in Tunneln immer etw. enttäuscht, weil man durch den hohen Grundgeräuschpegel der anderen Fahrzeuge quasi nichts vom eigenen Auto gehört hat. Heute ist es anders rum
Natürlich ist das auch der Polizei aufgefallen(Ich hatte es an dem Abend allerdings ein bisschen drauf angelegt und das knallen im Schaltvorgang 1-->2 ist einfach nicht zu überhören). Zu dem Zeitpunkt war zwar noch nichts offiziell eingetragen(Termin hatte ich erst 2 Tage später), allerdings hatte ich alle Gutachten dabei und ihnen die Problematik mit der Terminvergabe bei uns in ruhe erklärt und sie waren damit zufrieden.
Ich denke "Probleme" mit der Polizei entstehen in dem Zusammenhang recht dynamisch 1. Wie es in den Wald rein ruft.... 2. Macht man einen lauten an "Szenetypischen" Stellen(z.b. dem Wall in Dortmund, Innenstädten usw.)? 3. Auto gepflegt und alles eingetragen? Ich habe mir nun eine Dokumentenmappe fertig gemacht, in der ich alle Gutachten trotz Eintragung mit mir führe um halt so viel wie möglich nachweisen zu können. Die Dauerkarte bei den Schakos wird man mit einer solchen Anlage vermutlich nie los und es wird auch sicher den ein oder anderen schlecht gelaunten Beamten geben, der durch anzweifeln, den R am Haken sehen möchte, aber alles in allem schaue ich da recht zuversichtlich in die Zukunft
Bei Bedarf kann ich dir auch gerne noch eine anonymisierte Kopie der Rechnung zu kommen lassen. Wenn du aus der Nähe kommst, kannst du sie dir auch gerne mal bei mir probe anhören oder bei Bedarf bei JP selbst einen Termin vereinbaren. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat er alle legalen Umbauten, die Bestandteil des APR Gutachtens sind, in dem R verbaut, mit Ausnahme der DP.
In dem Sinne, allzeit knitterfreie Fahrt o/
Ich bin ehrlich nicht soo begeistert von der APR Anlage, dröhnt schon etwas und auch nicht soo ein Unterschied mit Kappe auf/zu.. wer aber die APR Stage 1 möchte für den ist es leider die einzige Wahl, aber was bringts wenn man sich täglich über die Abgasanlage aufregt, leider..
Wenn die dröhnt, scheint aber irgend etwas nicht zu stimmen!? Der Vorbesitzer hatte die Klappensteuerung außer Betrieb gesetzt und die normale OEM Anlage, hat dadurch, in bestimmten Drehzahlen ordentlich in den Innenraum gedröhnt, ohne wirklich lauter geworden zu sein. Nach dem Upgrade auf die DP + AGA dröhnt da allerdings wirklich GAR NICHTS mehr im Innenraum.
Klappe auf/zu Unterschied ist nun kein Dimensionsunterschied, diesen merkt man trotzdem schon erheblich, wie ich finde. Das ändert zwar nicht wirklich etwas an der Geräuschkulisse beim Kaltstart morgens früh um 5, aber sie schreit einem nun auch nicht die gesamte Nachbarschaft zusammen.
Ich kann da nur für mich sprechen, finde die Kombination aber grandios und bin absolut zufrieden, wie der Abgasstrang nun ist. Netter Nebeneffekt sind deutlich kühlere Öltemperaturen als vorher. Selbst wenn er mal ein paar Grad über 100 klettert, fallen diese super schnell wieder auf 100 bzw. knapp darunter ab, wenn man ein bisschen gediegener unterwegs ist.
Hallo möchte auf meinen Golf 7 R eine neu Abgasanlage:)
Was könnt ihr mir aus eurer eigenen Erfahrung weiter empfehlen.
Hätte an DTH , E - Exhaust oder Ego x gedacht.
Schon mal danke
Nachdem mein Upgrade endlich durch ist, kann ich die APR Anlage + HJS DP mehr als empfehlen. Ich bin absolut begeistert von dem neuen Abgasstrang =)
Hatte mal bei Kupplung vor Ort angefragt. Nicht nur eine halbe Weltreise von NRW bis ins tiefste Hinterland, sondern auch noch 1190€ mit Einbau und Träger Gutachten. Uff
Also verstehe ich das nun richtig, dass man beim R eine AHK für den Fahrradträgerbetrieb nachrüsten kann? Ich frage mich, ob sich der Umbau mit der AGA von APR wohl gut vertragen wird. Ich weiß nicht in wie fern die mehr/weniger Platz weg nimmt oder einen anderen Verlauf an der Karosserie hat. Hat da evtl. jmd. Erfahrung?