Beiträge von hvn

    die 0.4s zum Serienlader wars das Geld nicht ansatzweise Wert.

    Das war natürlich auch bei besten Bedingungen. Denke like4like sind es ~0,6s schneller als vorher. Der Zeitensprung ist jetzt nicht so die Macht. Ich würde den Stage 3 Umbau auch nicht empfehlen. Gibt dem Auto zwar richtig Charakter, aber Stage 2 ist €/PS vielfach lukrativer.

    Wenn man mal einen Gebrauchten 8er mit dem Umbau findet, dann ja. Ansonsten ist Stage 2 schon sehr gut

    Heute nochmal gemessen bei 20°.

    Wieder eine 7,48s. Schneller wird es höchstens bei 6° und 1026mbar Luft. Lader könnte zwar noch zusätzlich 0,4bar fördern, aber ich behalte gerne die Reserven.


    Errechnet Leistung auf der Straße ca. 542PS. Fährt sich gut, nachdem die Schaltdrehzahl korrekterweise auf 7100rpm angepasst wurde.

    Das Auto wird "spürbar" entschleunigt beim Schaltvorgang. Unter Umständen bremst der hohe Abgasgegenruck die Turbine zu stark ab, obwohl die Schaltzeiten echt knackig sind.


    Nach anfänglicher Verwunderung über die Zeit bin ich nun ganz happy, dass das Auto wirklich anständig fährt. Die errechnete Spitzenleistung liegt in der Bandbreite des Prüfstands - also passt alles.

    Theoretisch gibt es das R600, praktisch bekommst du nur ein R510+ und für das Plus zahlst du dann, je nachdem wo du rauskommst.

    Das ist schon eine riskante Aussage dafür, dass wir aktuell tatsächlich nur einen dedizierten R600 Umbau kennen, der trotz maßgeblicher Probleme (ich gehe hier von einem Einzelfall aus) 550PS am Prüfstand gemacht hat.....

    Ich habe übrigens den R600 Turbo (wird 510 und 600er gleichermaßen verwendet) mit der Nummer 9. Es sind also schon ein paar im Umlauf, die wir nicht kennen.

    du liest wieder nur was du lesen willst. Das auto hat vermutlich ein grundlegendes mechanisches problem, das nach zu 99% nach Abholung aufgetreten ist. Ich will keine Details nennen, weil es dann wieder zweckentfremdet wird. Dafür dass das auto nicht einwandfrei läuft, ist die Prüfstandsleistung ziemlich passabel.

    Coolhard Auf dem anderen Dyno weniger, jedoch auch mit einem wohlmöglich strukturellen Problem, das sich erst nach Abholung eingestellt hat.

    Bislang habe ich auch meine Zweifel, dass die Umbauten die angegebene Leistung auf der Straße umsetzen, allerdings habe ich keinen Zweifel an der Peak Leistung am Prüfstand.

    Kann man so nachvollziehen ist ist verwirrend…


    Hat jemand hier ein CS600 oder R600 Umbau von MM villeicht hat ja jemand nen Foto vom Leistungsdiagramm

    Die Autos haben die versprochene Leistung am Dyno. Es liegt hier an anderen Stellen mMn. Aber ist jetzt alles nur mutmaßlich über die Logs, die ich bisher nehmen konnte

    PhilR94  jotemha danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an. Man zahlt 150€/Jahr und kann dann V-Power Tanken zum Preis von Super, das hört sich gut an. Die 8500km pro Jahr fahr ich auch locker, eher das Doppelte.

    Werde ich mir mal genau überlegen.

    Wenn du Zugriff auf aral 102 hast, dann tank das am besten. Die mehrkosten halten sich auch in Grenzen. Lass es mal 50€ im monat sein. Dein Auto wirds dir danken

    Nur nochmal ganz offiziell, da es wohl schon etwaige Gerüchte gibt. Genau wie im Video gesagt, mein Auto ist kein ausgewiesener R-600.

    Es handelt sich um eine Zwischenstufe mit ~550PS. Wie bereits festgestellt, passt die aktuelle Zeit jedoch nicht zur Zwischenstufe. Klärung ist in Arbeit

    Ihr dürft jetzt aber nicht wieder wild Golf 7 und 8 durcheinanderschmeißen. Hier gehts um den EVO4 Motor. Bleibt natürlich unstrittig, dass die Zeit nicht für 550PS schwierig ist.

    Verkauft wird sie auf jeden Fall. Aber es gibt, wie du auch sagst, seitens Tuner keinerlei Infos wie z.B. ein Leistungsdiagramm oder eine Zeit. Alles sehr komisch...

    Und dass Jan freiwillig 50 PS weniger möchte, als möglich wären...glaubt doch kein Mensch :) Mit Serienkomponenten 7,9s fahren und dann bei gemachtem Motor lieber auf 50 PS verzichten.

    Doch tatsächlich, die 600PS ausreizen war nie ein Thema für mich. Dafür bin ich einfach zu skeptisch hinsichtlich der übrigen Komponenten und Dauerhaltbarkeit. Die Margen hinsichtlich HJS OPF und HJS Kat werden bei diesen Regionen kritisch gering. Daher waren 550-570PS die Verabredung, die ich auch gerne einfordern möchte. Allerdings passt die Straßenleistung aktuell nicht dazu.


    Wenn die 550PS sauber anliegen, dann muss das Auto mMn mind. eine tiefe 7 fahren bei normalen Bedingungen. Bei optimalen Bedingungen (wie zuletzt) eher 6,9.