Dann ist ja gut. Jeder definiert „harte Gangart“ anders.
Du kannst bei mir davon ausgehen das wenn ich harte Gangart sage ich auch harte Gangart meine.
Für mich und viele andere GTI‘s aus dem Umfeld die wirklich gut bewegt werden
Da geht's schon wieder los. Reden wir bei den besagten GTIs denn noch von der 312mm Anlage? Falls ja ist das z.B. schon mal was ganz anderes wie die 345mm R Anlage was die Wärmekapazitäten der Scheibe angeht. So eine 312mm Scheibe ist deutlich früher thermisch wirklich einfach vollkommen überfordert und dann braucht's tatsächlich von irgendwo her Reserven. Bei einem GTI würde ich mir, wie bei meinem damals, aber sowieso immer als allererstes eine andere Bremsanlage draufmachen, mindestens mal in Form von der 340mm MQB Anlage. Die 312mm Anlage kannst du halt einfach komplett in der Pfeife rauchen. Klar kann man da schon noch was rausholen mit gescheiten Scheiben und Belägen aber das ändert trotzdem nichts an der Tatsache das so eine 312mm Scheibe einfach viel zu schnell am Ende ihre thermischen Aufnahmekapazitäten ist, gerade bei GTIs die jenseits der 300PS fahren was ja nun wirklich keine Seltenheit ist.
Lange Rede gar kein Sinn, ich kann mich trotzdem nur wiederholen : ich habe bisher noch keine Probleme mit ATE Scheiben gehabt in Verbindung mit Belägen wie einem DS2500, abgesehen vom vorher erwähnten schnellen Verschleiß. Ich kann diesbezüglich was "Gölfe" angeht aber auch nur von der 340mm MQB oder 345mm PQ35 Bremsanlage sprechen. Ich kann mir allerdings in der Tat schon vorstellen das man mit ATE oder vergleichbaren Scheiben bei der 312mm Anlage schon eher Probleme kriegen kann einfach weil wie vorher erwähnt die Wärmeaufnahmekapazität schon deutlich geringer ist wie bei den 340 oder 345mm Scheiben.
Bei der ganzen Sache möchte ich aber auch eins nicht unerwähnt lassen : ich bin auch keiner von den Vollidioten die 'ne Stunde lang auf ihrer Lieblingsheimstrecke rumballern und dann direkt den Koffer mit heißer Bremse abstellen. Das können nämlich auch viele Leute ganz gut und da verziehen sich dann in der Tat gerne mal Scheiben. Davon abgesehen baue ich zwischendurch beim Hacken auch mal kleine Abkühlphasen ein einfach um dem ganzen Material auch mal 'ne Pause zu gönnen. Auf der Straße kannst du ja in den meisten Fällen sowieso nie die permanente Dauerbelastung wie auf der Rennstrecke aufrecht erhalten, selbst wenn du's wolltest. Von daher braucht man mMn. auch nicht das absolute High End Material wie auf der Rennstrecke was die schiere Haltbarkeit angeht. Wenn ich das Auto für die Rennstrecke aufbauen würde, wo man halt logischerweise die besagte permanente Dauerbelastung hat, dann klar, da würde ich auch keine ATE Scheiben draufmachen.
Klar gibt es bei OEM Teilen einen saftigen Preisaufschlag, aber die Qualität ist IMMER besser als ein Serienersatzteil aus dem Zubehör (Upgrades ausgenommen) und mein Leben ist mir zu schade um beim Thema Bremse auch nur irgendwo Abstriche zu machen, wenn man älter wird/ist und noch eine Familie dranhängt, umso mehr.
Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen mache ich auch keine Abstriche. Deswegen fahre ich ja z.B. auch einen DS2500 denn mit einem Serienbelag trete ich bei meiner Gangart dann ganz schnell ins Leere. Bremsscheiben kaufe ich jedenfalls nicht überteuert bei VW denn die können kein Hauch mehr wie eine ATE Bremsscheibe. Dabei gehe ich natürlich von einer "Einheitsbreibremsscheibe" aus und nehme solche spezielleren Scheiben wie die CSS Scheibe mal raus. Passt ja auch sowieso nicht bei mir. Die CSS Scheiben würde ich trotzdem nie fahren weil die nicht mal Laufrichtungsgebunden sind.