Beiträge von Rster

    Mahlzeit Leute.


    Mein Verteilergetriebe bzw. der Winkeltrieb tut mittlerweile in jedem Gang (vorher nur im ersten) immer mehr Geräusche bei Lastwechseln mit niedrigen Drehzahlen machen. Mir ist natürlich bewusst das man so schon noch vergleichsweise lange rumfahren kann nur geht mir die Geräuschkulisse mittlerweile doch ziemlich auf die Ketten. Von daher würde mich mal interessieren ob ihr mir eine Adresse vorschlagen könntet wo man so ein Verteilergetriebe bzw. den Winkeltrieb generalüberholt herbekommt oder wo man den eigenen Winkeltrieb guten Gewissens hinschicken kann zum überholen denn die von VW genannten 3107€ fand ich jetzt ehrlich gesagt geht so geil...

    Die 8er im Mittel leichter als die 7er? Hmm, da hab ich aber schon öfter mal was anderes gehört aber gut, wiegesagt : aus eigenen Erfahrungen kann ich da nicht sprechen.

    Dann ist ja gut. Jeder definiert „harte Gangart“ anders.

    Du kannst bei mir davon ausgehen das wenn ich harte Gangart sage ich auch harte Gangart meine.


    Für mich und viele andere GTI‘s aus dem Umfeld die wirklich gut bewegt werden

    Da geht's schon wieder los. Reden wir bei den besagten GTIs denn noch von der 312mm Anlage? Falls ja ist das z.B. schon mal was ganz anderes wie die 345mm R Anlage was die Wärmekapazitäten der Scheibe angeht. So eine 312mm Scheibe ist deutlich früher thermisch wirklich einfach vollkommen überfordert und dann braucht's tatsächlich von irgendwo her Reserven. Bei einem GTI würde ich mir, wie bei meinem damals, aber sowieso immer als allererstes eine andere Bremsanlage draufmachen, mindestens mal in Form von der 340mm MQB Anlage. Die 312mm Anlage kannst du halt einfach komplett in der Pfeife rauchen. Klar kann man da schon noch was rausholen mit gescheiten Scheiben und Belägen aber das ändert trotzdem nichts an der Tatsache das so eine 312mm Scheibe einfach viel zu schnell am Ende ihre thermischen Aufnahmekapazitäten ist, gerade bei GTIs die jenseits der 300PS fahren was ja nun wirklich keine Seltenheit ist.

    Lange Rede gar kein Sinn, ich kann mich trotzdem nur wiederholen : ich habe bisher noch keine Probleme mit ATE Scheiben gehabt in Verbindung mit Belägen wie einem DS2500, abgesehen vom vorher erwähnten schnellen Verschleiß. Ich kann diesbezüglich was "Gölfe" angeht aber auch nur von der 340mm MQB oder 345mm PQ35 Bremsanlage sprechen. Ich kann mir allerdings in der Tat schon vorstellen das man mit ATE oder vergleichbaren Scheiben bei der 312mm Anlage schon eher Probleme kriegen kann einfach weil wie vorher erwähnt die Wärmeaufnahmekapazität schon deutlich geringer ist wie bei den 340 oder 345mm Scheiben.

    Bei der ganzen Sache möchte ich aber auch eins nicht unerwähnt lassen : ich bin auch keiner von den Vollidioten die 'ne Stunde lang auf ihrer Lieblingsheimstrecke rumballern und dann direkt den Koffer mit heißer Bremse abstellen. Das können nämlich auch viele Leute ganz gut und da verziehen sich dann in der Tat gerne mal Scheiben. Davon abgesehen baue ich zwischendurch beim Hacken auch mal kleine Abkühlphasen ein einfach um dem ganzen Material auch mal 'ne Pause zu gönnen. Auf der Straße kannst du ja in den meisten Fällen sowieso nie die permanente Dauerbelastung wie auf der Rennstrecke aufrecht erhalten, selbst wenn du's wolltest. Von daher braucht man mMn. auch nicht das absolute High End Material wie auf der Rennstrecke was die schiere Haltbarkeit angeht. Wenn ich das Auto für die Rennstrecke aufbauen würde, wo man halt logischerweise die besagte permanente Dauerbelastung hat, dann klar, da würde ich auch keine ATE Scheiben draufmachen.


    Klar gibt es bei OEM Teilen einen saftigen Preisaufschlag, aber die Qualität ist IMMER besser als ein Serienersatzteil aus dem Zubehör (Upgrades ausgenommen) und mein Leben ist mir zu schade um beim Thema Bremse auch nur irgendwo Abstriche zu machen, wenn man älter wird/ist und noch eine Familie dranhängt, umso mehr.

    Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen mache ich auch keine Abstriche. Deswegen fahre ich ja z.B. auch einen DS2500 denn mit einem Serienbelag trete ich bei meiner Gangart dann ganz schnell ins Leere. Bremsscheiben kaufe ich jedenfalls nicht überteuert bei VW denn die können kein Hauch mehr wie eine ATE Bremsscheibe. Dabei gehe ich natürlich von einer "Einheitsbreibremsscheibe" aus und nehme solche spezielleren Scheiben wie die CSS Scheibe mal raus. Passt ja auch sowieso nicht bei mir. Die CSS Scheiben würde ich trotzdem nie fahren weil die nicht mal Laufrichtungsgebunden sind.

    Rster würdest du dir mehr Zeit zum lesen nehmen, dann würdest sicherlich auch du feststellen, dass die Aussagen nicht im Widerspruch zueinander stehen.

    Das bei dem was geschrieben wurde rauszulesen, na gut... Hätte man auch durchaus an vorheriger Stelle einfach mal konkretisieren können statt da auch noch im Nachhinein so um den Busch herumzureden.

    Das mit der Karosserie macht natürlich Sinn. Ich könnte mir sogar vorstellen das das Ganze vielleicht dadurch beeinflusst werden könnte ob der Stuhl 'nen 2/3 oder 4/5 Türer ist.

    Und bei Deinem ist das Ersatzdach nicht gerissen und wird es sehr wahrscheinlich auch nie.

    Es gibt das Problem häufig und wenn ein Auto betroffen ist, ist die Chance groß, dass auch mehrere Tauschaktionen keine dauerhafte Lösung bringen.

    Finde ich nach wie vor schon eher auf der widersprüchlicheren Seite des Lebens aber ich will mich deswegen jetzt auch nicht mit dir streiten und von daher belasse ich's jetzt auch dabei.

    vielleicht schaust du ja auch nochmal

    Ich wüsste nicht warum. Wiegesagt : habe kein Problem mit ATE Scheiben in der Vergangenheit gehabt. Auch nicht bei meiner harten Gangart. Verschleiß ist natürlich ein anderes Thema. So eine ATE Bremsscheibe wird von einem DS2500 natürlich schon was schneller weggefräst wie was Gescheites aber da eventuell Anfang nächsten Jahres ein BBK an den Schrubber kommt wollte ich für die kurze Zeit jetzt (Fahre den Koffer nur noch bis Oktober) keine 2000€ für zweiteilige Scheiben für vorne und hinten ausgeben.

    Und bei Deinem ist das Ersatzdach nicht gerissen und wird es sehr wahrscheinlich auch nie.

    Es gibt das Problem häufig und wenn ein Auto betroffen ist, ist die Chance groß, dass auch mehrere Tauschaktionen keine dauerhafte Lösung bringen.

    Na das finde ich schon ein bisschen widersprüchlich aber wie du selber schon gesagt hast : da ist kein Fall wie der andere. Ich könnte mir vorstellen das z.B. bei meinem Kumpel die schlechten Straßen bei uns in der Stadt da eine Rolle gespielt haben. Lowspeed Bereich wenn sich die Karre so richtig schön verwinden tut auf den ganzen Bumps und so weiter und dann machts halt mal knack. Ich müsste ihn mal fragen ob er's mitbekommen hat wann das immer passiert ist. Wenn das jedes mal innerorts passiert wäre würde es meine Theorie ja sogar bekräftigen:/

    Das ist kein Riß, sondern ein Gusslunker, der beim Plandrehen aufgeschnitten wurde. An einem Neuteil mMn nicht akzeptabel.

    Also das ist definitif Gusslunker, kann nur oberflächlich sein, so wie unten drunter ein loch (Lüftblase beim Formgießen) müsstes du mit ultraschall überprufen lassen, da denke ich einfach züruck schicken und auf neue warten.

    Aha. Interessant und das ist doch mal was konkreteres, danke euch. Ja, dann werde ich mir definitiv mal eben noch 'ne neue bestellen und die zurückschicken. Das ist mir auf jeden Fall zu heiß...

    Und bei Deinem ist das Ersatzdach nicht gerissen und wird es sehr wahrscheinlich auch nie.

    Bezüglich der Ersatzdachthematik kannst du dich gerne mal mit dem angesprochenen Kumpel von mir mit dem TCR unterhalten. Das muss jetzt natürlich zwangsweise nichts heißen und auf jedes Ersatzdach zutreffen aber bei ihm hatten sie's innerhalb von 4 Jahren 2 mal ausgetauscht. Wiegesagt : der hat dann die Schnautze komplett vollgehabt.

    Die Erfahrungen mit Bremsenmaterial werden oft zu großen Teilen vom Fahrprofil abhängen, Verallgemeinerungen sind m.E. in keiner Hinsicht hilfreich, unabhängig vom Thema.

    Naja gut, für'n "Straßenfahrer" habe ich schon ein ziemlich heftiges Fahrprofil und auf der Bremse bin ich schon tendenziell eher spät und hart drauf aber Probleme mit verzogenen Scheiben hatte ich noch nicht bei ATE Scheiben. Das was die meisten als verzogene Scheiben wahrnehmen sind allerdings oftmals gar keine verzogene Scheiben sondern Beläge die nicht gescheit eingebremst wurden und entsprechend Material auf der Scheibe hinterlassen was zum bekannten Wummern führt.


    Ich bin ebenfalls sehr sicher, dass die Kruste, egal ab Rost oder Schmutz drunter ist, bald weggebremst sein wird.

    Naja, Kruste ist das nicht wirklich. Kruste ist ja was was oben auf liegt. Hier handelt es sich aber um einen Riss, also nichts was auf der Scheibe aufliegt sondern in die Scheibe reingeht.


    Aber es deutet auf nachlässige Verarbeitung hin. Bist Du sicher, dass die Scheibe wirklich vom Hersteller kommt?

    Ja, die Herstellerlogos sind auch auf den Scheiben drauf.


    Ich würde die Teile zurückgeben und woanders noch einmal kaufen.

    Bremsenwechsel steht für nächste Woche an und verschieben will ich das jetzt halt im Idealfall nicht nochmal. Vielleicht bestelle ich mir nochmal eine einzelne Scheibe nach und schick die wieder zurück und lass mir das Geld erstatten.

    Nicht zu vernachlässigen, wäre beim TÜV evtl. schon ungleichmäßiger Abtrag und ein EM.

    Der kleine Riss hat doch nichts mit Abtrag zu tun und sollte so oder so schnell weggebremst sein hätte ich jetzt gedacht?


    Außerdem tue dir ein Gefallen und schick die ATE Kacke zurück. Das bremst doch nicht, und wenn dann nur ein einziges Mal bevor es Krumm wird

    Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich rede aber nur von Scheiben. Beläge fahre ich natürlich keine ATE.

    Passt jetzt nicht 100% zum Thema aber ich wollte diesbezüglich nicht extra 'nen neuen Thread aufmachen.

    Bei mir sind jetzt auch die Bremsen fällig und bei einer (neuen) Scheibe hatte ich einen Kratzer drauf. Ist nicht besonders tief oder so aber ist halt da. Was meint ihr dazu? Vermutlich eher zu vernachlässigen, oder?


    Hat jemand Erfahrungswerte mit der Problematik?

    Bekanntes Problem. Unabhängig davon das ich mir sowieso nie ein Auto mit Schiebe bzw. Panoramadach kaufen würde, aus Gewichtsgründen, beim Golf 7 auf gar keinen Fall. Das Trauerspiel konnte ich mir bei einem Kumpel seinem TCR angucken. Hat die Kiste nachher deswegen verkauft weil er die Schnautze voll hatte davon den Koffer einmal im Jahr zu VW stellen zu müssen um das Dach neu machen zu lassen. Braucht man nicht sowas...

    Mein persönliches Highlight was Polizeikontrollen angeht war, als mein G6R noch komplett stock gewesen ist, ein Mängelschein wegen der serienmäßigen 19 Zoll Talladegas. Im Fahrzeugschein war, wie das bei stock Autos nun oftmals so ist, nur die kleinste erlaubte Reifengröße eingetragen (205/55/17 oder irgendsowas in der Richtung) und der Polizist meinte halt das das nicht den verbauten 235/35/19 entspricht. Ich hab ihm das auch versucht gefühlt 10 mal zu erklären aber er, wie das oftmals halt so ist, hatte halt eindeutig einfach mehr Ahnung wie ich und dann gab's den Mängelschein, für einen komplett serienmäßigen Golf 6R... Das Ganze hatte aber wie ich später noch erfahren habe, ohne das ich da im Nachhinein dazu beigetragen habe, wohl noch ein internes Nachspiel für ihn. Hat mir natürlich sehr leid getan für ihn ;)

    ein 225er auf ne 9er Felge ist halt technischer Irrsinn;)

    Natürlich ist es das. Um technische Sinnhaftigkeit geht's dabei aber eben nicht und genau das ist doch der springende Punkt : muss es auch nicht. Wer die Performance bzw. Fahrbahrkeit seines Autos kompromittieren möchte um im Stand besser auszusehen soll's halt machen. Auch nicht meine Baustelle aber wiegesagt : ein 235/40/18 auf 8x18, so wie ich's habe, ist mit Sicherheit auch nicht deren Baustelle.