Beiträge von Pimpl1

    Excalibur99


    Hi!


    Hab in immer noch verbaut und er funktioniert Top :thumbup:


    Hat aber seine Vor und Nachteile um ehrlich zu sein.


    Aber erst mal zum Auto, damit du Dir ca. vorstellen kannst warum ich ihn verbaut habe.

    Ich fahre in meinen Arteon eine Leistung von 425Ps bei 580NM auf Serien Block und Innereien.

    Da man ja immer von Ringstegbruch liest auf Zylinder 2 habe ich mich dazu entschlossen den Ölkühler als Sicherheit zu verbauen.


    Ich zähl dir mal ein paar Sachen auf die ich umgebaut habe.


    Werk2 Upgrade Turbolader für Leistung bis 450PS

    Wagner LLK mit großen Revo BoostPipes

    RS7 Zündkerzen

    3,5 Zoll DTH Downpipe mit HJS 200 Zellen Kat und Thermoisolierung

    APR Zündspulen

    3 Zoll Mitteltopf von DTH bis zum Y vor den Endschalldämpfern

    R600 Ansaugung mit MST 3 Zoll Turboinlet und Ansaugschlauch

    Racingline Turbooutlet

    Alu Ölwanne mit Serien Volumen

    5W40 Ravenol RUP Öl wird Jährlich getauscht

    REVO Software mit MAP Switch

    TVS DSG Software

    Und noch ein paar Kleinigkeiten


    Ich nutze meinen Arteon eigentlich als Familien Auto, wenn ich alleine fahre lass ich es aber auch gerne mal krachen.

    Ab und an mal 300 auf der Autobahn und gerne mal Bergstraßen bei uns hir in Österreich etwas schneller 8o


    So und jetzt zum Ölkühler.


    Die Vorteile:


    Egal wie oder wo du fährst, die Öltemperatur steigt nie über 99 Grad! Das war das maximale was ich auf Bergstraßen bei wenig Fahrtwind zusammen gebracht habe! Auf der Autobahn bei hohen Fahrtwind sogar nur so 90-Max95 Grad, und das bei Tempo 300.


    Die Nachteile:


    Der Ölkühler wird leider genau vor dem Auslass des LLK montiert!

    Was Dir leider die LL Temperaturen erhitzt. Bei langsamer Fahrt oder wenig Fahrtwind ist die LL Temperatur dadurch so um die 10-15 Grad höher als ohne! Bei viel Fahrtwind auf der Autobahn ist es nicht so schlimm. Da sind es dann nur noch so 5-10 Grad. Das wurde von Racingline leider nicht so toll gelöst, besser wäre es gewesen ihn rechts vor dem Zusatz Wasserkühler zu verbauen. Das werde ich auch demnächst umbauen.


    Nachteil Nummer 2 ist. Das Du ca. 3mal so lange brauchst bis das Öl die 80 Grad erreicht! Extrem spürbar im Winter.


    Und Nachteil Nummer 3. Der Racingline Ölfilter ist extrem teuer! 75€ und es gibt da keine Alternativen.


    Wie schon gesagt. Funktioniert eigentlich super! Hätte ich die ganzen Vor und Nachteilen im Vorfeld gewusst, würde ich mich jetzt wohl eher für eine Ölwanne mit mehr Volumen entscheiden.


    Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Wenn Du noch Fragen hast dazu dann kannst dich gerne bei mir melden!


    Lg. Daniel

    Den Riss oder Sprung habe ich bei meinem auch! Aber nur auf der Fahrerseite. Beifahrer Seite alles gut.Ist sicher nicht normal so. Werde meinen Freundlichen mal dazu befragen ( auch wenn ich die Antwort jetzt schon kenne). :D

    Kauf das Set von MST oder DO88, denn nur die 2 haben auch wirklich einen größeren Innendurchmesser und bringen dir auch messbar was!

    Ohne den RS3 Ankerblechen machen auch die RS3 Luftleitschaufeln an den Querlenker keinen Sinn! Denn bei den Originalen Ankerblechen kommt keine Luft rein! Auch wenn einige hir das behaupten!

    Wenn Du es dann noch auf die Spitze treiben willst kannst Du auch noch rundherum Stahlflex Bremsleitungen verbauen.

    Wenn’s nur für die Straße und hin und wieder mal Strecke sein soll, dann würde ich rundherum Tarox Scheiben mit

    Passen den die RS3 Ankerbleche zur Original Bremsanlage, sind diese dann nicht zur Groß?

    Ja passen! Sind minimal größer als die originalen! Beim Sattelhalter müssen sie leicht angepasst werden. Bekommt aber jeder hin!

    Wenn’s nur für die Straße und hin und wieder mal Strecke sein soll, dann würde ich rundherum Tarox Scheiben in Serien Maßen mit Ferodo DSP Belägen, vernünftiger Bremsflüssigkeit, RS3 Ankerbleche und RS3 Luftleitschaufeln fahren!

    Eine Tarox Bremsanlage bin ich auch schon an meinem alten Audi TT gefahren und Tarox Scheiben fahre ich auch aktuell am neuen Polo GTI und KTM X-Box. ( Das ist das beste was Du kaufen kannst! Die bekommst Du nicht krumm!!) Ich selbst Kauf auch viel bei AT-RS! Super Firma mit super Service, wenn nicht gerade billig.

    Wenn Du unbedingt eine TTRS Bremsanlage haben möchtes ( die jetzt auch nicht gerade das gelbe vom Ei ist , dafür passend auch bei 18“) dann kauf Dir bitte ein Set mit vernünftigen Scheiben und Belägen! Und bitte nicht die originalen VW/Audi Scheiben. Die sind Müll!! So wie das hir: https://www.killerbrakes.com/p…4pot-brake-kit-black-new/ dazu noch das RS3 Ankerblech: https://shop.ahw-shop.de/origi…rderachse-ankerblech-vorn und die Belüftungsschaufel dazu: https://shop.ahw-shop.de/origi…g-bremsscheiben-8v0407812 und Du hast eine gute und auch Rennstrecken taugliche Bremse! Einbauen, Bestellen und auch TÜVen ginge auch alles zum Beispiel über https://werk-2.net/ oder Du lässt Dich gleich dort mal beraten was für Dich optimal wäre.

    Noch mal, wie schon geschrieben! Die Teile Passen beim Golf8 ! Ich hab sie bei mir schon seit längerem verbaut. Ich mach morgen bei Tag mal Fotos davon.