Hat jemand die Teilenummer von der guten bzw. neueren Version mit der Orangenen Membran
Beiträge von dutsche
-
-
An die VWR Fahrer könnte mal jemand den Öldeckel bei laufendem Motor abziehen und mir sagen ob er ansaugt oder raus bläst?
-
Also bisher finde ich nichts was falsch Luft zieht. Es bläst wirklich stark aus dem Öldeckel. Wenn ich ihn nur drauf lege fliegt er fast von alleine runter
-
Also im Fehlerspeicher ist nichts, alles leer
-
Wo wäre das denn möglich Ansaugung Inlet...
-
Hab ihn das letzte mal geleert ich lese nachher nochmal aus. Die Schläuche sind frei. Die Tankentüftung zieht auch ordentlich und die KGE kommt auch etwas Luft
-
So der Tipp mit dem Öl war schonmal top. Hab es am R von meinem Dad verglichen da gibt es einen gleichmässigen Unterdruck. Bei mir blässt es sogar raus. Eventuell sind ja die Schläuche dicht von der VWR
-
Aber dann hätte er ja beim
2ten Versuch auch zu wenig Spannung -
Drosselklappe scheint sauber zu sein. Eventuell liegt es ja wirklich an einer Leckage bei der KWE von VWR, aber das es nur nach längerer Standzeit passiert, passt ja dann auch nicht.
-
Habe das VWR Catch Can Kit also keine Original KGE mehr. Wo sitzt denn die DK kommt man da gut ran ?
-
Beim 2 ten Start wo er normal läuft kurz auf 1400 hoch dann auf 800 ,beim
Ersten kurz auf 1100 und dann fällt er auf 500 und kämpft sich wenn er nicht ausgeht wieder auf die 800 -
Aber warum nur wenn er lange steht ? Heute morgen ist er komplett abgesoffen
-
Hat eventuell noch jemand eine Idee? Bis 10 Stunden Standzeit ist alles normal, danach säuft er fast ab ohne einen Gasstoß beim Starten
-
Ne alles normal
-
Das komische ist , das es nur nach standzeit über 12 Stunden Auftritt
-
Habe folgendes Problem wenn mein Golf mal länger als 10-12 Stunden steht und ich ihn starte schafft er es erst nicht die Leerlaufdrehzahl zu erreichen. Erst nach 3-4 Sekunden. Wenn ich ihn dann aus mache u d wieder an klappt es sofort. Auch wenn ich beim Anlassen etwas Gas gebe. Jemand eine Idee?
-
Bei mir ist Inlet Dp und ne bearbeitet Ansaugung sowohl bei Custom Sw als auch bei FTS
-
@BOSSPOWER die FTS Abstimmungen mit 1.8 Bar sind wirklich schnell , daher sind die 9.1 nicht so unreal. Bin die selbe im CS gefahren der lag damals 2 Meter bergab 8.5 mit nem Handschalter. Bin dann trotzdem zur Sw von Zoran gewechselt, da bei FTS für mich keine Gangabhänige Abstimmung möglich war und ich kein gutes Gefühl mit den 1.8 Bar hatte. Jetzt mit 1.6 Bar fahre ich noch 9.4 Sekunden korrigiert mit einem Schaltvorgang und habe dafür auch in den ersten drei Gängen Traktion
-
Ich glaub um deutlich weg zu fahren muss man dann dann doch nen Upgradelader etc verbaut haben. Ich habe beim erreichen von 200 Km/h nach rund 9.4 Sekunden nen Vorsprung von 5 Längen gegenüber einem Auto was ca 13 benötigt. Wenn der jetzt noch im Windschatten ist und ne Sekunde früher auf dem Gas wird er mir wohl ebenbürtig vorkommen wenn ich nach 9 Sekunden in den Rückspiegel gucke.
-
Fahre seit 15k KM die Varta 44AH ohne Probleme, wiegt übrigens nur 10.8 Kg