Habe folgenden interessanten Bericht zur Leistungsmessung auf der Rolle gefunden:

Prüfstand: die Tücken der Leistungsmessung
-
-
Jep, war in der Dezemberausgabe zu lesen und sehr interessant.
Also eigentlich für mich nicht sooo viel Neues, aber ich fand es dennoch toll, dass dem Thema bzw. der Problematik gleich mehrere Seiten gewidmet wurden.
Sowas liest man sonst echt nirgends. -
Sehr interessant zu lesen wie ich finde.
Dieser Ausschnitt hat mich aber am meisten fasziniert:ZitatDer Porsche-Motor korrigiert die Höhenlage und damit den Umgebungsluftdruck in einem Bereich bis circa 1.000 Meter selbstständig. Wie? "Das Motorsteuergerät verfügt über einen Drucksensor und erkennt die Höhenlage", so Christian Kunde, Sachgebietsleiter Basismotor und Brennverfahren bei Porsche.
Das werden unsere ältere Fahrzeuge Golf 6R oder Scirocco R nicht haben oder?
Wie sieht es mit dem Golf 7r aus, weiss das evtl. jemand sicher?Gruß Sven
-
so weit ich weiß funzt das nur bei Ladern mit variabler Turbinengeometrie (VTG).
-
Ich fand an diesem Maha-Werbeartikel ehrlich gesagt nichts interessantes. Außer, man kann auf der Rolle natürlich sehr wohl tricksen.
Das schreib ich natürlich nicht, wenn ich grad um einen Hersteller von Rollenprüfständen rumtanze...
War da nicht noch was für eine feldmessung mit Sensoren auf den Felgen usw. usw.?
Wäre erst wirklich interessant, wenn sie den Vergleich dazu gezogen hätten.
-
Toller Bericht. Top
-
Sehr interessant zu lesen wie ich finde.
Dieser Ausschnitt hat mich aber am meisten fasziniert:Das werden unsere ältere Fahrzeuge Golf 6R oder Scirocco R nicht haben oder?
Wie sieht es mit dem Golf 7r aus, weiss das evtl. jemand sicher?Gruß Sven
Höhenkorrektur haben so gut wie alle modernen Steuergeräte, seit bald 20 Jahren.so weit ich weiß funzt das nur bei Ladern mit variabler Turbinengeometrie (VTG).
Das ist natürlich Blödsinn, das Eine hat mit dem Anderen überhaupt nix zu tun.
-
@"R"
Die Höhenkorrektur haben auch die EA113, was eine Korrektur nach EWG, DIN etc. weitgehend überflüssig macht.
Wobei das wiederum auf den Prüfstand ankommt.@TTR-WOTAN
Das Ganze klappt natürlich auch bei Wastegate-Ladern, denn der Ladedruck muss ja auch hier eingeregelt werden. -
Höhenkorrektur haben so gut wie alle modernen Steuergeräte, seit bald 20 Jahren.
Das ist natürlich Blödsinn, das Eine hat mit dem Anderen überhaupt nix zu tun.
Das ist ja ein Uralthut, den (Luftdruck-) Höhenausgleich konnten auch schon die 2 - Vergasermotoren beim VW TYP 3 in den 1960 - ernoeli
-
Fiel mir heute wieder auf. Die sollten mal 6 Betriebe mit modernster Technik abfahren und sich die Achsgeometrie machen lassen.
Und dann zum einen der es in der DTM oder z.B. PorscheCup einstellt. Mit seinem Equipment. Und das verifizieren lassen.DAS wäre mal ein hammer Artikel den man atemlos aufsaugen könnte
-
solldrücke am besten immer oberhalb des für den lader möglichen dann korrigiert das stg auch keinen druck mehr runter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!