Sitzschienenverlängerung beim Golf R mit TopSport sitzen möglich ?

  • Hallo,
    eigentlich ist im Betreff alles geschrieben, ist es möglich die Sitze des Golf R mit Hilfe von Sitzschienenverlängerungen um ca. 3-5 Zentimeter nach hinten zu verlängern? Habe die TopSport Sitze falls dies wichtig ist.


    Gruß
    Ingo

  • Gibt es hier vielleicht eine Idee ?


    Wäre für mich sehr interessant, kann zwar sitzen, aber ein Hauch wäre noch super! :P


    Möglichkeiten noch ein wenig weiter nach unten zu gehen gibt es beim Sitz nicht oder ?

  • Wir haben hier ja einen starken Mitgliederzuwachs... Daher noch einmal die Frage hier:


    Gibt es eine Sitzschienenverlängerung für den Golf 6 ? Oder eine Möglichkeit soetwas zu realisieren?

  • VW bietet doch schon ab Werk Behindertenumbauten/Fahrhilfen an. Leider kann man ja
    jetzt keinen G6 mehr konfigurieren, sonst hätte ich auf den Konfigurator verwiesen. Die
    Sitzschienenverlängerung wurde bzw. wird aber wohl auch hauptsächlich aus Gründen des
    leichteren Einstiegs angeboten. Denn selbst für sehr groß Gewachsene bietet ein Golf bereits
    in Serie einen enorm großen Einstellbereich.


    ABER:


    Bringt das denn was, wenn man nicht gleichzeitig auch das Lenkrad weiter rausziehen kann?
    Ich finde letzteres sogar dringender nötig.
    Ich möchte dir wirklich nichts unterstellen, aber meine Erfahrung ist, dass 85 % der Auto-
    fahrer nicht richtig sitzen. Der Großteil stellt den Sitz zu weit nach hinten, ist zu weit weg
    vom Lenkrad und rutscht auch nicht konsequent mit dem Hintern bis an die Lehne, die dann
    meist auch noch zu flach steht. Das ist leider die Praxis.
    Genau deshalb gehört diese Disziplin auch zu jedem guten Fahrtraining, noch bevor es auf
    die Strecke geht.

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte dir wirklich nichts unterstellen, aber meine Erfahrung ist, dass 85 % der Auto-Fahrer nicht richtig sitzen. Der Großteil stellt den Sitz zu weit nach hinten, ist zu weit weg vom Lenkrad und rutscht auch nicht konsequent mit dem Hintern bis an die Lehne, die dann
    meist auch noch zu flach steht. Das ist leider die Praxis. Genau deshalb gehört diese Disziplin auch zu jedem guten Fahrtraining, noch bevor es auf die Strecke geht.


    Da möchte ich gerade mal einhaken, wie hab ich das noch in der Fahrschule gelernt in grauer Ur-Zeit...
    Sitz nach vorne, Hintern an die Lehne, dann langsam zurück bis bei durchgetretener Kupplung/Bremse der Oberschenkel leicht auf der Vorderkante des Sitzes aufliegt. Dann Lehne nach vorne und solange zurück bis wenn beide Hände übereinander auf der Lenkrad 12 Uhr Position liegen die Ellenbogen gerade so durchgestreckt sind.


    Ist das noch aktuell?

  • Schulter an der Lehne, Arm durchgestreckt auf das Lenkrad legen, dabei müsste das Handgelenk genau auf dem Lenkrad liegen. Beine nun ja wie es halt geht, ich muss generell eher zu nah mit den Beinen sein, dass ich die Arme erfülle.


    Grund wenn die Schulter hinten aufliegt bei lenken ist der Muskel viel schneller in den Lenkbewegungen.


    Habe ich schon mehrmals so gelernt letzes Mal von Armin Schwarz im Rallytraining diesen Winter.


    Edit sagt: Rückenlehne logischerweise aufrecht und nicht in Liegeposition.


    Gruss Alain

    Das Leben ist viel zu kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!


    Cupra Formentor VZ5

  • Das passt schon so, es macht nur kaum einer.


    Für Slalom und Rennstrecke rücke ich aber mind. zwei weitere Rasten nach vorne.
    Da braucht man einfach das Lenkrad vglw. dran. Im Alltag würde mich das schon
    beim Einstieg eher stören.

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

  • Naja, also Sitzeinstellung kann ich und hab ich auch schon in nem Fahrertraining bestätigt gekriegt.


    Die Einstellung nach hinten ist nicht mal sooo extrem wichtig, da, wie schon gesagt, das Lenkrad dann zu weit weg wäre. Besser wäre es, wenn der Sitz noch ein bisschen tiefer gehen würde :P

  • Wie gesagt, es sollte keine Unterstellung sein. Wir kennen uns ja nicht.


    Ja, das würde ich mir auch wünschen. Bei G5 und 5.1, ähh G6 wird es wohl dasselbe sein.


    Ich hatte zuerst einen G5 Sportline TDI mit den normalen Sportsitzen. Die gingen angenehm
    weit runter. Für mich perfekt und ähnlich wie ich es von A4 und A6 kannte. Danach der GTI
    mit den eigentlich besseren, weil seitenhaltstärkeren Top-Sport-Sitzen. Auf einmal fehlte
    mir was. Sie gehen nicht mehr so weit runter.


    Wohlgemerkt beides rein manuelle Sitze und beide mit Ablagepaket, also Schubladen. Daran
    kann es also nicht liegen.


    Ob das jetzt beim G7 besser ist?

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

  • Ich fahre immer so, ausser lange Autobahnstrecken gehe ich zwei Raster nach hinten. Einfädeln mit den Schalensiten bei 193 cm eher mühsam ist so. :yeah:


    Gruss Alain

    Das Leben ist viel zu kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!


    Cupra Formentor VZ5

  • Das Verhältnis ändert sich ja meist nicht du sitzt halt weiter hinten. Beim Golf 6 kann man leider das Lenkrad zu wenig rausziehen. Himmel langes Elend :yeah: Jetzt darf ich auch mal :D


    Gruss Alain

    Das Leben ist viel zu kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!


    Cupra Formentor VZ5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!