mobile Leistungsabstimmung

  • Hii hab mal ne frage,


    und zwar, was haltet ihr von einer mobilen Leistungsabstimmung bzw/und mobilen Leistungsmessung?


    Taugt das was oder ist das eher nicht so gut?
    Wird bei uns in der nähe angeboten aber ich trau dem ganzen nicht so ganz.. Hab mit dem gedanken gespielt erstmal ne Messung dort vornehmen zu lassen aber
    habe keine lust die 45 € ca in den Sand zu setzen wenns eh nix taugt..



    MFG Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Prinzipiell ist das "Fern-Tuning" mittels Flasher (das meinst du wohl) nicht als schlecht zu bezeichnen, wenngleich es natürlich auch nicht das Optimum darstellt, das muss man ganz klar sagen.
    Der Tuner verändert zwar den Seriendatenstand, allerdings hat er hinterher keine Möglichkeit, auf gewisse Größen Einfluss zu nehmen bzw. nachzubessern, sollte es erforderlich sein.


    Welchen Tuner favorisierst du denn bzw. wie weit wärst du bereit zu fahren?

  • Hallo,


    ich klinke mich auch mal ein. Ich glaube es geht hier in erster Stelle um die mobile Leistungsmessung.


    Die wohl durch dieses System erfolgen soll: http://www.insoric.com


    Ich habe meinen Golf auch so messen / abstimmen lassen und bin davon überzeugt. Der Vorteil ist, dass die Leistungsmessung unter "realen" Bedingungen auf der Straße erfolgt. Im Unterschied dazu gibt es beim Leistungsprüfstand, wie ich denke, doch öfter Probleme mit Temperaturen. Außerdem ist es wohl auch die Haldex beim Golf R nicht für jeden Prüfstand geeignet bzw. muss abgeklemmt werden.


    Grüße
    Chris

  • Das hin und her schicken irgend welcher Dateien ist wohl weniger das Problem, aber woher soll der Tuner wissen was im Einzelfall evtl. noch angepasst werden soll, ist er Hellseher?
    Da ist dann wieder der Kunde gefragt, der z.B. VCDS hat der alle möglichen Messwertblöcke ausliest bzw. Logt, diese wiederum zum Tuner schickt usw. …......
    Und auch dann weiß der Tuner nicht unter welchen bestimmten Umständen der jeweilige Log entstanden ist.


    Für ein Tuning was vielleicht nur 90% des möglichen ausnutzt wohl i.O. sollen es aber 100% sein, ist ein Besuch beim Tuner vor Ort IMO wohl schon die bessere Wahl.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Also der tuner kommt hier aus der nähe er kommt zu dir heim oder man bringt das auto zu ihm und so wie ich es verstanden habe bringt er Sensoren an die felge an und stimmt dann eben ab .. nur befürchte ich das es ungenau ist allein wegen Berg auf Berg ab Gegenwind etc ? Also allein jetzt was die Leistungsmessung angeht. Kostenpunkt Leistungsmessung sind ca 50 euro und Abstimmung hab ich mir sagen lassen ca 500.. Abstimmung kann ich leider erst Januar 16 machen lassen denn da ist mein termin für die aga bei edel01 das sind Wartezeiten :(:(:( wollte halt davor mal ne Messing machen lassen aber wenn es eben zu ungenau ist is ja irgendwo sinnlos.. wenn ich den tuner frage der sagt natürlich das es sehr genau ist :D
    @chRis ja das müsste dieses Messsystem sein

    • Offizieller Beitrag

    @R-GTI
    Ich wollte genau das mit meinem Kommentar sagen, was @Sebastian R erklärt hat. :)
    Zurückschicken ist eine Sache, aber in der Regel weiss der Kunde ja nicht, was noch verändert werden muss.
    Der Tuner aber ebensowenig, weil er die Abstimmung ja direkt am laufenden Motor machen muss, damit er sich wirklich jeden Lastzustand ansehen kann.



    @Daniel1988
    Die Sensoren am Rad werden dann die hier angesprochene Insoric-Messung sein.
    Prinzipiell ein äusserst genaues System (genauer als so mancher Rollenprüfstand), wenn man es zu bedienen weiss.
    Wichtig dazu sind das genaue Fahrzeuggewicht (vorher wiegen lassen!) sowie die genaue Erfassung der Umgebungsdaten (Temperatur, Luftdruck etc.) zum Messzeitpunkt.
    Nur dann kann auch die Richtigkeit des Ergebnisses sichergestellt werden.
    Ist aber beim Rollenprüfstand nix anderes, den muss man auch zu bedienen wissen. ;)

  • @Daniel1988
    Wo kommst du den ungefähr her?
    Und, wenn du das verraten magst, wer ist dieser Tuner?


    Was von der Insoric Messung zu halten ist weiß ich nicht, ich wäre aber skeptisch bei einem Tuner der über die Dörfer „tingelt“.


    Ein guter Tuner macht auf der Straße (auch ohne Insoric) sicher eine bessere Software als ein nur mittelmäßiger Tuner auf einem Leistungsprüfstand der 100.000€ kostet, das sagt wohl alles nichts aus.
    Auch die Kosten fürs Chippen sagen nichts über die Qualität aus, auch wenn deiner relativ günstig zu sein scheint. Genauso muss es da wo es viel kostet nicht gleich gut sein.


    Mir wäre aber wichtiger als eine Messung und wichtiger als das Geld was es kostet, das der Tuner einen „guten Namen“ in der „Scene“ hat.


    Natürlich muss aber auch die Entfernung bis zum „guten Namen“ passen.
    Was bringt einem der beste Tuner wenn man um den zu besuchen eine Woche Urlaub machen muss, man muss ja auch immer mal mit Problemen rechnen wo man den Tuner nochmal besuchen muss.
    Aber ich würde trotzdem lieber 100Km weiter fahren als zu einem No-Name Tuner zu gehen.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • @
    Sebastian R


    ja das ist es eben lieber fahre ich auch weiter als das das auto verpfuscht wird :( hier mal die internet adresse sind eben keine 15 km weg und er ist wohl neu aber bis jetzt hab ich nix schlechtes gehört.





    http://www.speed-x-perience.de/





    wie schon gesagt konnte noch nix schlechtes hören nur sagt das ja jetzt auch nicht so viel aus .
    Er wäre auch wirklich nur 10 km von mir weg :D aber wenn ers net auf die kette bringt nützen die 10 km nix :D
    wer hat denn einen guten namen in der scene im raum oberfranken? :D


    Hab ja ein protokoll von abt also ein Prüfstandlauf da hätte ich ja einen vergleichswert, habe bis jetzt lediglich noch die ansaugung geändert das dürfte ja eigentlich net so ins
    gewicht fallen. wäre schon interessant was dabei raus kommt




    mfg daniel

  • Das ist jetzt witzig, ist das nur beimir so oder führt der Link (ich meinen nicht meinen Namen in blauerSchrift) bei euch in mein Profil?


    Eigentlich wollte ich es geheim haltendas ich eine gespaltene Persönlichkeit habe :D und im zweiten LebenTuner bin.


    Wer außer meiner zweitenPersönlichkeit 8) noch in Frage kommen könnte, da haben die anderenbestimmt noch Tipps für dich.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Interessant, mit Start-up Charakter, was tendenziell eher sympatisch ist. :)


    "Der Weg ist das Ziel:
    Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister strebe Ich in naher Zukunft ein Studium im Bereich der Fahrzeugtechnik an. Zusammen mit meinem Team möchte Wir, dass Unternehmen „Speed-X-Perience“ einen individuellen Service im Bereich der Fahrzeugelektronik bieten. "



    http://www.speed-x-perience.de/Das-Unternehmen/



    Gruß
    DP

  • Wie gut der Tuner ist,kann ich nicht beurteilen.
    Die Insoric Messung ist aber offiziell anerkannt und wird von vielen Tuningfirmen verwendet bzw. auch von Automagazinen/Sendungen wie Autobild,Sport Auto,Grip.
    Werde meinen mit der neuen Software auch damit messen lassen,da die Haldex nicht abgesteckt werden muss und es nur ca 8km von mir entfernt ist beim Arbeitskollegen :D

    GOLF 5 GTI K03: 270PS & 400NM
    R20 K16 DSG: 381PS & 555Nm
    mit alter Ausbaustufe gemessen,nach letztem Leistungsupdate laut Polar Fis 419PS & XXX Nm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!