meine Ideen zur "Optimierung" und Eure Meinungen dazu

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun endlich meinen Golf 7 R bekommen und hatte eigentlich ein klares Bild, was ich wie an diesem Auto gemäß dem "Verwendungszweck" verändern/verbessern/optimieren wollte.
    Ich habe das Auto offiziell und ganz uneigennützig meiner Freundin gekauft, die es unter der Woche auch ausschließlich fährt. Ich selbst habe einen Dienstwagen. Am Wochenende, bzw.
    wenn ich lieb war :D bekomme ich aber hoffentlich auch mal den Schlüssel für den R und will dann auch mal ein wenig Spaß haben und vielleicht auch mal wieder die ein oder andere Runde
    auf der Nordschleife drehen. Mehr als 5 - 10 Runden werden da aber pro Jahr nicht zusammen kommen.


    Folgendes waren meine Überlegungen:
    - Auspuffanlage von Akrapovic (wenn möglich komplett und mit Klappensteurerung), also Evolution Line
    - Optimierung der Motorelektronik in Verbindung mit Akrapovic Abgasanlage bei Wendland Motorentechnik auf ca. 350 bis 360 PS + Aufhebung der VMax Sperre, eventuell plus Verstärkung der Kupplung, da DSG (nur wenn nötig!!!)
    - Fahrwerksoptimierung bei minimaler Tieferlegung (VA/HA je 20mm) durch KW DDC (da DCC vorhanden) - www.kwsuspensions.de/kw-ddc-pl…inox-25434.html?typ=26684
    - ca. 5mm Spurplatten rundherum je Rad, also ca. 10mm pro Achse
    - 19 Zoll VW Motorsportfelge in schwarz auf Michelin Pilot Supersport für den Sommer, 18 Zoll VW Motorsportfelge in schwarz mit Winterreifen ??? für den Winter


    Der R ist ab Werk schwarz, viertürig und hat DSG!


    Hintergrund dieser teils dezenten Veränderungen ist, dass das Auto zum allergrößten Teil im Alltag bewegt wird, wir mit ihm in den Winterurlaub fahren und diese Optimierungen in Richtung "Sport"
    die Alltagstauglichkeit nur minimalst eingeschränken sollen.


    Leider habe ich feststellen müssen, dass Akrapovic für den 7er nichts im Angebot und auch nichts in der Planung hat. Grund ist laut Akrapovic, dass bereits der Absatz der Anlage für den GTI sehr schlecht ist.
    Und auch Wendland hat bislang von diesem Motor die Finger gelassen, da sie zeitlich extrem viel für die Industrie (vor allem für die Herren aus Weissach) zu tun haben. Eine seriöse Alternative konnten/wollten
    sie mir leider aber auch nicht nennen.


    Ich würde mich freuen Eure Einschätzungen zu lesen, immer unter dem Hintergrund der Verwändung dieses Autos. Hat vielleicht jemand mit dem KW DDC Fahrwerk Erfahrungen gemacht???


    Vielen Dank im Voraus
    Rick

  • Sehr guter Ansatz und schwarz in schwarz ist ja auch zeitlos ;-).


    Ich würde mal bei DTH anfragen die Downpipe sieht schonmal vielversprechend aus, ist nur die Frage wann die Komplette AGA fertig sein wird.
    Warum im Sommer nicht die Pretoria Felgen? Zum einen Sind sie ne Ecke leichter als die Motorsport Felgen und sehen meiner Meinung nach auch besser aus (Aber Optik ist ja Geschmackssache).


    KW DDC wollte ich auch mal einbauen ist wohl auch für die Alltagstauglichkeit sehr gut, aber es ist halt auch recht teuer. Mir haben dann die H&R Federn zusammen mit dem Serien DCC gereicht.


    Beim Motortuning reichen die Meinungen im Forum ja sehr sehr Weit. Ich persönlich kann nur von guten Erfahrungen bei MTB berichten soweit ich weiß machen die auch eine Abstimmung auf dem Prüfstand!?!

    Golf R Verkauft ;(


    Passat B8 nach viel Ärger nun doch zufrieden :)

  • Warum im Sommer nicht die Pretorias? Weil ich sie zu der Zeit der Bestellung des Autos immer nur in silber gesehen hatte und mir die Motorsport in schwarz extrem gut gefällt. Das Gewichte spielte für mich da keine Rolle. Habe selber über 100 kg, wenn sollte ich also da erstmal anfangen :D


    Fast hätte ich es vergessen, optisch will ich auch noch einiges ändern. Zum einen die beiden silbernen Leisten, einmal rechts und einmal links des VW-Logos in der Front. Und zum anderen die silberne Leiste unten in der Front, kein Ahnung wie ich das beschreiben soll. Beide möchte ich schwarz überkleben lassen.

    • Offizieller Beitrag

    Bzgl. Felgen muss ich kurz einhaken:
    Die 19"-Motorsportfelge ist eigentlich für Scirocco und Passat CC gedacht, dementsprechend niedrig ist deswegen auch die Einpresstiefe von 41mm.
    Spurplatten kannst du demnach schonmal vergessen, die Felgen gehen selbst ohne nur mit Müh und Not ins Radhaus. ;)


    BTW, die Pretorias gibts mittlerweile auch in schwarz, falls dir das eher zusagt. :)



    Bzgl. AGA:
    Da würde ich in eine gute DP mit HJS-Sportkat investieren, das bringt gerade in Verbindung mit einer SW-Optimierung in Sachen Leistung und Haltbarkeit am meisten.
    Auch der Sound profitiert davon, wenn auch nicht in solchem Ausmaß wie z.B. bei einer Akrapovic ab Kat.


    DSG:
    Das DSG ist in Sachen Kupplung(en) deutlich robuster als der Handschalter.
    Verstärkte Kupplungen sind also bei normalem Chiptuning nicht erforderlich.



    Fahrwerk:
    Ohne dir das KW ausreden zu wollen, aber vielleicht sind für deinen Einsatzzweck z.B. Federn von H&R schon ausreichend.
    Dir geht es ja vorrangig um die Optik, sowie dass die Alltagstauglichkeit voll erhalten bleibt.
    Ich denke, da wirst du mit den Federn allein unter Umständen wohl sogar besser fahren.

  • Bzgl. des Fahrwerks reichen die H&R Federn dicke. DDC bleibt auch erhalten und Optik ist Top.


    Nordschleufe damit gar kein Thema, die reichen erst dann nicht mehr wenn du unter 8:00 BTG möchtest;)
    Sehe da keinen Mehrwert durch das KW DDC.

  • Hallo Stefan,vielen Dank für deine ausführliche Antwort, sowas hilft mir weiter!


    - Das die Motorsportfelge offiziell nur für CC und Scirocco laut VW Homepage angeboten wird hatte ich gesehen, das der Grund allerdings die ET ist wusste ich nicht, danke für den Hinweis! Passt aber trotzdem ohne größere Probleme??? Pretorias in schwarz hab ich mitlerweile auch gesehen, sieht gut aus und wäre mein Plan B, sollte der Plan Motorsportfelge scheitern!
    - Danke auch für den Tipp mit der AGA, werd ich mich mal schlau machen. Auch nen Tipp wer mir das dann vernünftig und vertraunswürdig auf dem Prüfstand abstimmt?
    - DSG ist in Sachen Kupplung deutlich robuster als der Handschalter??? Warum geh ich immer vom Gegenteil aus? Ich meine mir hatte das mal jemand so gesagt. Ein Freund von mir hatte seinen 35 Jahre Jubi GTI bei Wendland machen lassen und als er sagte Handschalter sagten die, das das auch besser weil robuster bei gesteigerter Leistung wäre... oder hab ich da was falsch verstanden???
    - warum ratet ihr mir eher zu den H&R Federn? ausschließlich aus preislicher Sicht, oder hat das auch andere Gründe??? Gibt es Erfahrungen mit dem KW DDC???


    Viele Grüße
    Rick

    • Offizieller Beitrag

    Kein Problem, dafür gibts das Forum ja. ;)


    Mit den Motorsportfelgen wird das eine verdammt knappe Kiste, das kann ich dir versichern.
    Vermutlich wird es in Verbindung mit einer Tieferlegung auch schleifen, da bin ich mir ziemlich sicher.
    Zumal speziell der Michelin PSS auch ziemlich breit baut.
    Könnte man ev. mit 225er-Reifen umgehen, aber das fährt sich auch kagge und ist beim R hinsichtlich Traglast auch knapp.
    Selbst für nur sporadische Touristenfahrten IMHO ungeeignet (Hierfür wäre sowieso 18" die richtige Wahl, aber kommt für dich vermutlich eh nicht in Frage)


    Bzgl. Tuner gibts mehrere Möglichkeiten, ich würde da auch erstmal die in deiner Nähe ins Auge fassen.
    Sowas ist nie verkehrt, denn sollte es wirklich mal Probleme geben isses blöd, wenn man dann z.B. mehrere 100km zu seinem Tuner fahren muss.
    Aus welcher Ecke kommst du denn?


    In Sachen DSG isses in der Tat so, dass das DQ250 bzw. die Kupplungen deutlich mehr Drehmoment vertragen, als die Kupplung beim HS.
    War schon zu Zeiten des G5 GTI so und wird sich vermutlich beim 7er R nicht wirklich geändert haben.
    Voraussetzung für eine weiterhin einwandfreie Funktion ist jedoch erstmal eine tadellose Motorsoftware.
    Eine zusätzliche DSG-Anpassung ist mitunter kein Fehler, vor allem im Bezug auf Schaltzeiten, Zwangshochschalten, Kickdown etc. aber nicht zwingend erforderlich.



    H&R bietet für die Gölfe äusserst gute Federn an, die bereits bei unseren 6er R-Fahrern sehr positiv aufgenommen wurden.
    @ck-r hat diesbzgl. ja schon einen Kommentar abgegeben.
    Auch ich erachte gerade beim 7er R mit DDC die Federn als völlig ausreichend, sofern man nicht auf maximale Performance aus ist (aber dafür wäre das KW DDC dann auch ungeeignet).
    Der 7er ist bereits ab Werk deutlich fahrdynamischer ausgelegt, was sowohl div. Tests als auch Erfahrungsberichte belegen.
    Das zeigen unter anderem die NoS-Zeiten von @ck-r (an einem 6er R muss man für solche Zeiten schon ordentlich schrauben) bzw. auch von @maody66, welcher mit dem serienmässigen 7er R auf Anhieb ähnliche Zeiten rausgefahren ist, wie mit seinem 6er und KW DDC.


    Möchte hier aber nicht zu sehr zum Thema "Rennstrecke" abdriften, denn das hat bei dir ja nicht oberste Priorität, sollte daher nur als Veranschaulichung dienen. :)

  • Eine kleine Anmerkung @Fox906bg.


    Die PSS passen in 225er auf 8x19 ET 40 va und et35ha gut drunter. Da schleift nix und die NOS geht bis 8:25 auch damit.


    Du hast natürlich recht, wer auf Performance aus ist lässt sowas, sind bei mir ja auch direkt runter geflogen.;)


    Aber für den TE denke ich ist es ausreichend. Würde nur keine Vw Motorsport nehmen sondern die Ultras.

  • Es gibt ja durchaus einige die das DDC fahren, ihr habt sicher Recht, dass man mit dem FW keine großartigen Rennstreckenperformance punkte heraus holen kann. Dennoch gehe ich einfach mal davon aus, dass sich das Fahrwerk besser Verhält sowohl was Comfort und Kurvenperformance angeht als die Serienvariante mit H&R Federn.


    Der Preisunterschied ist halt ist halt gewaltig, habe damals glaube ich 180€ für meine H&R Federn bezahlt und das günstigste DDC angebot lag irgendwo bei 1900€. Noch dazu gabs für den 6R auch eine ABE für die Federn.


    Ich sags mal so wenn Geld überhaupt gar keine Rolle spielen würde, hätte ich auf jeden Fall das DDC genommen. :thumbup:

    Golf R Verkauft ;(


    Passat B8 nach viel Ärger nun doch zufrieden :)


  • Ich bin gar nicht mal so sehr festgelegt auf die Größe (die ja bekanntlich nicht Alles ist :D ), wenn die Motorsportfelge in 8x18 mit 235er MSS dann passen würde wäre ich da nicht abgeneigt. Würde das passen?


    Ich komme aus Wiesbaden, also dem RheinMain Gebiet. Da fllen mir Namen wie Rothe Motorsport, Oettinger bzw. B&B in Siegen ein. Alle sind aber fast 100km entfernt. Wendland hatte vor 10 Jahren mal meinen 5er Golf 2l TDI und ich war von dem Ergebnis und der Haltbarkeit begeistert. Und da man auch sonst nichts negatives (wie z.B. bei ABT), sondern nur positives liehst und hört war das meine erste Anlaufstelle. Naja, vielleicht habe ich ja Glück und sie gehen doch noch an den Motor.


    Basti, du sagst wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde hättest du auf jeden Fall das DDC von KW genommen. Mal das Geld außen vor gelassen, warum???

    • Offizieller Beitrag


    Ich bin gar nicht mal so sehr festgelegt auf die Größe (die ja bekanntlich nicht Alles ist :D ), wenn die Motorsportfelge in 8x18 mit 235er MSS dann passen würde wäre ich da nicht abgeneigt. Würde das passen?


    Die Motorsportfelgen gibts in 18" nur mit 7,5" Breite und ET51.
    Da würden dann wiederum Spurplatten passen, rein für die Optik.


    Ich persönlich würde am Golf nix Größeres als 18" fahren wollen.
    Abgesehen davon, dass ich ein kleiner Performance-Fetischist bin, finde ich das Fahrverhalten einfach um Welten besser.
    Mit der Optik hab ich auch kein Problem, mir gefällt es mit 18" sogar besser.
    Will da aber niemandem dreinreden, ist nur meine Meinung. :)


    Ich bin mal so frei und verlinke hier z.B. den R von unserem @Barry: Noch ein.:R in DBP
    Finde die Optik einfach genial.


  • Sieht weltklasse aus! Um wieviel mm ist der tiefer als Serie?

  • Laut seiner Info: "H&R 25mm Federn, vorne 10mm Spurplatten und hinten 15mm pro Seite."


    Sieht mit den 18ern definitiv besser als mit seinen 19ern aus. Mit den 19ern wäre er mir optisch einen Hauch zu tief, mit den 18ern finde ich es dagegen extrem stimmig (oder täusche ich mich da???).
    Insgesamt ist das auch mein Ziel, gewisse Dinge ein bißchen zu modifizieren, ohne das man es auf den ersten Blick sofort erkennt!

  • Ich klink mich mal kurz ein:
    O.g. Infos Stimmen soweit. Find ihn auch auf den 18" stimmiger, ganz zu schweigen vom Fahrgefühl.
    daher bleiben dm kommenden Sommer die 19" Cadiz aufm Felgenbaum und dafür gibt's die erwähnten OZ LM Superturismo in 8x18.


    VG

    Golf 7 .:R | deep black | DSG | 4-Türer | DCC | Licht & Sicht-Paket | Top-Paket | Business Premium-Paket inkl. Navi | Sommer: Cadiz 19" mit 30mm HA SV oder OZ Superturismo LM 18" mit 20mm HA SV | Leder Vienna | Dynamic Light Assist | Keyless | Winter: Rotary 18" mit 20mm VA & 30mm HA SV| Plug'n'Play Subwoofer | 25mm H&R Federn |

  • Habe eben bei ATS auf der Seite die GTR Felge gefunden. Die sieht der Motorsportfelge von VW nicht nur ähnlich, ich gehe mal stark davon aus das VW sie daher bezieht.
    Sie wird in 18 Zoll mit 9 Zoll und breiter angeboten. Passen die auch auf den R bzw. kann man die in 9 x 18 auch mit den 235er Michelin Super Sport fahren, oder geht man da auf 245er???


    Zum Thema KW DDC hab ich da noch ne Frage, der User @RevilO hatte das Fahrwerk eingebaut, verkauft es nun allerdings nach einem Jahr bereits wieder. Wie ich weiter sehe auch das Auto.
    Weiß jemand warum bzw. kann er mir vielleicht was zu seinen Erfahrungen mit dem KW sagen???

    • Offizieller Beitrag

    IMHO ist die ATS GTR eine super Felge, nur leider nicht so ohne weiteres am R fahrbar.
    Der von dir erwähnte User @RevilO hatte diese Felge in 9x19 ET48 mit 235er-Reifen am R, laut eigener Angabe ohne Schleifen und Karosseriebearbeitung.
    Ich kann das zwar nach wie vor nicht recht glauben, aber hab leider keine praktische Erfahrung mit der Kombi an einem 7er R.


    Einen 235er kann man auf einer 9" breiten Felge schon fahren, allerdings ist das nicht so optimal.
    Für diese Breite wird in der Regel ein 255er- oder 265er-Reifen verwendet.
    Das passt aber ohne massive Karosseriearbeiten nicht am R.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!