Ich höre seit kurzem ein "Schleifen" vorne während der Fahrt beim Rechts und Linksabbiegen.
Beim Geradeausfahren hört man nichts.
Hat das auch jemand oder weiß was es ist. Das Auto hat gerade mal 2.000 km drauf.

Schleifgeräusche beim einschlagen
-
- Elektronik
- ThomTH
-
-
Ab in die Werkstatt. Ist schwer zu sagen was es sein könnte.
Gesendet von meinem iPhone 5s / 6 mit Tapatalk
-
Könnte ev. an einer nicht richtig montierten Radhausschale liegen, die etwas runterhängt.
-
moin
Rad reifenkombi geändert ?
mfg martin -
Hallo Zusammen...
das "Problem" habe ich in den letzen Tagen auch bemerkt... Beim Geradeausfahren ist alles ok,
beim Einschlagen habe ich ebenfalls die Schleifgeräusche.Aktuell sind Winterräder montiert in 17". Könnte vielleicht daran liegen?
Jetzt habe ich auch noch eine Frage an Euch:
Im Sommer fahre ich die Standardbereifung in 18", so wie sie in WB ausgeliefert wurden.
Beim Geradeausfahren ist alles ok. Stehe ich z.B. an einer Ampel, biege "scharf" nach rechts ab, dann
höre ich ein "brummen", als würden die Reifen nicht richtig auf der Straße aufliegen...!?Kennt das jemand von Euch?
LG
Stefan -
Meine Winterräder machen in der Tiefgarage auch immer mal wieder Geräusche.
Liegt da aber an der Kombi: Reifen und Garagen-Boden. Könnte das bei Euch auch
sein? -
Meine WR rumpeln auch ziemlich laut bei geringer Geschwindigkeit und großem Lenkeinschlag. Hört sich ungesund an, ist aber halt so. Die Reifen sind ziemlich breit und da die Außenseite einen anderen Radius fahren muss als die Innenseite (und damit eigentlich unterschiedliche Geschwindigkeiten notwendig wären), kommt es zu Spannungen, die sich bei grobstolligen Reifen eben in tieffrequente Schwingungen der Stollen entladen. Es brummt. Bei Sommerreifen, die keine Stollen haben, quietscht es. Gut zu beobachten in Tiefgaragen mit glattem Belag.
Ich glaube zumindest, dass meine physikalische Deutung nicht ganz verkehrt ist.
Kleines Experiment für daheim: Man nehme ein Nudelholz und fahre damit eine Kurve. Man muss es auf der Innenseite locker anfassen. Es ist unmöglich, auf beiden Seiten gleich schnell zu drehen und um eine Kurve zu fahren. Der Innengriff muss rutschen. Ein Nudelholz ist starr, ein Reifen nicht. Den verzieht es bis die Spannung zu groß wird, und dann schnappt er zurück.
Das gleiche Problem löst im größeren Maßstab das Querdifferenzial einer angetriebenen Achse zwischen den Rädern, die noch weiter auseinanderstehen und der Effekt noch viel größer ist. Wie machen Dampfwalzen (grooooße Nudelhölzer) das? Gute Frage! Da zieht es entweder den Teer in die Länge oder die haben tatsächlich einen Antrieb mit Querdifferenzial.
-
Kleines Experiment für daheim: Man nehme ein Nudelholz und fahre damit eine Kurve. Man muss es auf der Innenseite locker anfassen. Es ist unmöglich, auf beiden Seiten gleich schnell zu drehen und um eine Kurve zu fahren. Der Innengriff muss rutschen. Ein Nudelholz ist starr, ein Reifen nicht. Den verzieht es bis die Spannung zu groß wird, und dann schnappt er zurück.Das gleiche Problem löst im größeren Maßstab das Querdifferenzial einer angetriebenen Achse zwischen den Rädern, die noch weiter auseinanderstehen und der Effekt noch viel größer ist. Wie machen Dampfwalzen (grooooße Nudelhölzer) das? Gute Frage! Da zieht es entweder den Teer in die Länge oder die haben tatsächlich einen Antrieb mit Querdifferenzial.
Deine Überlegungen sind grundsätzlich richtig (Nudelholz)
Bei der Strassenwalze ist die vordere Walze oftmals zweiteilig und regelt sich somit selbst, außerdem fährt diese ja eher mehr vor und zurück, also eher geradeaus und walzt wohl keine engen Radien.Beim Kfz gibt es dafür bei der Lenkung bei eingeschlagenen Rädern den Spurdifferenzwinkel, sodass das kurveninnere Rad einen engeren Radius fährt als das äußere.
https://www.google.at/search?q…TwgZgG&sqi=2&ved=0CB4QsAQ
Ob dieses Maß dann bei allen Lenkradien genau "richtig" different ist, speziell mit anderen Felgen/Einpresstiefen etc.- sprich Spurverbreiterungen steht auf einem anderen Blatt
oeli
-
Bei mir sind es die Original Sommerreifen mit dem "Schleifen". Es wurde nichts verändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!