Tuning auf ca 360-370 ps

  • Hallo zusammen!!! :)


    Habe jetzt bei meinem R die vorkats weg und 200zeller kat drin, ansaug HFI Gen.2 Plus
    softwareoptimierung, und benzinpumpe von turboperformance.
    Einen Ladedruck von 1,52 bar



    Also die benzinpumpe wird nechste woche ers.
    Meine frage ist wen ich beschleunige, also vollgass gebe fängt vorne ein ventil an zu reglen, es tönt wie ein zwitschern, also als würde es den druck rauslassen, ist das normal? Oder muss dort ein verstärktes ventil rein?
    Weil ich habe das gefühl ich verlier leistung.


    Danke

  • Denke Dein Schubumluftventil hält den Druck nicht mehr.
    Du hast 2 Möglichkeiten:
    1.Du tauscht es gegen ein Originales oder 2. Du baust dir das GFB+ ein (habe ich drin und bin absolut zufrieden damit) und hast keine Probleme mehr.
    Hier kannst du mal nachlesen über Meinungen / Erfahrungen: GFB DV + (T9351) Schubumluftventil !
    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

  • Ich habe mich mit dem GFB noch nicht wirklich auseinander gesetzt, daher wäre es gut wenn meine Aussage vielleicht noch jemand bestätigen würde der damit mehr Erfahrung hat.


    Vom GFB gibt es doch eine neue Version, ist das in dem Link evtl. noch die Alte die Probleme macht?
    Hat die neue Version nicht noch eine (optionale) Feder? Die auf dem Bild aber nicht zu sehen ist.
    Ist beim Neuen nicht auch der Kolben anders?


    Es gibt IMO einen kostenlosen Upgradesatz, aber wohl nur wenn man das Ding mit Rechnung gekauft hat.


    Frag da lieber noch mal nach, nicht das du dir ein veraltetes, nicht richtig funktionierendes GFB kaufst, dann hast du nämlich auch nichts gespart.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Danke sebastianR für den hinweiss!
    Habe es jetzt einbezahlt und neu bestellt dan bin ich mir sicher.
    Weil der ander hat sich auch noch nicht gemeldet und ich brauche das ding!😁😁

  • Das PCV-Fix ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei, da gehen die Meinungen weit auseinander, selbst ein ehemaliger VW Ingenieur ( der Herr Ackermann von HGR ) hält überhaupt nichts davon, da mit dem Teil einfach irgendwelche Öffnungen verschlossen werden, ich würde es mir nie wieder einbauen. Kaufe dir lieber ein neues originales PCV Ventil.

  • Ja klar jeder hat da eine andere Meinung...nur ist das einmal eine "Schwachstelle" bei unseren Motoren die gerne mal öffters Flötten geht....wenn Du es ganz Richtig machen Willst dann noch ein Catch -Can sys. dran...

  • Und beim Catch-Can gehen die Meinungen auch weit auseinander z.B. das die Gefahr besteht das die Leitung einfriert im Winter. :D
    Jeder soll machen was er für richtig hält, ich für meinen Teil sehe das alles nicht so eng.
    Und wenn ich mir was einbaue, dann lese ich mich in die Thematik Stunden/Tagelang ein.
    Falls ich dann noch am zweifeln bin lasse ich es einfach bleiben. ;)


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

  • Ich halte von dem PCV Fix und GFB auch nix,GFB haben zu viele noch probleme und zu dem PCV Fix gibt es auch sehr viel berichte wo nicht gerade gut sind,aber hatte bis jetzt auch nach über 50tkm kein problem mit einem dieser serien teile und wenn ja kommt wieder serie rein und fertig.


    Hier mal eine aussage von HGP/Reader


    der von Ihnen genannten Gehäuseentlüftung haben wir noch keine
    Erfahrung. Was wir sagen können ist, dass die originale Lösung nicht so
    schlecht ist wie in den Foren beschrieben wird. Wir hatten selbst bei
    den von uns abgestimmten Rennfahrzeugen noch keinen Ausfall. Wenn dieses
    System kaputt geht, dann geht der Motor auch sofort in den Notlauf. Das
    der Ladedruck unbemerkt ins Kurbelgehäuse entweicht, ist technisch
    nicht möglich. Auch die Verschmutzungstheorien entsprechen nicht der
    Wahrheit. Das bei einem FSI Motor die Einlassventile verkoken ist ganz
    natürlich. Im Gegensatz zu einem Saugrohreinspritzer werden die
    Einlassventile nicht mit Kraftstoff abgewaschen. Die dann entstehenden
    Verkokungen kommen von der internen Abgasrückführung und nicht vom Blow
    By. Sollte der Motor wie in dem Forum beschrieben Ölnebel verbrennen,
    dann würde sich das durch starke Rauchentwicklung am Auspuff bemerkbar
    machen. Ich will das Teil nicht schlecht machen, aber an der
    Gehäuseentlüftung rumspielen ohne vorher Fachkundige Messungen zu machen
    halte für Sinnlos. Ich will aber hier kein Produkt schlecht machen.

    • Offizieller Beitrag

    DimiR:
    Um auf das von dir beschriebene Zwitschern zurückzukommen.
    Hierbei muss man unterscheiden, ob es sich um Strömungsgeräusche handelt (kommt gerne mal im Bereich des Overboost vor und ist eigentlich normal), oder ob sich dabei um gefährliches Surging handelt.
    Hier im Video hört man es ab 0:46min deutlich (dieses Flattern, das durch das Sauggeräusch dringt):


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Sowas passiert besonders im mittleren Drehzahlbereich, wo hohe Ladedrücke anstehen, der Lader aber die Luftsäule nicht richtig durchwälzen kann.
    Dadurch kommt es zu Strömungsabrissen, Leistungsverlust/Ruckler sowie im schlimmsten Fall auch zu Beschädigungen.


    Dies sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
    FTS traue ich zu, dass sie eine "surgingfreie" Abstimmung hinbekommen.



    Eine weitere Möglichkeit ist ein defektes SUV, welches unter Last zu sehr nachgibt bzw. durch den LD aufgedrückt wird.

  • Das Zwitschern höre ich bei der EVOMS auch.. untertourig leicht Gas geben, dann in den nächsten Gang geschalten, dann zwitschert es kurz..hoffe das ist noch normal?? :confused:

    Candy .:R
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']
    DTH-Stage 3 - Komplett-AGA mit TÜV-Atrappe:-)ESD-V3 "Raptor" mit Fernbedienung zur Klappensteuerung - DSG-Programmierung - Ansaugung TTS - Aral Ultimate 102 - DMS - LED-Umbauten - Embleme vorne und hinten glanzschwarz/hinten mit Carboneinsätzen - Autotech-Pumpenupgrade, OZ Ultras HLT 8x19, Gewinde H&R Tiefe Version

  • puuuuhh :hechel: dachte schon,da ist auch was im XXX. Schade dass das immer ungewollt passiert. Muss doch mal üben :assi:

    Candy .:R
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']
    DTH-Stage 3 - Komplett-AGA mit TÜV-Atrappe:-)ESD-V3 "Raptor" mit Fernbedienung zur Klappensteuerung - DSG-Programmierung - Ansaugung TTS - Aral Ultimate 102 - DMS - LED-Umbauten - Embleme vorne und hinten glanzschwarz/hinten mit Carboneinsätzen - Autotech-Pumpenupgrade, OZ Ultras HLT 8x19, Gewinde H&R Tiefe Version

  • Hmmm, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher! :(
    Ich werde morgen das suv ers. Sollte morgen kommen, wen das gereusch noch da ist, dann muss ich wol zum tuner!
    Also meine software hat turboperformance gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!