Welche Reifen fahrt ihr auf dem GOLF R im Sommer

  • ..sowie Stickstoff auf 2,7 Bar


    hab ich auch drinnen, bin mir aber nicht sicher, ob das jetzt das ideale für mich ist :unsure:


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • fahre Dunlop Sport Maxx , die Reifen sind echt Klasse und sehr leise !


    genau den gleichen Eindruck hatte ich vom ersten Tag an in meinem R, besonders das leise Abrollgeräusch :sleeping:
    Dieses haben andere User hier anders gesehen und festgestellt, dass andere Modelle leiser seien -


    nur- der Michelin Pilot Super Sport, so wie ich den jetzt seit ein paar Tagen drauf habe ist es ganz sicher nicht :ui:


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Die Dunlops waren nach 15t km unten bei mir. Möchte nun welche, die länger halten, zumal mir der Dunlop auch von den Fahreigenschaften nicht so sehr gefallen hat.
    Was könnt ihr da empfehlen?


    Gesendet von meinem Golf R mit Tapatalk 2

  • Hallo,


    also obwohl ich bei einem französichen Reifenhersteller tätig war, dessen Name mit M beginnt, bin ich überzeugter Dunlop-Fahrer, weiter konnte ich an den Dunlops eigentlich keine Negativpunkte feststellen, vor allem mit dem weiterentwickelten RT, also nicht dem GT, der werksseitig montiert war und mit dem einige wohl nicht zufrieden waren. Jeder hat seine Stärken/Schwächen, da jeder Hersteller andere Ziele verfolgt Effizienz/Nasshaftung etc., von daher würde ich grundsätzlich bei einem der namhaften Hersteller bleiben-das Reifenlabel gibt ganz gute Anhaltspunkte-da kann nicht viel schief gehen.


    Gruß Markus

    United Grey, 4-Türer, DTH Downpipe+Software, Kerscher Frontlippe, VW-Zeichen schwarz, R-Embleme gold, Scheiben schwarz getönt, R-seitlich hinten rechts+links in mattgrau foliert, Kappen Scheinwerferreinigung und Heckspoiler schwarz glanz foliert, Carbon-Optik Spiegelkappen, schwarz lasierte Spiegelblinker, 19er Talladega schwarz, KW-Streetcomfort

  • So, ich hab eben bei meinem Reifenfuzzi die
    Dunlop Sport Maxx RT in 235/35 R19 ZR91Y geordert.
    Da ich mit den GT zuvor zufrieden war, denke ich das die neuen auch gut sein werden.


    Ende der Woche wird dann gewechselt. Endlich wieder Sommerschuhe. ;)


    Gruß


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  • Hauptsache nicht den Sportmaxx TT - mit dem war ich überhaupt nicht zufrieden
    Hatte einen schwammigen Grenzbereich, zudem wurde das Heck sehr nervös bei Bergfahrten


    Zuvor hatte ich Goodyear Eagle F1 AS1 montiert, danach den P-Zero, beide kann ich sehr empfehlen (immer 225/40/18)

  • Ich hab nicht lange rumgesucht... Aber der TT wurde immer von vielen als nicht so gut beschrieben. Aber dennoch ok.


    Der GT ist ja wohl angeblich schon älter, und ein Auslaufmodell. Und der RT ist wohl ein Nachfolger des GT sowie TT, und bei etwas querlesen in verschiedenen Foren zeigte sich der Eindruck das dieser wohl gut ist.


    Nunja, wird schon. ;)

  • So, die Dunlop Sport Maxx RT sind drauf...
    Optisch wirken sie sehr breit, besonders wegen des "Felgenschutz" der Reifen.


    Im Anhang mal zwei Bilder vom Felgenschutz, sowie vom Profil der RT.
    Die ersten paar Kilometer wirkten sie bereits sehr gut, zumindest im Regen.


    Bilder incl. Auto (bzgl. optik) gibt es erst in meinem Thread, wenn das Auto sauber ist. ;)


    Beim nächsten schönen Wetter gibt es dann mal einen Ausritt auf die Bahn. ;)

  • Ich fahre jetzt seit 5 Wochen den Nexen N6000 und bin absolut zufrieden, hatte noch nie so einen leisen Reifen (ich hab da ehrlich gesagt noch nie so drauf geachtet, aber bei dem ist es mir sofort aufgefallen, einfach besonders leise).


    Besonders gut find ich ihn bei Nässe!


    Die folgenden deutlich teureren Sommerreifen bin ich seit 2005 gefahren:


    Semperit Speed Life
    Nexen N3000 (der war damals aber nicht teurer als der N6000 heute)
    Hankook Ventus S1 Evo << den fand ich am besten
    Bridgestone Potenza
    Dunlop Sport Maxx GT


    Der Nexen N6000 kann locker mit allen mithalten, auf trockener Fahrbahn konnte ich persönlich keinen Unterschied bemerken zwischen denen allen, ich fahre keine Rennstrecke oder sowas... ganz normal.


    Auf nasser Fahrbahn ist der Nexen N6000 eindeutig der beste und er ist auch der leiseste!
    Also warum das doppelte ausgeben, absolut Top der N6000, hat sich gelohnt es damit zu probieren.


    Laut ein paar Tests und Erfahrungen von Leuten die Nexen Reifen fahren sollen diese einen sehr hohen Verschleiß haben, ich bin mal gespannt, werde das beobachten und berichten, bis jetzt sieht alles gut aus (aber sind ja auch erst 5 Wochen) :family:

  • Ja, vergiss es!;)


    Zitat

    Also warum das doppelte ausgeben


    Weil wir einen R fahren und nicht am Reifen sparen;) Ich finde beim Reifen darf Geld keine Rolle spielen.


    ABER, wenn du den Nexen Ok findest ist das in Ordnung. Ich finde das Diskussionen über Reifen sowieso keinen Sinn machen. Das ganze ist äußerst subjektiv und hängt einfach von zu viel Faktoren ab.


    Für mich hat sich wieder mal bewiesen das der beste Allroundreifen für einen Sportlichen Wagen der Michelin Cup ist. Wenn man mit hohem Verschleiß leben kann, gibt es in meinen Augen nichts besseres. Auch ohne Rennstrecke, denn das direkte Einlenkverhalten ist grandios.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!