Sperrdifferential im R

  • Abend, alle miteinander!


    Heute hat es bei uns mal ordentlich geschneit, und ich konnte den R mal richtig testen :yeah:
    Ich und auch mein Beifahrer waren vom Grip dass das Auto (mit den neuen Winterreifen) auf Schnee aufbaut begeistert,
    beim Beschleunigen wie auch beim Bremsen :ahahaha:


    Doch dann zuhause angekommen die Ernüchterung.
    Habe kurz vor der Garageneinfahrt anhalten müssen.
    Die Steigung ist nur ganz leicht, es waren auch nur einige Zentimeter Neuschnee auf dem Asphalt.
    Dennoch bin ich (zumindest beim ersten Versuch) nicht vom Fleck gekommen! :sarcastic:
    Zugegeben es war extrem rutschig, als der erste Anfahrversuch gescheitert war, bin trotz getretener Bremse etwas nach hinten gerutscht.


    Aber was war passiert?
    Ich bin auf dieser Auffahrt leicht schräg, (von der ebenen Strasse aus gesehen) gestanden,
    sodaß die Achsen leicht verschränkt waren.
    Das rechte vordere und das linke hintere Rad sind somit etwas entlastet gewesen, und haben durchgedreht,
    und das jeweils gegenüber liegende Rad ist "gestanden".
    Um einen Bremseingriff an den gegenüberliegenden Rädern zu "erzwingen" hätte ich vermutlch mehr Gas geben müssen,
    was mir aber gegen den Strich gegangen ist, zudem auch die Gefahr bestanden hat das ich dann gegen das seitliche Tor rutsche.


    Da kommt wieder die Billigsdorfer Ausführung der meisten heutigen Allradler zum tragen, und das finde ich eigentlich Schade,
    denn im Prinzip ist genug Grip vorhanden, nur das System schafft es nicht den einzelnen Rädern das maximal übertragbare Drehmoment zu
    zuteilen :thumbdown:
    Bei den alten Quattros hätte ein Griff in die Mittelkonsole gereicht, vorder und hintere Sperre rein, und ab gehts!!
    Aber das ist ja angeblich zu teuer, und zu wenig kompatibel mit den anderen Assistenzsystemen.


    Gibt es ein Möglichkeit, das System so zu optimieren das das ASR/EDS besser reagiert,
    oder wäre es möglich beim R überhaupt ein Sperrdifferential nachzurüsten?


    gruß gordon

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

    2 Mal editiert, zuletzt von gordon shumway ()

  • Das ist normal. Selbst du Quattros haben das Problem, die Kraft nicht komplett auf ein Rad verteilen zu können.


    BMWs Xdrive kann das allerdings z.B.

  • ESP beim anfahren ausschalten?
    Hört sich interessant an, werde ich beim nächsten mal ausprobieren.
    Aber wie erschließt sich das aus technischer Sicht? :confused:


    Dass das X-Drive von BMW feinfühliger sein soll, als das 4 Motion System von
    Volkswagen habe ich auch schon gehört, habe es aber selber noch nicht ausprobieren können.
    Das Grundprinzip ist aber so weit ich weiß ähnlich des 4 Motion Golf.
    Und hätte hier auch nur mit Bremseingriffen ausgleichen können.
    Was in der Theorie besser funktioniert als in der Praxis, da das ganze System
    einfach zu Grobmotorik arbeitet.

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

    Einmal editiert, zuletzt von gordon shumway ()

  • Das ist ganz einfach erklärt.Über den ESP Taster schaltest Du auch das ASR aus und somit regelt dann beim Anfahren die Schlupfregelung nicht.
    Und wie bereits richtig gesagt selbst die mechanischeren Systeme wie quattro kommen damit nicht klar.Hier würde dann neben dem ASR ausschalten ein quer sperren der Achse.Solche Situationen kommen aber meist selten vor :D

    - R Speed - DTH AGA mit TÜV DP ab Turbo - Folie im Orange Speed Look - Drehmomentstütze - Kenwood DNX 521 VBT - Beleuchtung komplett in LED - Diffusorreflektoren abgedunkelt - verschiedene VCDS Codierungen -

  • Wenn in den Achsen offene Differentiale verbaut sind, ist es klar das die Fuhre in einer solchen Situation steht.
    Ob die Verbindung zwischen Vorder und Hinterachse dann eine Haldex eine Viscokupplung eine Torsendifferential oder
    sonst was übernimmt ist zweitrangig, denn das Problem in dem Fall ist der Querausgleich.


    Aber das ASR/EDS abschalten?
    Eigentlich möchte ich ja haben das das ASR oder konkreter gesagt das EDS an ist?
    Ich möchte ja das ein Sperrdifferential durch Bremseingriffe simuliert wird.
    Ich glaube mich auch zu errinnern das beim A3 damals, auch bei ausgeschalteten ESP, Bremseingriffe
    vorgenommen wurden, nur das Motordremoment (ASR) wurde dann nicht mehr reduziet.
    Beim R habe ich das allerdings noch nicht so genau testen können.

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • ..das mit dem ESP ausschalten in solchen Situationen steht glaube ich sogar in der Betriebsanleitung, zusätzlich würde ich bei der nächsten "Gelegenheit" auch noch versuchen die Handbremse ein wenig anzuziehen ;)


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Handbremse leicht anziehen hört sicht gut an.
    Hatte schon daran gedacht mit dem linken Fuß (DSG),
    in einer solchen Situation die Bremse leicht zu halten.
    Ob "R" das "duldet": Gas und Bremse gleichzeitig.
    Werde beides mal auspropieren :ahahaha:


    gruß gordon

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Handbremse leicht anziehen hört sicht gut an.
    Hatte schon daran gedacht mit dem linken Fuß (DSG),
    in einer solchen Situation die Bremse leicht zu halten.
    Ob "R" das "duldet": Gas und Bremse gleichzeitig.
    Werde beides mal auspropieren :ahahaha:


    gruß gordon


    Zumindest beim Schalter duldet der R Gas + Bremse nicht da regelt der Motor ab

  • Also Bremspedal und Gas stimmt,aber mit angezogener Handbremse anfahren geht sehr wohl,da regelt nix...

    - R Speed - DTH AGA mit TÜV DP ab Turbo - Folie im Orange Speed Look - Drehmomentstütze - Kenwood DNX 521 VBT - Beleuchtung komplett in LED - Diffusorreflektoren abgedunkelt - verschiedene VCDS Codierungen -

  • Also wenn ich das mit der Handbremse gemacht hab war ich der Meinung die Haldex geht aus und er hat nur Front!? Kann das einer bestätigen?



    Via Apfel using Tapatalk ;)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • ja, handbremse muss nur auf den ersten zahn einrasten, schon hat man frontantrieb.



    Finde ich interessant! :ahahaha:
    Dachte die Idee dahinter (die Handbremse leicht an zu zhiehen),
    besteht darin das man die Unterschiedlichen Reibwerte zwischen links und rechts angleicht, zumindest theoretisch.


    Heißt das also dass über den Schalter am Handbremshebel, die Haldex dann auf "Permanent geöffnet" steht?
    Muss ich bei Gelgenheit ausprobieren :woot:

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

    • Offizieller Beitrag


    Heißt das also dass über den Schalter am Handbremshebel, die Haldex dann auf "Permanent geöffnet" steht?
    Muss ich bei Gelgenheit ausprobieren :woot:


    wie es genau funktioniert, kann ich dir jetzt nicht sagen, hab ich mir noch gar keine gedanken darüber gemacht. :hihi:
    auf jeden fall merkst du es eh gleich, wenn er vorne mit den hufen scharrt. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!