Winterreifen (Erfahrungsberichte, Pneubreiten, etc.)

  • Hallo lieber .:R Gemeinde


    Ich suche momentan sehr nach einem kostengünstigen, guten Reifen der mein Fahrstyl wiederspiegelt. Ich persönlich bin ein Fahrer der im Winter wirklich drauf schaut, dass man nicht übertreibt. Vorallem wenn die Strassen nass sind bin ich eher vorsichtig. :arghs:


    Ich habe mir vor 2 Tagen die Alutec Storm Felgen von 17x 7.0 Zoll gehohlt und möchte jetzt noch Pneus drauf machen lassen. Pneu 225/.../R17


    Jetzt kommt die eigentliche Frage: Welcher Pneu ist gut im Winter? Ich möchte nicht knappe 250 CHF zahlen, damit ich z.B. Michelin Alpin Pneus oder Continental Wintercontact drauf machen kann. Obwohl man wirklich sagen muss, dass diese unschlagbar sind.


    Deshalb suche ich ein Pneu der in der Mitteklasse gut und kostengünstig ist. :D


    Dieses Themas sollte auschschliesslich nicht nur für mein Problem helfen, sondern als Anhaltspunkt für "Anfänger" dienen, welche beim Kauf unschlüssig sind!

    • Offizieller Beitrag

    ich persönlich habe mit dem Vredestein Wintrac sehr gute erfahrungen gemacht. (hatte bisher 3 sätze davon an meinen Gölfen ;) )


    der reifen kommt zwar nicht ganz an einen Michelin od. Conti heran, ist aber nicht dennoch nicht viel schlechter, dafür aber vor allem deutlich günstiger!
    (hab damals im vergleich zum Michelin ca. 250€ weniger bezahlt, das ist nicht zu verachten!)


    ich bin gerade beim thema reifen kein sparefroh, aber preis/leistung haben mich überzeugt. :)

  • Ich hab für den Winter auch den Wintrac im Keller liegen.


    Nach 1 Woche lesen war der Reifen für mich der beste, was Preis/Leistung angeht.

    .:R


    powered by IS-RACING - CAM SHAFT - WHEELSCOMPANY - O•Z - CARDIFF MOTORSPORT

  • dto., fahre jetzt den 3ten Winter mit den Vredestein. Bisher keine Probleme, selbst der Verschleiss ist ok.

    Golf R
    Winterbereifung 19" Borbet LW in 8x19 ET50 und 235er Vredestein Wintrac.
    Sommer 19" BBS CH-R brilliant silber in 8.5x19 ET48 mit 235er Hankook S1 Evo
    20mm H&R Federn

  • Mit vredestein war ich auch zufrieden. Jetzt fahre ich die toyo snowprox. Günstig und im Schnee gut. Nur bei Nässe wird's schnell rutschig. Beim nächsten reifenkauf würde ich die nicht mehr nehmen. Ungefähr vergleichbar mit den dunlop sportmaxx gt.



    Sent from my C64 GS using Rockford FD 19.

  • So ich hab mir auch Pneus bestellt. Ich hab mal gedacht ich probier mal die "schwedische" Reifen. Nokian Tyres. Hat bei den Tests auch sehr gut oben mitgespielt.



    Hab jetzt mal für diese Felgen diese Grösse gekauft und und noch bei den Felgen ein Gutachten eingehohlt.


    Nokian /215/45 R17 RF 91V /Nokian WR A3 XL


    Wieso werden den bei einer Felge verschiedene Reifengrössen verwendet? Das kapier ich einfach nicht....!?

  • Hi !


    Semperit Speed Grip 2 in 225/40 R18. Sicher nicht das letzte Wort in Sachen Lenkpräzision, aber für knapp über 150€ mit Montage schwer in Ordnung und für´s Rhein-Main Gebiet vollkommen ausreichend. Die üblichen aktuellen Verdächtigen von Conti,Dunlop etc. waren kurzfristig in diesem Format nicht lieferbar, nur Vorjahresware und außerdem knapp 40€ pro Stück teurer.


    Grüße


    Andy

    • Offizieller Beitrag


    Wieso werden den bei einer Felge verschiedene Reifengrössen verwendet? Das kapier ich einfach nicht....!?


    warum denn nicht? ;)


    die felge besitzt ja ein gutachten für mehrere modelle, für welche auch unterschiedliche reifendimensionen nötig bzw. möglich sind. :)

  • Guten Morgen Leute


    Hab eine Frage. Ich habe gestern die Felgen mit den neuen Winterpneus montiert. Heute morgen beim fahren, ist die Reifendruckanzeige angegangen (prüfe Reifen!). Kann ich jetzt das Handschuhfach öffnen und die Druckanzeige aktualisieren, in dem ich ca. 5 Sek drauf drücke?

  • Zgela,ja kannst und musst du machen,wenn das Licht in Cockpit ausgehen soll.


    Zu den Winterreifen mein Tip:
    Kauft euch nicht die teuren Michelin und wie sie alle heissen.Kauft euch ein bekanntes Produkt und pass den Kauf euren Gepflogenheiten an.Kurz erklärt:
    Im Stuttgarter Raum gibt es zwar Schnee,aber auch nicht meterhoch.Räumfahrzeuge gibt es zur Genüge.Salz sowieso.Zur Not kann ich auch mal 1-2 Stunden später ins Geschäft gehen.Kein Thema.An Weihnachten fahren wir in den Bregenzer Wald.So.All das hat mich zu einem Reifen geführt,der kostengünstig und gut ist.Wozu brauche ich einen teuren Michelin,wenn der Uniroyal MS plus 66 als 225/45 R17 94, das Ganze genauso abdeckt?Mit Alufelgen bei Arroda.de für knappe 900€.
    Und keiner hier oder in einem anderen Forum wird den Unterschied zwischen Michelin und Uniroyal bemerken.Aber der Geldbeutel schon. ;)
    Deshalb erst überlegen und dann bestellen.

    Seit dem 6.August 2014 Seat Leon Cupra 280 DSG :nummer1: :nummer1: :nummer1:



    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • Abend alle miteinander


    Letzten Winter fuhr ich den Nokian WR A3 in 235/35 19 W 91 und bin damit super zufrieden gewesen.
    Heuer ist der Dunlop Winter sport 3D in 225/35 19 W 88 drauf,
    bin damit aber noch nicht zum fahren gekommen.


    gruß gordon

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Also ich hab den Hankook w 300 icebear drauf in 225/40 18 und bin damit sehr zufrieden und günstig war er auch noch

    Golf "R",2 Türer,schwarz-met.,abgedunkelte Scheiben,RCD 510,Tempomat,Spiegelpaket,DSG,DWA plus,Modell 2011 :rolleyes: "R" Embleme in der Sitzverstellung,
    schwarze VW-Zeichen vorn und hinten,Piepton beim Ver-und Entriegeln,18" Tallas auf Winterreifen und schwarze 19" auf Sommerreifen ;)
    H&R Federn, LED Kennzeichenbeleuchtung, "R" Embleme am Kotflügel
    Golf 7 R ist da :D

    • Offizieller Beitrag

    Zgela,ja kannst und musst du machen,wenn das Licht in Cockpit ausgehen soll.


    Zu den Winterreifen mein Tip:
    Kauft euch nicht die teuren Michelin und wie sie alle heissen.Kauft euch ein bekanntes Produkt und pass den Kauf euren Gepflogenheiten an.Kurz erklärt:
    Im Stuttgarter Raum gibt es zwar Schnee,aber auch nicht meterhoch.Räumfahrzeuge gibt es zur Genüge.Salz sowieso.Zur Not kann ich auch mal 1-2 Stunden später ins Geschäft gehen.Kein Thema.An Weihnachten fahren wir in den Bregenzer Wald.So.All das hat mich zu einem Reifen geführt,der kostengünstig und gut ist.Wozu brauche ich einen teuren Michelin,wenn der Uniroyal MS plus 66 als 225/45 R17 94, das Ganze genauso abdeckt?Mit Alufelgen bei Arroda.de für knappe 900€.
    Und keiner hier oder in einem anderen Forum wird den Unterschied zwischen Michelin und Uniroyal bemerken.Aber der Geldbeutel schon. ;)
    Deshalb erst überlegen und dann bestellen.


    grundsätzlich hast du nicht ganz unrecht.


    im sommer ist mir ein guter reifen mit super eigenschaften sehr wichtig.
    im winter hingegen muss es für mich persönlich nicht immer das nonplusultra sein.
    erstens weil ich bei erschwerten bedingungen bzw. schnee/eis etc. mich in erster linie auf mein fahrerisches können verlasse und zweitens ohnehin erhöhte vorsicht walten lasse.


    ich wähle daher immer einen reifen, der im guten mittelfeld liegt, denn auch bei nässe sollten die fahreigenschaften auf relativ hohem niveau sein.
    von den "üblichen verdächtigen" alá "Ling Long" & co. lass ich auf jeden fall die finger.

  • Also ich habe am Freitag auch festgestellt, dass ich die Wintrac fahre und bin damit auch mega zufrieden. Gerade auch was die Performance angeht hat mich der Reifen total überzeugt, da ich auf'm GTI Dunlop hatte und damit total unzufrieden war.


    LG, Timo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!