Es gibt doch die Sitze zu bestellen. Nur halt nicht im ganzen. Wenn ein Schaden am Sitz entstanden ist, dann wird eben das beschädigte Teil bestellt und ausgetauscht. Wo ist da nun das Problem? Ein Sitz geht nun mal nicht so kaputt, das sämtliche Teile auszutauschen sind. Vom Brand mal abgesehen. Da wird aber auch mehr als nur der Sitz hinüber sein.

Umbau von Top-Sportsitzen auf original VW-Motorsportschalensitze
-
-
Auch mit passender FG Nummer spuckt ETKA nur Einzelteile aus, am besten mal beim Händler fragen.:-/
-
Ich war schon mal beim Freundlichen meines Vertrauens der auch immer einen sehr bemühten Herren im Ersatzteileverkauf sitzen hat. Der hat mich, nachdem ich ihm geschildert hatte worum es geht, auch nach ner 1/2 Stunde zurückgerufen und gemeint: "Komisch, einen ganzen Sitz finde ich nicht, aber Einzelteile kann ich gerne bestellen" :kopfnuss: :arghs:
Grüße Simon
-
So! und wenn die einem geklaut werden, oder Seitenschaden mit kaputtem Sitz, dann krieg ich die nicht beim
. Kann ich mir schwer vorstellen, denn ein Hersteller muss eine bestimmte Zeit eine gesetzlich vorgeschriebene Ersatzteilversorgung gewähren.
Ich glaub eher, dass das anders ist. Wenn man mit dem Fahrzeugschein zum
kommt und der anhand der FG. Nr. sieht, dass ab Werk die MS Sitze verbaut sind (waren) dann wirds zu bestellen gehen- sonst nicht.
So war (oder ist es immer noch) mit dem Heckspoiler beim BEETLE RS (i?), oder so ähnlich. Damit wollte man vermeiden, dass sich jeder 90 Ps Tdi das Ding drauf macht.
mfg oeli
Beim RSI wird das bei sämtlichen Teilen die Exclusiv waren so gehandelt. Da gibt es eine seperate ET Anforderung. Sollte auch nur noch ein kleines Lager existieren, das Fahrzeug ist damals noch bei VW Motorsport entstanden.... -
Ich kram mal den Thread wieder aus.
Habe ebenfalls die MS-Schalensitze nachgerüstet. Wie läuft das mit der Codierung ab, habe VCDS aber komme da nicht weiter.
Im Airbagsteuergerät kann man die Codierung und lange Codierung öffnen, nur ist da nichts beschrieben. -
Du kannst mit VCDS den Sitzairbag nicht deaktivieren. Dieses kannst du nur beim Händler machen. Für Arbeiten am Airbagsystem braucht man spezielle Berechtigungen.
-
wenn jmd seine serien sportsitzeverkaufen will (Topsportsitze stoff) bitte melden
-
Also das mit dem Registierschein und dem Austragen und den Aufklebern was der VW-Händler machen angedreht hat, die vor der selben Frage standen, kann ich nicht nachvollziehen.
Hier werden Seriensitze eingebaut, es handelt sich nicht um einen Umbau oder sonstiges, von daher kann ich das absolut nicht nachvollziehen.
In einem serienmäßigem R mit Schalensitzen sind ja auch keine Aufkleber dran.Ich würde den Aufwand mit dem Austragen usw. verstehen, wenn ich irgend einen Umbau abweichend von der Serie machen würde...
Die Lösung des Problems habe ich mir für ein paar Euros selbst gebastelt.
Anbei ein Bild: -
Ich habe da auch die Widerstände verbaut.
Die gibt es in der Bucht auch fertig zu kaufen.
-
Nur mal so zur Info für eventuell Interessierte.
Wie viel Ohm hat den der Widerstand? :question:
-
Hallo an alle,
ich bin jetzt kurz davor mir die MS nachträglich zu verbauen.
Jetzt gibt es dazu natürlich noch reichlich fragen ob dies überhaupt so einfach möglich ist?
Verbaut sind bei mir die originalen Ledersitze mit Sitzheizung und automatischer Verstellung.
Ist der Umbau dann so einfach möglich? Egal ist es doch ob die Sitze für einen 3 oder 5 Türer sind oder?Was muss ich alles beachten und brauche ich für diesen Umbau noch weitere Sachen?
Wäre super wenn mich darüber einer aufklären könnte.
-
Hab die sitze gefunden bei Recaro, scheinen auch bestellbar zu sein hab aber keinen Kontakt aufgenommen:
-
Hallo an alle,
ich bin jetzt kurz davor mir die MS nachträglich zu verbauen.
Jetzt gibt es dazu natürlich noch reichlich fragen ob dies überhaupt so einfach möglich ist?
Verbaut sind bei mir die originalen Ledersitze mit Sitzheizung und automatischer Verstellung.
Ist der Umbau dann so einfach möglich? Egal ist es doch ob die Sitze für einen 3 oder 5 Türer sind oder?Was muss ich alles beachten und brauche ich für diesen Umbau noch weitere Sachen?
Wäre super wenn mich darüber einer aufklären könnte.
die elektrische verstellung kann zumindest schon mal nicht mehr weiterverwendet werden, da der MS-sitz nur mit mechanischer verstellung angeboten wird.
sitzheizung geht aber, wenn vielleicht auch nicht plug&play.ob es egal ist, ob 3- od. 5-türer weiss ich zwar nicht zu 100%, ich sag aber vorsichtshalber mal JA.
ich hab einen 5-türer und bei mir sind die sitze genauso klappbar, wie auch beim 3-türer.
easy-entry gibts bei den MSS ja nicht. -
Was heißt die Plug & Play bei der Sitzheizung und was muss alles neu codiert werden?
Kenne mich leider nicht so gut damit aus, hat nicht Diana schon mal alles nachträglich verbaut?
Werde mal eine PN schreiben müssen. -
Kabel einstecken, fertig...
Muss nichts codiert werden.Es gibt nur eine Sache mit dem (beim Motorsport Sitz fehlenden) Seitenairbag zu beachten.
Hierfür habe ich eine sehr einfache und unkomplizierte Lösung. -
Die Seitenairbags müssen deaktiviert werden und die B-Säulen mit entsprechenden Aufklebern versehen werden.
-
Das ist die "offizielle" Version, die für mich viele Fragen aufwirft.
Wieso hat ein ab Werk bestellter Golf R mit Schalensitzen keine Aufkleber an der B-Säule?Meines Erachtens wird die Sache mit der Deaktivierung der Seitenairbags zur Nachrüstung von originalen Schalensitzen von VW falsch interpretiert, bzw. ist gar nicht berücksichtigt.
Hier wird nur ein weiterer Serienzustand hergestellt, es ist kein Behindertenumbau oder ein Umbau auf ein Rennauto etc., wo irgendwelche serienabweichende Bauzustände gebastelt werden.
-
Normalerweise haben alle Golf (auch R) Seiten-Airbags, außer eben bei den MS-Schalensitzen.
Kommt der Golf R ab Werk mit den MS-Sitzen daher, ist dieses auch in der ABE beim KBA (und im Bordbuch) vermerkt, wird der Golf später umgerüstet, muss diese Änderung nachträglich angegeben und kenntlich gemacht werden. -
Kabel einstecken, fertig...
Muss nichts codiert werden.Es gibt nur eine Sache mit dem (beim Motorsport Sitz fehlenden) Seitenairbag zu beachten.
Hierfür habe ich eine sehr einfache und unkomplizierte Lösung.
Welche wäre das? In der Bucht gibt es verschiedene Versionen von Stecker die Widerstände verbaut haben. Sind beim Golf R mehrere Stecker verbaut, je nach Bj?Das ist die "offizielle" Version, die für mich viele Fragen aufwirft.
Wieso hat ein ab Werk bestellter Golf R mit Schalensitzen keine Aufkleber an der B-Säule?Meines Erachtens wird die Sache mit der Deaktivierung der Seitenairbags zur Nachrüstung von originalen Schalensitzen von VW falsch interpretiert, bzw. ist gar nicht berücksichtigt.
Hier wird nur ein weiterer Serienzustand hergestellt, es ist kein Behindertenumbau oder ein Umbau auf ein Rennauto etc., wo irgendwelche serienabweichende Bauzustände gebastelt werden.
Verstehe das auch nicht ganz, man kann doch auch nachträglich alle notwendigen Sachen ordnungsgemäß eintragen.
Das ist anscheinend der Nachteil wenn man sich die MS nachträglich holt.
Hat jemand ein Bild von diesem Aufkleber im verklebten Zustand?Normalerweise haben alle Golf (auch R) Seiten-Airbags, außer eben bei den MS-Schalensitzen.
Kommt der Golf R ab Werk mit den MS-Sitzen daher, ist dieses auch in der ABE beim KBA (und im Bordbuch) vermerkt, wird der Golf später umgerüstet, muss diese Änderung nachträglich angegeben und kenntlich gemacht werden.
Sehe ich das richtig das ich meine MS nachträglich auch nur beimverbauen lassen kann?
-
Ist so ähnlich wie Volker es schon geschrieben hat.
Jedes Auto in D hat ja ne ABE die das KBA und der TÜV ausstellt, sonst darf man ein Fahrzeug gar nicht auf den deutschen Markt anbieten.
Die Typ-Zulassung für den Golf 6 sieht 7 Airbags vor. Fahrer-, Beifahrer-, Kopf- links rechts, Sitze- links rechts, plus Knieairbag.
Weniger darf praktisch ein Golf 6 nicht haben.
Wenn man jetzt die MS-Sitze ab Werk mitbestellt hatte ist man automatisch dazu genötigt worden Seitenairbags hinten mitzunehmen um wieder auf die 7 Airbags zu kommen, wie es ja die Typ-Zulassung vorsieht. Anderst ging das nicht.
Auch sind die Airbag-Steuergeräte unterschiedlich, die ab Werk haben überhaupt kein Stecker unter dem Sitz für Seitenairbag bei MS-Sitzen.
Weil man beim Nachrüsten ja den Serienzustand verschlechtert, will ja der Händler das dokumentieren.
Das mit den Widerständen würd ich bleiben lassen weil im Fall eines Unfalls sagt dann die Versicherung ist nicht. Außerdem fährt man ohne Versicherungsschutz. Genauso kann man sich damit auch das Airbag-Steuergerät zerschießen.
Und nur weil es was ab Werk gibt kann man es nicht einfach nachrüsten ohne zu prüfen. Z.B. ne größere Bremse einbauen ohne den Hauptbremszylinder oder das ESP anzupassen.
Da ist es doch okey das der Händler das Airbag-Steuergerät anpaßt und nen Aufkleber anbringt, er könnte auch sagen nö mach ich nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!