Hallo Leute,
von den angegebenen Maßen und auch von der Traglast sollten die Felgen passen,
hat die schonmal wer an seinem 6erR gefahren ?
Gruß Olli
Hallo Leute,
von den angegebenen Maßen und auch von der Traglast sollten die Felgen passen,
hat die schonmal wer an seinem 6erR gefahren ?
Gruß Olli
Die 18 Zoll Talladega vom Golf 6 haben 7,5x18 ET51, also eine um lediglich 2mm Einpresstiefe abweichende Felgen Spezifikation. Ich denke damit sollte deine Frage ob die Clubsport Felgen passen beantwortet sein. Darüber hinaus wüsste ich nicht was du noch geklärt haben wolltest bzw. müsstest aber kannst natürlich gerne fragen falls du noch eine spezifische Frage hast (ich fahre die Belvedere auf meinem allerdings nicht).
Danke ,
ehrlich gesagt würde mich schon interessieren ob die Belvedere schon mal auf dem 6 R gefahren worden sind, so mit Bildern o.ä.
Nicht meiner, stand neulich auf Kleinanzeigen :
Wow, ganz lieben Dank , genau sowas wollte ich sehen, meiner ist ja auch blau, perfekt.
Passen da wohl vorne noch 8 mm HR und hinten 10 mm Platten drauf ?
Und fährt er sich dann nicht mehr so dolle damit, die haben Zentrierung ?
Wenn du auf der Belvedere 10mm Platten fährst dann steht die Radaußenkante in etwa da wo die Radaußenkante bei einer 8x18 ET45 Felge stehen würde was man ja bekanntlicherweise fahren kann auf einem Golf 6. Da du die Belvedere fährst wirst du wohl auch sowieso nichts größeres wie 225/40/18 fahren und von daher sollte das auch in der Beziehung hinhauen, falls du das Auto überhaupt tiefergelegt hast bzw. tieferlegen willst. Wenn du das Auto nicht tieferlegen willst brauchst'e dir überhaupt keine Platte machen bei der Geschichte die du da vorhast. Falls es bei einer Tieferlegung vorne leicht schleift bei Bumps dann die große Schraube im Kotflügel (Position ca. 12 Uhr auf Kotflügel Innenseite) die die Radhausschale hält entfernen, Radhausschale über die Halterung drüberlegen und das ganze noch etwas nach oben drücken.
Bei den Spurplatten musst du halt darauf achten das sie mit Zentrierung sind sonst kann's unter Umständen vibrieren. Wenn das ordentliche Spurplatten mit Zentrierung sind fährt sich das auch ganz normal.
Ja, hatte Vibes,
aber auch nicht die richtigen Radschrauben, " denn es gibt 3 verschiedene Radien " R12 / R13 / R14 , und klar, ich hab mir natürlich die R12 gekauft .............................
VW Golf , denke es müßten fast alle Modelle sein , haben aber R13 Kugelkopfradschrauben in +/ 27mm länge.
Denke auch das es mit , pro Achse 8 / 10 mm H&R Spurplatten zentriert schon klappen sollte, was die Radhausaussenkante betrifft.
Nein, er behält das einstellbare Serienfahrwerk , ist schön konfortabel .und auf Sport nicht zu hart .
Obwohl, manchmal wünschte ich ihn mir schon etwas knackiger auf Sport .......
Obwohl, manchmal wünschte ich ihn mir schon etwas knackiger auf Sport .......
Du könntest dir, wenn du unbedingt das Serienfahrwerk behalten willst, noch Stabis von H&R einbauen. Dadurch kannst du nochmal eine deutliche Reduzierung der Wankneigung erreichen ohne nennenswerten Komfortverlust. KW hat übrigens auch ein DCC Fahrwerk für den Golf 6 falls du später doch mal ein Gewindefahrwerk nachrüsten willst und deine On the Fly Verstellbarkeit behalten willst.
Hi,
Stabis von H&R einbauen, was ist damit gemeint, haste mal einen link oder Bilder ?
Gerade mal informiert, danke für den Tipp, könnte mir gefallen
Einbau ist ohne Bühne schon eine Herausfoderung.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!