Hat den Umbau MTB gemacht?
Hast Du die Teile vorher selber besorgt?

Saugsystem und Luftfilter vom Audi TTS im R
-
-
Nein hab ich bei VW machen lassen. Hab denen gesagt was sie wie machen sollen.
Hast jetzt auch nen R Holger??. Hast dein R32 verkauft????
-
Was haben die Dir dafür abgenommen?
Teile mit Rabattgruppen gekauft?
Ja, der R32T ist weg und der R kommt in zwei Wochen.
Wegen Garantie wird nichts an der Software geändert. Jedoch bereite ich alles vor für die Zeit danach ... Ansaugung und AGA.
Bei der AGA hat mit Herr Gräf von HGP seine neue AGA ans Herz gelegt.
Entweder F-Town oder HGP ??? -
Weiss ich gar nicht mehr???
Da wo ich die Teile gekauft habe, die haben kein Preisaufschlag auf die Teile wie andere VW Händler. Manche nehmen ja bis zu 20% mehr.
Hab manche Teile sogar zum EK bekommen.Kann dir F-Town empfeheln. Klingt schon sehr geil.
-
Warst Du bei dem VW Händler bei MTB ?
Welcher LMM wird bei dem System verbaut?
-
Ja beim Autohaus Dither.
Mit dem LMM hatte ich geschrieben gehabt das ich das Rohr vom Turbo von Forge drin gelassen habe
-
Demnach müsste ich noch das Rohr vom TTS haben und den TTS LMM, der dann umgepinnt werden muss?
-
Richtig
-
So wie ich es verstanden habe, reicht das einfache Umpinnen nicht und die Software muss bei Benutzung eines anderes LMM auch angepasst oder liege ich da jetzt falsch?
Gruß,
hf-tom -
Ja SW muss angepasst werden. Aber denke mal das das jeder weiß
-
An die Software möchte ich aber vorerst nicht ran?
Welche Möglichkeiten gibt es da?
-
Dann wohl gar nichts
-
Also ich habe die Ansaugung drin kann nur sagen der Einbau war hart. Nur Umpinnen reicht leider auch nicht.
Wenn man TTs LMM verbaut dann muss man Software gleich machen sonst läuft der nicht.Habe die Golf 5 R32/ TTs Ansaugung mit einer DTH AGA ab Turbo.
Die Kombination läuft richtig gut.
-
Was war denn an dem Umbau hart. Ist alles Plug 6 Play. Umbau dauert ca 2 Stunden.
Wo hast den machen lassen????
-
Wenn es da keine Lösung gibt versetzte ich wenigstens die Batterie in den Kofferraum. Dann ist ein Teil schon mal erledigt.
-
So es ist vollbracht. R32 Ansaugung ist verbaut. Batterie im Kofferraum verlegt.
[Blockierte Grafik: http://i47.tinypic.com/28cm32p.jpg]
Servus.Also mein Umbau ist an der Stelle jetzt auch fertig.
Daher die Frage welche Motorabdeckung das genau ist und welche Befestigungsmaterial man benötigt.
Ist da nach hinten zu Spritzwand noch genug Platz? -Mein Rohr zum Turbo ist deutlich größer als das TTS
und ich frage mich ob sich das mit dieser Abdeckung noch aus geht.Danke Dir (Euch)
-
Ach das twintake ,ist aber nicht der Durchmesser wie original und auch nicht oval wie Serie, haben das teil bei nem S3 schon getestet und waren sehr schlechte LMM Werte und lamba regelung ,denke muss auch erst angepasst werden, wie auch das DBilas usw...
Ich habe sehr oft wo gelesen dass beim Forge Twintake der
Rohrdurchmesser viel zu groß ist und daher der Luftmassenmesser andere
Werte misst bzw die Lambda Regelung dann im Grenzbereich regeltDachte dem gehe ich nach, im schlimmsten Fall hätte ich vor dem LMM
ein Teflon Rohr ins Alu Rohr eingeschoben damit der Durchmesser stimmtHabe dazu die ovale Öffnung beim originalen LMM Schlauch abgezeichnet und gemessen sowie das Twintake
Ergebnis ist dass das nicht stimmt! Die Werte sind fast ident
bzw kann man sie als passend bezeichnen, den Unterschied schiebe ich auf
Messungenauigkeiten bzw habe ich den exakten Innendurchmesser des
Twintake nicht messen können, bei einem Millimeter weniger
Innendurchmesser als gemessen hätte das Twintake bereits eine kleinere
Fläche als die Ellipse der originalen AnsaugungHabe alles auf CAD gezeichnet daher stimmen die Maße sehr genau, wie
gesagt man müsste das mal genauestens mit einer Messuhr messen bzw die
Ellipse ganz genau vermessen, aber ich sehe dass da viele andere
Hersteller gegen das Twintake schreiben, weil es angeblich ein viel zu
großes Rohr am LMM verbauen - dabei stimmt das nicht,meine Messungen ergaben einen Unterschied in der Querschnittsfläche von nicht mal 1 %Dass es jetzt ein Problem ist dass der Querschnitt nicht elliptisch ist, kann ich mir strömungsmäßig auch nicht vorstellen
[Blockierte Grafik: http://www.audi4ever.com/assets/siteContent/fdb/pics/5557_6f3639228b26e7ba250d647c9d2681a7.jpg]Ich muss aber hinzufügen dass die TTS Ansaugung idealer ist da es unauffälliger ist und eigentlich perfekt ist
Hätte ich nicht die Batterie umbauen müssen im S3 hätte ich das auch gemacht - das Forge ist teuer und 2 Filter sind eigentlich nicht notwendig...
Dass Isnougood bei seinem Umbau das Forge Rohr dringelassen hat ist also eine gute Idee gewesen...
-
Alles fertig:
[Blockierte Grafik: http://img594.imageshack.us/img594/6759/030ivs.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img607.imageshack.us/img607/3879/031upv.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img222.imageshack.us/img222/4268/032uy.th.jpg]
Danke an Sascha für die Hilfe!
P.S. Ich fahre den Original LMM !!!
-
sehr schön geworden!
-
Hallo Holgi33,
die Motorabdeckung sieht echt klasse aus!
Womit hast du die Befestigungslöcher der Audi-Ringe zugemacht?
Gruß,
hf-tom
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!