Beiträge von hein

    Moinsen,


    Montag habe ich meinen neuen 7R bekommen. Kaum zu Hause erst mal den leidigen Motorsoundsimulator auf 10% gesetzt. Ich muss zugeben mit reichlich heißer Nadel, aber das ging mir so auf die Nerven, das ich es nicht abwarten konnte.
    Jetzt bin ich im Ruhe 8) am einfahren. Und mache so nach und nach Änderungen. Beim automatischen Verriegeln nach Austeigen ist mir aufgefallen, das er im Gegensatz zum alten Model die Tankklappe mit verschließt. Das ist schade. Weiß zufällig jemand, wie man das Verriegeln der Tankklappe deaktivieren kann????


    Ansonsten begeisterte Grüße und schöne Pfingsten


    Hein

    Moinsen,


    Ich hab das mit VCDS auf 15 % gesetzt, dann bekommt der wenigstens keinen Standschaden.
    Habe übrigens heute einen neuen 7R bestellt. Von anstehendem PP war das nicht die Rede.


    Gruß auch


    Hein

    Das schließt sobald alle Türen geschlossen werden und der Motor aus ist. Gesendet von meinem iPhone 5s / 6 mit Tapatalk


    Das stimmt, nur die Tankklappe bleibt auf. Wär sonst auch echt nervig.
    Was ich sonst noch schade finde ist, das er SOFORT abschließt. Wenn ich also vorne aussteige und die Tür schließe, ist er zu bevor ich an der Heckklappe was aus dem Kofferraum holen kann. Dann muß ich erst eine Gedenksekunde warten bis er wieder aufmacht. Oder die Fahrertür erst hinterher zu machen.
    Insgesamt finde ich die Funktion aber super.


    gruß auch


    Hein

    Automatisch abschließen beim davon laufen klappt allerdings nicht. Das wäre noch cool


    Im Steuergerät der Zugangs- und Startberechtigung haben Sie die Möglichkeit beim VW Golf 7 sofern das KESSY System verbaut ist, das Fahrzeug automatisch verriegelen zu lassen, sobald Sie dieses samt Schlüssel verlassen. Die Funktion der Aussenspiegelanlappung wird hierbei leider nicht angesteuert und muss ggfs. noch manuell über den Schlüssel erfolgen sofern notwendig.
    Folgende Codierung ist anzuwenden:
    [*]STG 05 (Zugangs / Startberechtigung) auswählen
    [*]STG Lange Codierung -> Funktion 07
    [*]Bye 2
    [*]Bit 4 aktivieren
    [*]
    [*]
    [/list]Gruß auch


    Hein

    Na gut, dann liegt's sicher an meinem iPhone. Die Apple Leute sind mit sowas ja bekannter Weise pingelig.


    LC hab ich noch nicht ausprobiert, aber ich glaub, da muss ich jetzt demnächst auch mal bei :D .
    Heute werd ich mich aber erst mal in das VCDS reinknien.


    Ich hab meinen jetzt übrigens seit 2 Wochen und bin ebenfalls noch hin und weg....



    Gruß auch


    Hein

    Moinsen,



    das Foto hast du ja im richtgen Augenblick aufgenommen :D


    Mit den Gängen ist mir auch schon aufgefallen, ist halt buggy, aber ich denke mal die Entwickler haben eher an Race gedacht.
    Ich find da schon ärgerlicher, das die App nach Neustart kein Reconnect macht. Ich muss immer erst von Hand
    die Bluetooth Verbindung neu aufbauen.
    Bei dir auch so??
    Gruß


    Heini

    ich hab mir gestern erst mal so einen Saugnapfjones beim lokalen MM gegönnt. Optisch schön ist was Anderes, aber geht so. Klapperfaktor ok. Heute werd ich mal die Videofunktion ausprobieren.



    Übrigens:



    Die Hardware an sich macht hauptsächlich eines: sie liest auf Antriebs- und Infotainment-CAN alle Daten mit. Und stellt über ein spezielles Protokoll eine Bluetooth-Verbindung zu mobilen Endgeräten her, auch zu Apple (entsprechender De-/Codier-Chip ist enhalten). Das Endgerät kann dann gewünschte Werte auswählen und abonnieren. Zum Beispiel Motorleistung, Drehmoment, Öltemperatur, Ladedruck und viele weitere Werte, an die man per OBD gar nicht herankommen kann, weil die auf der Diagnoseschnittstelle gar nicht ausgegeben werden sollen.



    das hatte ich mir auch schon gedacht, und ich hoffe auf Updates für die APP, bei der man dann weitere Werte zum Anzeigen aussuchen kann.


    Gruß auch


    Hein