Ich habe nun schon mehrfach gesagt das Ladedruck garnichts aussagt Falsch, Ladedruck sagt bei einem Turbomotor sehr wohl viel aus, ausser der Tuner macht sonst viel falsch..Füllmengen sind interessant. Klar doch, der Turbolader füllt doch eben den Brennraum mit viel Luft und sorgt für eine grosse Füllmenge
Ein Rollenprüfstand misst nur ein Drehmoment welches er über Formeln umrechnet in Leistung .. Natürlich misst der Rollenprüfstand das Drehmoment, aber das ist nichts neues
Hoher Ladedruck bedeutet hohes Drehmoment,dieses erzeugt auf dem Rollenprüfstand auf dem Papier also eine hohe Leistung... Richtig
Nutzt jetzt ein Tuner das vorhandene Potential des Motors(zb Nockenwellenverstellung etc) und fährt dadurch einen deutlich früheren Zündwinkel Sorry, aber mit der grösseren Füllmengen (Ladedruck) muss bei Turbomotoren die Zündung eher zurückgenommen werden und sicher nicht mit noch schärferer (früherer) Zündung gefahren werden, ausser man fährt gleichzeitig mit deutlich längeren Einspritzzeiten (fetter) erreicht er dadurch mit weniger Ladedruck die gleiche Leistung ,thermisch aber deutlich gesünder ... falsch, je höher der Zündwinkel und ergo näher an der Klopfgrenze, desto heisser sind die Abgase auf einem Motorenprüfstand zb AVL Schrick leicht nachzuvollziehen..
Beim 7 R Motor lassen sich im übrigen Ein und Auslassnockenwellen optimieren..., ich habe nie das Gegenteil behauptet beim 6R lediglich Einlassnocke
Auf dem Rollenprüfstand wird das Fhz mit viel Ladedruck eine deutlich höhere Leistung darstellen...in der Praxis ist es aber langsamer und verbraucht mehr Kraftstoff da das Fhz thermisch höher belastet ist mit den dann irgendwann eintretenden Folgen... Zuerst möchte ich feststellen, dass es beim Golf 7R nicht nötig ist mit viel mehr Ladedruck zu fahren als Serie (ca. 0.2 bar reichen) um gute Leistungswerte zu erzielen. Das Problem, dass zum Beispiel ein gut gemachter Golf 7R mit Stufe1 und 380 PS schlechter läuft als ein ebenso gut Gemachter mit "nur" 340 PS liegt daran, dass der Wagen die 380 PS nur bei einer Beschleunigung erreichen, halten kann, weil die Kiste schlicht zu dicht an der Kotz- oder Leistungsgrenze läuft. Deshalb plädiere ich, wie ich eingangs in meinen gewünschten Standards festgehalten habe, für eine 10%-ige Marge zur Kotzgrenze, um das System Motor nicht schon mit einer Vollbeschleunigung an dessen Leistungsgrenze zu bringen.
Also was macht der Tuner der hohe Ps Angaben braucht(gut für den Verkauf)Ladedruck am besten so hoch wie es geht..Top Drehmoment=Top Leistung auf der Rolle=Kunde hat nen Blatt Papier und ist glücklich...bis er auf ein proffessionel abgestimmtes FHz gleicher Bauart trifft.. der schneller ist ,weniger Kraftstoff verbraucht ein bisschen fett kann nicht schaden und schützt Bauteile ungemein, nicht nur Kolben und Ventile, auch der Turbolader dankt's selbst der Abgastemparaturfühler hat es lieber kühler als wärmer und Ihm dann sagt das er nur echte 320 PS hat....der andere auf dem Papier 360.. Beide Leistungen sind für einen einzigen Beschleunigunsvorgang echt, nur dass die "überpowerte" Version mehrere Beschleunigungsvorgänge nicht repetieren kann und schon früh anfängt zu klopfen dann versteht er die Welt nicht mehr rennt zum Tuner der dann sagt es ist alles in Ordnung ..der andere hatte bestimmt mehr Leistung...,könnte der Andere auch aber um mehr Ladedruck zu fahren obenraus muss der Kopf Auslassseitig bearbeitet werden ..da es sonst nichts bringt...
Auf Rennstrecken wird das ganze dann sehr deutlich ..deswegen fahren ja die 7R den teilweise so toll getunten 6 R auf und davon trotz nominell 60 PS weniger Vielleicht liegt es auch am Fahrzeuggewicht, weil der 7er bekanntlich deutlich leichter ist als der 6er - vielleicht liegt es auch am intelligenteren Allradantriebs des 7ers, der dazu vielleicht sogar noch weniger Verlustleistung produziert. Es kann natürlich auch am Fahrwerk liegen, das beim 7er deutlich besser geworden ist oder am ende das beim 7er völlig zu deaktivierenden ESPs, das beim 6er bessere Rundenzeiten vermiest. Wie du siehst, gibt es viele Gründe, weshalb der 6 R auf der Piste schlechter geht als ein 7 R - ganz unabhängig davon, wie es mit den Qualitäten des Piloten aussieht ...