die software wurde heute aktualisiert.
mal sehen wie es laeuft
die software wurde heute aktualisiert.
mal sehen wie es laeuft
ich bin auch ein leidgeplagter sub 520mm fahrer
und noch schlimmer siehe hier:
in der tat ist 'zuloeten' und fachgerecht lackieren
die beste wahl auf dauer.
bei mir nun schon fast zehn jahre
und dies ist wieder ein detail welches
zeigt wie hersteller-inkompetenz geht
12,53 l/100km
ermittelt ueber 88.000km
R hat aber nicht nur verbraucht:
ausserdem sind 25t CO2 hinten herausgekommen ...
wie loesst du das mit dem diffusor?
es ist dank dieser einzelstuecke ein noch groesseres
trauerspiel was der VAG konzern nicht abliefert
Was für nen Blödsinn
und dieser ist in bester gesellschaft
ich habe auch eine strophe fuer den bardengesang
... mit meinem Job als Ingenieur ...
mach mal einen upload deiner gesamten arbeitsunterlagen,
dass diese gedownloaded und verifiziert werden koennen
einfach so schreiben ist doch wohl zu einfach
ok, also bisher nur bardengesang
@board
als laie und aufgrund fehlender
resourcen fuer eigene tests/berechnungen/materialpruefungen etc. pp.
frage ich mal frei heraus:
geht es hier um technische fakten
oder ist dies nur eine freestyle debatte:
yo! das geht [siehe 'gutachten'] vs. alle werden sterben [weil 'fake-gutachten']
ok, ich melde mich sobald ich eine info
vom mechatroniker habe.
ja, in gedanken habe ich es auch schon umgebaut aber
die realitaet ist gewissen rahmenbedingungen unterworfen...
von denen ich nicht alle kenne
ich frage mal bei den mechatronikern
und pruefe was die try&error methode
fuer investiontionskosten erzeugt
und die r-taste
laut handbuch stellt sie das dsg auf s und
das dcc auf sport
ob es beim T2 lenkraeder mit tasten gibt
weiss ich nicht. die von BOSSPOWER gepostete
info hat mich hoffnungsvoll gestimmt
so nach dem motto: tiguan-spange raus arteon-spange rein
obwohl es dieses pfiffige detail verdient hat und
es auch sicher fuer ueberlegungen sorgt, bei
bestimmten betrachtern versteht sich
ja, der tiguan r
hat ab werk die touchsensoren im lekrad
Ich benötige keinen Krach nur Leistung
ist es so zu lesen, dass bewusst auf leistung verzichtet
wird wenn dadurch weniger krach [laerm] emittiert wird
oder wurde die selbe leistung erreicht ohne mehr schallemission
Wäre da nicht ganz ohne, nur mit den Fake Chromeblenden nicht noch dezenter gewesen?
chrom koennte an dem blau auch wieder 'protzig' aussehen
hallo board
ist es moeglich das touchfeld aus dem lenkrad wieder
zu einem bedienbaren drucktasten element umzuruesten
falls ja: was benoetige ich dafuer
Das macht mein Sprachassistent
da warte ich noch auf das neurale interface
denn wie gut sprachbedienung funktioniert, hat clarkson [TGT] sehr schoen demonstriert
sowohl in einem billigen golf sowie einem nicht so billigem bentley
Bei mir ginge Design im Interieur immer vor Funktion, denn was stellt ihr denn bei er Fahrt immer ein?
das freut mich fuer dich
ich kenne bisher keinen der den Touch Müll gut findet. Gibt sogar Leute, die sich den Tasteneinsatz von einem Arteon oder so einbauen, weil der touch Müll ist.
Touch hat am Lenkrad und am Klimateil nichts verloren.😁
wo finde ich dazu die anleitung geht das auch im tiguan davon traeume ich seit der ersten fahrt
EDiT: ich habe dazu mal ein thema eroeffnet: LENKRADTOUCHBEDiENUNG ZURUECKRUESTEN
Touch am Lenkrad ist ja bekanntlich sogar bei allen Tests beim 8R negativ aufgefallen, vorallem wohl die Taste für die Lenkradheizung.😅
um den toch-liebhabern nicht zu nahe zu treten:
Deine Ausdrucksweise ist wie immer eine wahre Wonne.;)
wird das inadaequate touch-basierte bedienelement des lenkrades nicht eh wieder zurueckentwickelt
um dann als novum mit bisher nie da gewesener benuztererfahrung sowie mit bis dato unerreichter praezision
und schnelligkeit via 'ominoeser drucktasten' an den mutmasslich null prozent hochbegabten kaeufer gebracht zu werden
Mal ne frage warum wollt ihr alle die Knöpfe wieder finde die Tuch knopfe um einiges besser.
meine erfahrung mit den 'billig-touch-flaechen' - es sind keine knoepfe! - hat gezeigt:
- sie sind schlechter zu lokalisieren
- sie spiegeln
- sie sind 'schmutziger' von den fingerabdruecken
- sie sind nicht zu 'erfuehlen'
- sie geben keine haptische rueckmeldung
- sie reagieren langsamer
und waehrend ein tatschender noch auf seiner 'schmierigen' glasflaeche
herumirrt haben die knoepfe: den traffic [TMC] auf der route gezeigt,
das abzuspielende audio-file gewaehlt und exakt! die gewollte lautstaerke
eingestellt. und sehen danach sogar noch 'unverschmiert' gut aus
in der kalten jahreszeit kann in einem ergonomisch bedienbarem fahrzeug
die sitzheizung - ohne hinzusehen! - auf die gewuenschte stufe eingestellt
werden, fuer fahrer und beifahrer! ja, das geht wirklich
ergonomisch sind touchflaechen ein 'rueckschritt' welcher als 'fortschritt' verkauft wird
und was auch sehr gut klappt dank generation 'schneeflocke' design vor funktion
falls mir ein vorteil begegnet werde ich den post ergaenzen
denn der vorteil das sie billiger sind geht auf kosten des kaeufers/fahrers
ach was, schau mal hier
WAHNSiNN
diese handwerklichen faehigkeiten und hingabe
fuer den +250km/h club aber nicht wirklich eine option
... wozu also der Aufwand
weil die das koennen
- kein betriebsrat
- kein umweltschutz
- kein finanzamt
- kein tuev
- kein geld