Die Vermessung ist gut.
Welche Querlenker sind es denn und was ist an den anders?
Beiträge von R-GTI
-
-
Hallo,
gestern bei der Heimfahrt von der Arbeit hatte ich das Problem das die EPC und MIL Lampen angingen. Der Motor lief sehr schlecht, folgendes hat mir VCDS ausgespuckt:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15074 - Zylinderabschaltung
P130A 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 69426 km
Datum: 2019.06.20
Zeit: 22:16:31Motordrehzahl: 4244.75 /min
Normierter Lastwert: 100.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 80 km/h
Kühlmitteltemperatur: 86 °C
Ansauglufttemperatur: 29 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.847 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Motor: Betriebszustand: PL
N_TOOTH: 4244 /min
T_AST_SAE: 260 s
Motoröltemperatur: 87.0 °C
STATE_LS_SAE[1]: OL_INTR
FUP_H_SAE: 19460.0 kPa
FUP_EFP_MES: 5128.95 hPa18934 - Lambda; Sonde 2 Bank 1
P2271 00 [096] - Signal zu fett
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung15027 - Kraftstofffüllstand zu gering
P1250 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung15134 - Zylinder 4
P0304 00 [100] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 69426 km
Datum: 2019.06.20
Zeit: 22:16:37Motordrehzahl: 1922.25 /min
Normierter Lastwert: 71.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 83 km/h
Kühlmitteltemperatur: 88 °C
Ansauglufttemperatur: 29 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.925 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: PL
N_TOOTH: 2027 /min
T_AST_SAE: 266 s
Motoröltemperatur: 88.0 °C
STATE_LS_SAE[1]: OL_INTR
FUP_H_SAE: 13990.0 kPa
FUP_EFP_MES: 4985.67 hPa15128 - Zylinder 2
P0302 00 [100] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 69427 km
Datum: 2019.06.20
Zeit: 22:16:54Motordrehzahl: 2316.00 /min
Normierter Lastwert: 69.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 79 km/h
Kühlmitteltemperatur: 81 °C
Ansauglufttemperatur: 25 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.906 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: PL
N_TOOTH: 2271 /min
T_AST_SAE: 283 s
Motoröltemperatur: 89.0 °C
STATE_LS_SAE[1]: OL_ERR
FUP_H_SAE: 17220.0 kPa
FUP_EFP_MES: 4903.41 hPa15137 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 69427 km
Datum: 2019.06.20
Zeit: 22:16:54Motordrehzahl: 2316.00 /min
Normierter Lastwert: 69.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 79 km/h
Kühlmitteltemperatur: 81 °C
Ansauglufttemperatur: 25 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.906 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Motor: Betriebszustand: PL
N_TOOTH: 2271 /min
T_AST_SAE: 283 s
Motoröltemperatur: 89.0 °C
STATE_LS_SAE[1]: OL_ERR
FUP_H_SAE: 17220.0 kPa
FUP_EFP_MES: 4903.41 hPa15179 - Zylinder 3
P03AF 00 [096] - Druck zu hoch
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 69426 km
Datum: 2019.06.20
Zeit: 22:16:31Motordrehzahl: 4386.75 /min
Normierter Lastwert: 100.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 76 km/h
Kühlmitteltemperatur: 87 °C
Ansauglufttemperatur: 29 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.964 V
Verlernzähler nach OBD: 39
NL_PRE[1]: 1.00464 V
Klopfsensor Zylinder 2: Spannung: 0.967 V
CTR_REQ_IV_OFF_PI_SLOW[1]: 0
CTR_REQ_IV_OFF_PI_FAST[1]: 1
CTR_LAMB_SP_PI_REQ[1]: 8
CTR_TQI_POW_MAX_PI_REQ[1]: 3
CTR_CAM_IN_SP_PI_DET_REQ[1]: 8-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jemand eine Idee?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank
Ich nehme an, dieses Problem wurde gelöst.
Kannst du bitte berichten, was es war?
Meiner hat gerade das selber
-
In meinem thread
5Q0615301P günstiger als die TCR/CS/CCS Scheibe gelocht )
Sind die auch leichter, als die Standart 340mm?
-
-
-
Immer wieder dieses Track Auto mit Panoramadach Geschichte.
Weiss eigentlich jemand wieviel mehr Gewicht der Pano ausmacht?
Fox906bg Du als Carrossier, wäre ein Umbau auf Blechdach zeitlich/finanziell im Verhältnis überschaubar?
-
Sind das 519 NM? Kann es nicht richtig lesen
Ja, sind 519NM
-
Anbei noch ein Diagramm von MTR und einen TTE485 der als guter Konkurrenz für den LM440 ist.
-
Wieso meinst zu langsam zu alt ?
Ich weiss nicht genau was beim TTE475 anders ist als beim 470 aber der 470 gehörte zu den ersten upgrade Ladern die ich kannte. Die LM Lader kamen dann später und waren auch sofort sehr beliebt weil sie wohl etwas besser gemacht hatten als TTE.
Nun hat aber TTE einen guten Vergleich zum LM440 weil der TTE485 auf dem IS20 basiert und somit auch einen frühen Spool macht und bis Ende trotzdem gut den Druck hält.
VAG Stage 3 habt Ihr kürzlich die Preise angepasst? Gestern war der LM440 IS38 noch 1900€ im Austausch oder habe ich falsch geschaut?
-
Hi Leute mich würde interessieren welcher Lader denn besser wäre der LM 440 oder der TTE 475 .... hätte eher den TtE 475 im Auge
Kann mir auch wer sagen wer die Einbaut bzw abstimmen kann im Raum Bayern ( München , Regensburg .. ?
Vielen Dank
Die Überlegung mache ich auch gerade und wenn, dann würde ich den TTE485 nehmen.
Ich finde den LM440 zu teuer (im Austausch) und den TTE475 so langsam zu alt.
-
So mal ne kurze Info, man benötigt beim Facelift nicht mehr unbedingt ein Catch Can System. Hab jetzt ca. 10000 km damit abgespult und laut Peilstab war der Catchtank nen cm gefüllt, trotz vieler Runden auf der Nordschleife. Ich mein zur Sicherheit kann man es machen aber wie gesagt, nötig ist es nicht.
Dann ist die OEM KGE vom FL anders und kann auf die VFL umgebaut werden?
-
Ich habe zwei leichte Batterien gefunden.
Kann mir jemand sagen ob die im Alltag G7R funktionieren würden?
https://swissbatt24.ch/versorg…-versorgungsbatterie-20ah
-
@fredo wenn du Stoptech hast, gehe ich davon aus das dein Wagen tiefer als OEM ist.
Mit Sturz und bearbeiteten Kotis schleift nichts.
Aber ich denke die ET45 passen auch über die Stoptech.
-
Könnte das auch daran liegen, dass der Porsche (N0 - N2) an der VA nicht so ein hohes Gewicht tragen muss?
Der 245/35 N0 klappt leider zusammen wie ein Einmachgummi. Mischung top, aber Seitenwand ohne Power. Auch der 235/35 gefiel mir ohne Kennung besser.
-
@Johnny Ich kann immer noch nicht verstehen wie du solche gute Reifen an die Grenzen auf öffentlichen Strassen bringst.
-
So schade das man als Schweizer die nicht leasen kann.
-
@Johnny keine Ahnung wie du das bis heute in der Schweiz mit Tuning überlebt hast mit deiner Vorstellung.
-
Die MFK muss ja nicht wissen das da jetzt ein MSD fehlt. Solange du ein Gutachten hast werden die kein grossen Stress machen.
Wichtig: nur so viel reden wie nötig
-
War bei meiner BullX auch der Fall ..
Oh ok. Also wir haben sowas schon öfter gehabt das die Metallkats nach 80-100 tkm den Geist aufgeben haben. Aber ich denke es kommt auch drauf an wie das Fahrzeug bewegt wir, kurzstrecke oder Langstrecke usw. Wie ist das Fahrzeug abgestimmt usw. Ich glaube die ganzen Faktoren spielen da alle zusammen.
-
Mich am 01.11.
dito