Beiträge von Daniel_pir

    Also ich hatte auch einen Probewagen mit Dynaudio,


    da ich viel mit Musik zu tun habe lege ich Wert auf gute Qualität,


    Dynaudio ist auf jeden fall Besser als das Seriensystem finde ich.


    Aber dann sollte man auch auf die Audiqualität der Audifiles betrachten, da macht es schon einen großen Unterschied ob man eine MP3-Datei mit 128 kBit/s oder mit 256 kBit/s hat.



    Dynaudio ist am Markt nicht das Beste aber es ist auf jeden fall für normale Ohren und auch für meine vollkommen in Ordnung.


    Pro: Guter Bass, Höhen, Mitten, Resonanzfreie lautprecher, und eine sehr gute Leistungsreserve.


    Kontra: PREIS ; da gebe ich euch recht für mich ist der Aufpreiß nicht gerechtfertigt.

    das thema winterreifen wird ja viel schwierigen als ich gedacht habe. bei meinen alten auto war das problem mit schönen sommerfelgen :P


    weiß jemand wie es nun genau ist mit VW org. reifen zwecks ABE und TÜV?


    Laut meiner Info muss ich auch z.b. die 18" Charlston Felgen für den Golf R eintragen lassen.


    MfG Daniel

    die Meribel find ich auch sehr schön,


    welche ich aber auch für Winterfelgen verwenden würden wären die 18" felgen von VW Charlston.
    225/40/18 7,5"


    Kennt ihr die?


    Die finde ich auch schön.

    ka, ich hätte auch das gegengeil gesagt:


    je schmaler die reifen umso höher der Anpressdruck,


    aber so ein ähnlicher Bericht stand auch mal in der ADAC-Zeitschrift.


    Ich habe 225er Winterreifen werde auch berichten wie sich meine verhalten :D

    " Breite Reifen auch im Winter
    Je breiter ein Reifen ist, desto besser liegt er auf der Straße. Industrie und Autofahrer haben das erkannt, Pkw-Hersteller geben immer mehr Breitreifen für ihre Modelle frei. Der Trend zu "dicken Puschen" macht auch vor den Winterreifen nicht halt.

    Eine breite Aufstandsfläche sorgt für ein besseres Kurven- und Bremsverhalten. Auf Schnee verfügen Breitreifen mit ihren zahlreichen Lamellen über besonders guten Grip. Und auch beim Rollwiderstand zeigen sie mittlerweile mit optimierten Mischungen und Profilen keinen Unterschied mehr zu schmalen Reifen.

    Doch haben die dicken Pneus besonders im Winter auch Nachteile: Sie sind aufgrund ihrer Breite anfälliger für Aquaplaning und schieben in tiefem Schnee einen großen Keil vor sich her. Bislang wurden daher häufig besonders schmale Winterpneus eingesetzt, die sich besser durch den Schnee "schneiden" konnten.

    Dennoch empfiehlt sich zumindest für jene Autos, die im Sommer auf breiten Reifen unterwegs sind, auch im Winter der Einsatz breiterer Pneus. Dann bleibt laut Holger Lange vom Reifenhersteller Continental das Fahrverhalten auf trockenen und nassen Straßen ähnlich dem der Sommerreifen. "
    Quelle: auto.de