Viel Spaß damit!
Nardograu gefällt mir nach wie vor gut :-).
Ich trauere meinem alten RS3 soundtechnisch auch noch etwas hinterher .
Viel Spaß damit!
Nardograu gefällt mir nach wie vor gut :-).
Ich trauere meinem alten RS3 soundtechnisch auch noch etwas hinterher .
Klappt wunderbar.
Deutlich zu hören was dahinter steckt.
Gab da ne Story aus der AB Sportscars glaube ich.
Dort hatte ein Streckenbetreiber die Redaktion angerufen und gesagt, dass das DB-Limit überschritten wurde.
101 Dezibel wurden beim RS3 gemessen
Aber an einer ganz seltsamen Stelle, wo man normalerweise nicht am Gas ist.
Hat sich rausgestellt es waren die Vorderreifen die mit 101 dB gemessen wurden .
Auf youtube hochladen und hier einbinden wäre die einfachste Variante.
Kannst das Video "privat" machen, dass man es nur über den direkten Link erreicht.
Ich bin der Meinung, dass es für einen GT kein RS Emblem braucht, zumindest in dieser Kategorie.
Das mag beim RS7 funktionieren, aber in der sportlichen Mittelklasse finde ich es fehl am Platz.
Audi Sport hat hier im Vorfeld schon die Vergleiche zu AMG und ///M gescheut.
Das wurde jetzt auch in mehreren Tests klar.
Kaum schneller als ein S5, außer auf den Graden, da brauchts auch keinen RS5 ehrlich gesagt.
Das wurde u.a. damit begründet, dass der RS5 durch die breiten Reifen einen höheren mechanischen Grip aufbaut als der S5.
Deshalb soll beispielsweise das Sportdiff an der Hinterachse nicht wirklich zur Geltung kommen.
Fahrwerk zu weich, der Wagen hebt extrem aus den Federn auf der kurvenäußeren Seite und wird extrem auf der Innenseite gestaucht.
Das Sportdiff hat so gar keine Chance einzugreifen. Es wird überrumpelt und kann dann versuchen das Beste draus zu machen.
Und wenn man dann Bilder in der Verkaufsunterlage druckt, in der man einen quer fahrenden RS5 sieht, grenzt das schon an Verarsche.
Wenn Audi den 5-Zylinder aus der Hand gibt, geben sie direkt ein Stück Markenidentität auf.
Glaube nicht, dass das der richtige Schachzug wäre.
Gab doch auch den Tiguan mit der Abgasanlage und 5-Zylinder Sound vor ein paar Wochen.
Wer weiß was da getestet wird?
Jedenfalls hat der Golf auch die RS-Bremse an der VA.
Bestimmt ein 2.5 Tfsi R450 .
Das ist das was ich von Anfang an gesagt hab.
Der RS3 2015 wurde auf EIS vorgestellt.
Irgendwo in Lappland...
Ekström macht die Presserunden und tänzelt quer über die Schneepiste.
Auf Asphalt in Vallelunga die Ernüchterung, was das Handling angeht.
Daraus haben die PR-Jungs gelernt.
RS3 2017, vorstellung im Oman.
Straßen, so glatt, dass man meinen könnte es ist Glatteis.
Dabei ist das bei denen normal. Schlechter Asphalt und Sand sei Dank.
Plötzlich kommt der RS3 in jeder Kurve in der man es provoziert mit dem Heck...
Ernüchterung auf heimischem Boden.
Rundenzeiten langsamer oder identisch zum Vorfacelift.
Eine Schlappe nach der andern...
Quelle zum Glatteis im Oman:
https://passiondriving.de/2017…eindruck-und-review-test/
Nun, auch auf die Gefahr hin, dass morgen ein Abgesandter des Audi-Propagandaministeriums bei mir vor dem Haus steht und mit finsterer Stimme fragt, „Wo ist unser Geld?“, müssen wir bei all der Euphorie auch über die Straßenverhältnisse im Oman sprechen und die ganze Lobhudelei ein kleines Stückchen weit relativieren oder wenigstens in den gesunden Kontext setzen. Seid ihr im Winter schon mal plötzlich auf Glatteis gekommen? Ungefähr so fühlt es sich hier in so manchem Kreisverkehr an. Im Sommer freilich und auf trockener Straße. Die Straßen sind also bisweilen relativ glatt, was einem Haldexsystem fahrdynamisch grundsätzlich zugute kommt.
Die RS3 Bremse vom Facelift beispielsweise hat ja schon neukonstruierte Scheiben bekommen.
Sind von Brembo und nicht mehr SHW.
Sehen denen auf meiner Giulia ähnlich.
Die Stahlvariante wurde in dem letzten Test (AB Sportscars) vom RS3 als standfest beschrieben, besser als die Keramik.
Das verstehe wer will.
Jedenfalls gab es beim RS3 Facelift 2 verschiedene Scheibentypen (Stahl) die dann auch so ausgeliefert wurden.
Vorführer hatten häufig noch die alten problematischen Scheiben und die Kundenfahrzeuge sollen schon durchgängig die neue haben.
Die Flaps vom RS3 8P und 8J waren etwas komisch, finde ich.
Die haben kaum über diese Lippe am unteren Radkasten geschaut, kann mir kaum vorstellen, dass da richtig Luft bewegt wurde.
Und dann war dann noch das Ankerblech ohne Löcher oder Schlitze.
Weiß man eigentlich wie die Bremsenbelüftung über die Performanceparts bewerkstelligt wird?
Nicht, dass das am Ende nur die Querlenkerflaps vom 8J sind....
Die Farbe steht dem Wagen gut.
Aber du als Pflegepedant, matt?
Welches Wachs und verbrennst du das Auto direkt wenn ein Kratzer drin ist?
Bilder stammen von der Ausfahrt von vor 4 Wochen.
Waren einige stramme Fahrzeuge dabei. GT3 RS ,F12 Berlinetta, der Kaege Retro 911 etc..
[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/geby62T.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/HDBszxw.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/UN0oGUN.jpg][Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/OooFpcT.jpg]
M2 CS und M2 GTS werden sowieso wieder unverhältnismäßig teuer, denke ich.
Bekommen ja so wie es aussieht den S55 spendiert.
Fand den M2 schon seit dem er auf den Markt kam zu teuer für das was er ist.
Nicht vom BLP her, sondern von den Konditionen drumherum.
Hatte damals auch mal spaßeshalber angefragt, M2 und M3.
Der M3 war günstiger als der M2, weil der M2 so beliebt wäre.
Klar, der M2 ist im Vergleich zum M240i raubaukiger.
M240i hat aber schon den neuen B58 mit mehr Drehmoment.
Also wenn der 5-Zylinder jetzt schon 400 PS im TT-RS hat, und laut einigen Aussagen recht easy jenseits der 500Ps kommt, dann wäre das auf jeden Fall ein brauchbarer Kandidat für den RS5 gewesen.
Wenn man sich die Reviews zum RS5 anschaut, wird ständig der Motor bemängelt.
Setzt sich nicht genug vom S5 V6 3.0 Tfsi und ist emotionslos.
(Abgesehen davon war der S5 im Slalom in der Sportauto schneller als der RS5).
Denke auch, dass die 5-Zylinder dann kommen, wenn die großen V8 Ballermänner bzw. die V6 nicht mehr dürfen.
Also einer drüben von audirs3.de behauptet, es wird nicht der letzte Wagen sein wo wir den 5-Zylinder wieder sehen.
Klar kann man jetzt sagen, lass ihn labern.
Aber der sitzt erwiesenermaßen an der richtigen Stelle in Ingolstadt.
Ich war von Anfang an der Meinung, dass Audi keine neuen 5-Zylinder baut, nur für RS3 und TT-RS.
Mal abwarten, ob es vllt. nur ein Technikträger für den neuen Q3 ist.
Ich brech ab.
Hört mal genau hin:
5 Zylinder Tiguan?
Habe das Video auch gesehen und muss sagen, dass mir die Ausführungen nicht detailliert genug waren bzw. zu schwammig.
Wenn man sich etwas einliest oder selbst schlau macht, hat man ähnliche Erkenntnisse.
Das fand ich zum Beispiel etwas beser:
So nach einiger Eingewöhnungszeit, die auch noch nicht vorbei ist, liegt mir der Wagen immer besser.
Rein vom Fahrverhalten her ist er wirklich eine neue Welt für mich.
Kannte das vorher nicht, mitlenkendes Heck das auf Gasbefehle reagiert, eine Lenkung die mir genau sagt was Phase ist etc..
Die Geschwindigkeiten die man plötzlich auf einer Landstraße auf dem Tacho abliest, erschrecken mich zum Teil dann doch.
Ein Freund von mir ist den Wagen letzte Woche testweise gefahren. Er möchte seinen Dailydriver M4 jetzt abgeben und eine Giulia haben.
Ansonsten fährt er so Dinge wie F12 Berlinetta und so Späße, er war hin und weg.
Und ich glaube im Regen auf der Autobahn halten die Leute extra Abstand.
Durch den Diffusor im Heck wird dann doch ziemlich viel Wasser aufgewirbelt, was in ziemlicher schlechter Sicht resultieren könnte .