Beiträge von smoto660

    Hallo,
    es wird für den GTD ein KW V3 geben und es sollen neue Federbeinstützlager verbaut werden.


    Gibt es zu den Herstellern der Federbeinstützlager irgendwelche Erfahrungen?


    Favorit wäre momentan SKF - denk der Hersteller ist ganz gut und die Lager sind mit dabei.


    Oder besser Monroe, Sachs, Lemförder, Bilstein?

    Danke danke,


    die Dachantenne die ich bei R hatte ist mir zuviel Aufwand, da wäre mir ne einfache Lösung lieber.
    RNS 510 hab ich zufällig :)


    Das Lenkrad sieht bis auf die Tasten identisch mit dem von R aus, muss ich mich mal schlauch machen. Muss aber nicht sein.


    Ich hatte ja das KW DCC im R und war recht tief ( Beitrag 46 ), so extrem brauch ich es im GTD nicht, ich backe jetzt kleine Brötchen.
    Das KW federte feiner, was mir sehr gefallen hat. Ich möchte keine Hoppelkiste und nur etwas tiefer.
    Geindefahrwerk ist halt schön, da man die Höhe genau einstellen kann.
    Das KW war gut und trotzdem bin ich kein KW Fan, ich frag mich ob ein HR, Bilstein B14 / 16 etwas wäre.


    Aus der guten alten Zeit kommt meine Vorliebe für Koni, nur die haben wohl kein Gewindefahrwerk für den VI GTD

    Danke


    Ich wollte nicht viel über mein Problem reden, ich denke es gehört hier auch nicht hin.
    So kann man vielleicht eher verstehen, warum es doch kein M2 wurde.
    Mit jemandem an der Seite, entscheidet man sich eher für eine solche Investition.
    Ausserdem hat besonders Ihr der M2 so gefallen. Nun ist alles anders.


    Wenn jemand Tips hat:
    zur Tieferlegung
    Nachrüstung MediaIn
    Nachrüstung FSE
    Multifunktionstasten am GTD Lenkrad
    die könnte ich gut gebrauchen.


    RNS sollte kein Problem werden, fehlt halt nur die GPS Antenne

    Weil ich auch Sparbrötchen bin,
    weil es das Auto der verstrorbenen Freundin ist,
    weil er mir gefällt.


    Ich hab schon in November zusammen mit der Freundin nach einem Golf 6 in united grey als 3 Türer geschaut.
    Mehr brauch ich nicht.
    Klar ist ein M2 der Hammer und mit Ihr zusammen hätte ich wohl auch einen gekauft.


    Meine Welt sieht momentan aber ganz anders aus.

    Heute ist es nun soweit.


    Ich bin nun Besitzer von einem nackten Golf 6 GTD.
    Die Vollausstattung in den Schrott und nun einen Golf mit Nix, keinen Luxus mehr.
    Aber etwas nachrüsten muss ich und ein klein wenig tiefer sollte er.
    Da ich kein Freund von Fahrwerksfedern bin,
    nun aber keine Ansprüche mehr habe, kein Fanboy von KW bin, muss ich schwer überlegen.

    Hallo,
    so nun ist der R weg, ich werde nie "Geprüfter R Fahrer" und einKapitel ist abgeschlossen.


    Nachdem ich mir einen BMW M2 Competition mit KW V3 und Akra angesehen habe -eine magageile Kiste, bietet sich nun ein Golf VI GTD an.


    Der GTD, den ich schon in Beitrag #5 gezeigt habe, ein tolles Auto, leideraber ohne jegliche Extras.


    Weder Media-In, noch ein Multifunktionslenkrad, keineMobiltelefonvorbereitung, keine Rückfahrkamera, nicht mal Xenon hat er.
    Falls es soweit kommt, muss ich mich mit dem Thema nachrüsten befassen.


    Als Sparbrötchen freut man sich dann beim Tanken und ich glaube die 170PSreichen mir erstmal.

    Hallo,


    ich wollte die Freeride weil sie schön leise ist, bin nun in einem Alter in dem man es etwas ruhiger angehen lässt.
    Mit meiner Maico GM250 Star bin ich jahrelang durch Feld, Wald und Wiesen, bis sich der letzte Anwohner oder Jagdpächter aufgeregt hat.
    So passt das jetzt.
    Außerdem hat die KTM 660 SMC eine komplette Akrapoviv, ist richtig laut, hat Leistung und einen Zweitakter wollte ich nicht.


    Mein R steht noch bei mir Zuhause auf dem Hof.
    Angebot von VW habe ich lange, Brief von KBA ist im November eingetroffen, aber es ist alles geregelt
    Die Sache sollte Mitte Dezember über die Bühne gehen.
    Fahrwerk, Auspuffanlage sind längst ausgebaut.
    R ist noch angemeldet, TÜV ist jedoch im Oktober abgelaufen, bin nur selten damit gefahren.


    Nun hat sich alles, aus Rücksicht auf mich, verschoben.
    Die Zulassungsstellen hat mir großzügig Zeit gegeben und der VW Händler wartet bis ich bereit bin.


    Bei mir ist etwas Schreckliches passiert.

    Hallo,


    ich hatte zwar nach dem Bahco geschaut, doch nicht gekauft, da ich die Möglichkeit hatte auf eine Bühne bzw. Grube zu gehen.
    Leider hat sich diese Möglichkeit weitestgehend erledigt.


    Der Bahco ist klasse, kostet aber auch über 200 Euro, da habe ich nun einen von Güde gesehn Güde GRH 2,5/510 L
    https://www.guede.com/cgi-bin/twinklecom.cgi?contentidx=0¶m=SHOP¶meter=PAGE&command=3&artref=18033&RUNFUNCTION=HPAGE&requestinfo=riSOPT%5B%40%40%5D20%3BriAOPT%5B%40%40%5D16777216



    Güde ist nicht grade meine Lieblingsmarke, jedoch gehe ich davon aus, dass die Dinger alle von Fernost kommen und der "Hersteller" nicht die entscheidende Rolle spielt.



    Für mich ganz wichtig die niedrige Mindesthöhe. Habe 70mm unter der Kotflügelkante ( Golf III Cab Gewindefahrwerk ) Den Güde bekommt man für etwa 100 Euro.



    Hat jemand Erfahrung und kann etwas dazu sagen? Ich werde mir irgendwann einen neuen Wagenheber holen müssen.

    Hallo,


    sowas wäre eine Notlösung, aber muss man wegen einer Notlösung lange fragen?


    Ich finde den Bahco BH11500 oder den BH12000 super, hab ich mir schon mal angesehen.
    Definitiv könnte er aus dem selben Haus wie der Rodcraft stammen.
    Sehr schwer und riesig - aber geil.
    Gerade da ich noch eine tiefergelegte Kiste habe, sind die 70mm min. Hubhöhe prima.
    Mit so nem Baumarkt Heber ist man nicht lange glücklich.

    Ich habe den Verdacht dass eins dieser Fahrzeuge in Teilen verkauft wurde.
    Angeblich sollen sie von einem Verwerter verschrottet werden.


    Niemals glaube ich dass VW die Fahrzeuge zurück holt.


    Jeder arbeitet seine Aufgabe ab, VW sorgt dafür dass ich mein Auto beim Händler abgebe, der Händler gibt es an einen Verwerter, der Verwerter unterschreibt dass er keine Teile ausbaut.
    Das Auto ist aus dem Verkehr, jeder hat seine Aufgabe erfüllt, sicher fragt auch niemand mehr nach.


    So kenn ich das aus meinem Berufsleben, da will jemand etwas, weiß zwar nicht was es ist, nicht was es bedeutet, hat es aber und es entspricht der Forderung - alles gut.


    Meine Schrottkiste wird nun wohl im Januar weg gehen

    Das Auto ist solange wichtig bis mal wirklich etwas passiert.
    Ich weiss von was ich rede.
    Zu meinem R habe ich eine gewisse Beziehung und komme noch immer nicht damit klar, dass ich ihn demnächst abgeben muss.
    Wenn man aber plötzlich jemanden verliert, spielen materielle Dinge so garkeine Rolle mehr.

    Betrifft nicht nur Fahrzeuge in Deutschland.
    Wobei man sich fragen kann, wie das in anderen Ländern gehandhabt wird.
    Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, dass wirklich das komplette Auto in die Presse geht.


    Das Auto wird beim VW Händler abgegeben und der gibt es an einen Verwerter der unterschreiben muss, dass nichts ausgebaut wird.
    Die Unterschrift könnten die von mir auch bekommen und ich verschrotte das Auto *lool*


    Ich sollte darauf bestehen beim Verschrotten anwesend zu sein, wenn ich es nicht sehe, glaub ich es nicht. Wäre natürlich hart.

    Hallo,


    ja klar hab ich ihn noch und laß es in den letzten Tage auch mal ordentlich laufen :)


    VW hat doch Zeit, ich werd langsam richtig sauer. Vor über 2 Wochen dem Deal zugestimmt, nun meldet sich der Händler nicht.
    Schlimm daran ist, daß man keine Infos bekommt.


    Es war vor 2 Wochen eine mündliche Zusage, vielleicht sollte ich alles noch mal überlegen.