Beiträge von CUPRA300STOPF

    Coolhard anstreben würde ich eine Abstimmung zwischen 400 und 450 PS. Aber das natürlich gerne Standfest für die nächsten 5 Jahre und 100.000 km. Klar ist das etwas viel Wunschdenken für den Zeitraum, aber mit Serien Komponenten dauerhaft 150 PS mehr zu fahren halte ich auch nicht für eine wirklich gute Idee.


    Das Budget für den Motor alleine liegt bei 9.000 bis 10.000€. Der MIK Motor kostet knapp 4.000€ mehr als ein "normaler" generalüberholter oder niedrig km Unfall Motor.

    LM440, APR LLK, EGO-X AGA, modifizierte DP sind schon verbaut, nur Turbo Inlet und Outlet steht noch aus. Den Luftfilterkasten modifiziere ich auch noch.


    INeedNOS wenn das Geld nicht wäre ...

    Ich habe nochmal mal mit meiner Werkstatt gesprochen. Als die damals die Ölwanne runtergenommen haben sind ihnen keine Teile entgegengekommen. Sie haben damals auch keine Beschädigungen von unten gesehen. Wenn man den Motor etwas weiter zerlegt, könnte man etwas sehen. Aber ob sich das Kostentechnisch rentiert ist auch fraglich.


    Bei meiner Suche nach Austauschmotoren bin ich auf folgendes Angebot für einen fertig verstärkten Motor gestoßen:

    Rennmotor 400PS+ 2,0 TFSI EA888 Gen3 Tuning Motor leistungsgesteigert 1.8 - 2.0 TFSI Motorüberholung Instandsetzung - Besser als das Original von: VW
    Im Motorsport erprobt! Kein Ölverbrauch, kein hoher Leerlauf auf der Rennstrecke! Die mechanische Perfektion des 2,0 TFSI Motors! Passend für alle EA888 Gen 3…
    mikmotoren.de


    Was haltet ihr davon? Wenn ich das aus bestehenden Beiträgen richtig herausgelesen habe würde das Aufbauen meines Motors durchaus im selben Bereich landen oder gegebenenfalls auch mehr Kosten können.

    Schon mal vielen Dank für euren Input.

    Das Bild vom Endoskopieren habe ich leider nicht. Die Aussage der Werkstatt war damals, dass entweder ein kleines Stück abgebrochen ist oder stark Verbrannt ist. Würde man einen Stegbruch von unten sehen, wenn man die Ölwanne abnimmt?

    Ich halte auf jeden Fall mal ausschau nach Austauschmotoren. Danke für den Tipp mit De Jong.

    Hallo zusammen,


    ich bin hier zwar etwas Markenfremd, habe aber bei euch schon viel zum EA888 Gen3 gelesen und einige scheinen sich ja sehr gut auszukennen.


    Ich besitze einen Seat Leon ST Cupra 300 4Drive OPF mit dem EA888 Gen3 DNUE Motor. Verbaut LM440 ca 400PS.
    Mir ist leider unter Volllast auf der Autobahn die Ölwanne aufgerissen (Vermutung Vorschaden/Haarriss). Aufgrund des Ölverlusts ist ein Stück von Kolben 2 abgebrochen und hat eine Riefe in der Zylinderwand hinterlassen.


    Nun stehe ich vor der Frage Austauschmotor oder Instandsetzung.
    Persönlich tendiere ich zur Instandsetzung mit verstärkten Kolben und Pleul. Aber ich habe leider keine Langzeiterfahrungen zu aufgebohrten Motoren gefunden. Gerade die dünnere Zylinderwand in Kombination mit einer Leistungssteigerung macht mir etwas Sorgen.


    Nun meine Frage an euch, habt jemand Langzeiterfahrungen mit auf Übermaß gebohrten oder neu gebuchsten EA888 Gen3 Motoren. Vielleicht sogar mit einer Leistungssteigerung oder verstärkten Teilen?