Danke für die Info. Wie man sieht, hat alles geklappt - bei den Belägen war auch ein Haufen Kleinteile dabei. Die Brembo Scheiben kamen mit der Halteschraube und der ahw Shop hat diese für die VA von sich aus beigelegt.
bei mir steht demnächst der Bremsenservice an und meine Werkstatt lässt mich netterweise die Teile mitbringen. Nun habe ich mir für die Hinterachse die Brembo Xtra Scheiben, für vorne die OE Scheiben und die Pagid STREET+ Bremsbeläge bestellt. Damit jetzt nichts schief geht: Benötige ich neben diesen Teilen noch irgendwelche Teile wie zB Schrauben oder sonstiges? Wäre blöd, wenn ich nicht alles dabei habe und das Auto dann da rumsteht.
Hopfenkutscher sieht das auch von weiter weg so schlimm aus oder nur in der nahaufnahme? Wobei natürlich zu befürchten ist, dass es schlimmer wird mit der Zeit.
Seb* wie würdest du denn abschleifen? Habe die Lackdose nämlich schon hier stehen. Entfetten würde ich dann mit Isopropanol. Und was meinst du mit "ablüften"?
sehr schönes Auto! Stell gerne mal Bilder rein, wenn die Endrohre schwarz sind. Mit dem Gedanken gehe ich auch schon seit Ewigkeiten schwanger. Hast du da schon eine Idee, wie du es machen willst / lässt?
Ich hatte mir auch mal die "Mühe" gemacht und bei Michelin angefragt, da ich den PS4S auf meinem 8 R Variant (mit Performance Paket) fahre. Wie auch der Homepage von Michelin deutlich zu entnehmen ist, wird einzig und allein auf die Vorgaben des Fahrzeugherstellers verwiesen.
Das bedeutet für mich bei Vollgas und voller Beladung VA 3,1 und HA 3,5.
Da andere Achsgeometrie, ja. Aber vielleicht möchte hier ja noch jemand posten, welchen Druck er im 6R fährt?
Also ich fahre auf meinem Rennrad den Continental Grand Prix 4-Season in 700 X 25C mit 8 Bar. Ob der auch 250 km/h aushält, habe ich aber noch nicht probiert. Vielleicht kann ja mal jemand mit 8 Bar 250 km/h fahren, dann habe ich Sicherheit.
Wir schweifen ab - ob es unbedingt der OEM Reifen sein muss, sei mal dahingestellt. Was den Druck anbelangt:
Michelin Webseite:
Zitat
Der Druck wurde vom Hersteller optimal für die Fahrzeug-/Reifen-Kombination definiert. Alle Leistungen sind vom Hersteller mit einem eindeutigen Ziel überprüft worden: Ihrer Sicherheit.
Deshalb sollten Sie unbedingt den vom Hersteller empfohlenen Druck für Ihr Fahrzeug beachten.
Continental Webseite:
Zitat
Der empfohlene Reifendruck für Ihre Fahrzeug- oder Reifenkombination ist in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und zum Beispiel in der Tankklappe oder am Türholm vermerkt. Wenn Sie es nicht finden können, wenden Sie sich an Ihren Autohändler, den Hersteller oder einen qualifizierten Reifenspezialisten.
Es bringt doch absolut nichts, wenn bei der Frage nach dem Reifendruck für den 8R mit - vermutlich - Angaben für den Golf 7 um sich geworfen wird.
Und warum man die Angaben des Autoherstellers ignorieren soll, verstehe ich nicht. Das man - wie im Link von videoschrotti beschrieben und aus den dort genannten Gründen - bei Hochgeschwindigkeitsorgien den Druck etwas erhöht, lass ich mir eingehen. An alles andere wird man wohl dran glauben müssen oder sich auf die Vorgaben des Autoherstellers verlassen.
Nur mal als Randnotiz. In Hamburg gibts McOil. Fährst mit deinem Auto rein wie bei Mcs Die nutzen Shell Öl + Mann Filter. Kein absaugen, richtig ablassen. Kostet mit Eintrag ins digitale Serviceheft 115€. 1x pro Jahr tut das wohl keinem weh
Heute bei uns in München direkt ausprobiert. Zum einen ein super Preis (130 Euro) und dauert keine 10 Minuten. Vielen Dank für den Tipp!
Soweit ich das sehen kann, sind die Blenden nicht geschraubt, sondern fest dran. Mich hat nämlich der gleiche Gedanke wie Lapiz umgetrieben. Falls hier doch jemand eine Lösung hat, freue ich mich drauf!
Nachdem hvn ein super Video gemacht hat, möchte ich hier nur kurz ein Bild ergänzen, dass man sieht, wo die Teile geklippst sind, dass sich andere vielleicht noch leichter tun. Ich habe das gerade gemacht und beobachte mal, ob der Fehler weg ist.
Beim biegen der Pins behutsam sein. Ich war etwas zu optimistisch, so dass die beim Zusammenbau zusammengedrückt wurden. Ich denke die Variante von hvn (dicke Teile nach oben biegen), ist besser.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich nutze das Angebot von Shell auch seit Anfang an. Bzgl. der App: Meine Frau und ich nutzen beide einen Login. Für die Zahlung nutze ich Google Pay und meine Frau PayPal. Somit kann jeder den Login bestätigen, wenn es die App verlangt und wir können beide mobil bezahlen.