Beiträge von Crizito

    1. 350€ pro Service im Schnitt ist unterste Grenze bei VW, wenn der Hobel über 3 Jahre alt ist. Der Scirocco meiner Frau 170 PS ist 11 Jahre alt und jedes Jahr in der Inspektion bei VW (meine Frau ist bekloppt). Im Schnitt der 11 Jahre sind es (ohne Extraarbeiten wie kaputte Windschutzscheibe, Bremsen oder Schleifring am Lenkrad) 321,96€. Hab ich gerade mal ausgerechnet.


    2. Seit dem Tuning braucht mein R bei 37 km bis zur Arbeit (10/15/75 Stadt/Landstraße/Autobahn) 6,8 Liter im Schnitt 120 km/h mit Tempomat, vorher 7,6l. Bei schneller Fahrweise 12,8 im Schnitt. Aber dann wirklich öfter volle Pulle.

    Welches Tuning genau hast Du denn durchgeführt?


    Und bis zu welchem Alter sollte man mit dem Auto zu VW gehen und ab wann tut es auch eine vermeintlich günstigere freie Werkstatt?

    Kann sein, dass es im Innenraum nicht so ankommt, insbesondere wenn der Brüll-Generator noch aktiv ist, aber aussen hört man das schon mehr als deutlich:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das hört sich super an:-)

    Kann man den Brüll-Generator deaktivieren und würde man dann die „richtigen“ Geräusche besser hören?

    Auch der OPF-R hat das DSG-Furzen, insbesondere mit der Akra.

    Strange, also, so wie in diversen YT-Videos habe ich es 0,0 wahrgenommen. Deshalb nochmal, Race Modus und dadurch bedingt die automatische Umstellung auf „S“ ist alles was gemacht werden muss, ja?

    Vielen Dank für Eure wertvolle Hilfe.


    Bzgl Race Modus bin ich dann von der Akra AGA fast ein wenig enttäuscht. Insbesondere beim Hochschalten habe ich dieses DSG Knallen gar nicht wahrgenommen:( Nicht, dass ich das immer brauche oder will, aber beim Ballern hätte ich das gerne gehabt. Liegt das dann am OPF und wenn ja, kann man da was dran machen?


    qili3001 Bin da voll deiner Meinung bzgl Werkstatt. Meine Sorge ist nur, dass ich aufgrund dieser Tatsache irgendwann mit VW Probleme bekommen könnte, wenn es mal zu einer Kulanzanfrage etc kommt. Das will ich nicht hoffen, aber das ist für mich das erste Auto in so einer Klasse und irgendwie bin ich da pessimistisch oder zu ängstlich, kA🤷‍♂️🙈


    Aber nochmal zu der Ausgangsfrage, wenn mich eine Inspektion realistischerweise 350€ kostet, dann sind das über 4 Jahre ja auch 1400€ und somit wäre der S&W Vertrag ja gar nicht so sehr überteuert. Dann tendiere ich fast dazu ihn abzuschließen.


    Vielleicht etwas Offtopic hier, aber ich brauche jetzt ja auch Winterreifen. Gibt es hier nen guten Kompromiss? Ich wohne in nem Gebiet, wo es mal Schneematsch gibt, aber richtigen Schnee haben wir hier schon seit Jahren nicht mehr gesehen.


    P.S.: Mein Kumpel hat einen 300PS Leon Cupra und ist den angeblich von München nach Koblenz mit 6,5l/100km gefahren. Klar, ECO und gerollt, aber den Wert finde ich phänomenal für so ein Auto.

    Diese Sachen sind in dem Vertrag enthalten. Da ich ja weder Papiere noch Bordbuch etc habe…gibt es irgendwo eine valide Quelle wo ich genau die Bestandteile einer Inspektion/Intervall nachlesen kann? Und so aus Interesse…was bedeutet DQ381?

    Die 350€ lassen sich dann noch dadurch reduzieren, dass man eigenes Öl mitbringt? Ist das gängige Praxis oder zeigt einem die VW Werkstatt nen Vogel wenn man das macht?


    Die Sache mit dem ADAC Check liegt mir noch auf dem Herzen. Wenn ich den da auf „Herz und Nieren“ durchgucken lasse und ein Defekt entdeckt wird, muss der Händler den „Schaden“ doch instandsetzen , oder?


    P.S.: Auf der Probefahrt bin ich im Race Modus ca. 12km auf ner Bundesstraße mit 50-70 km/h hinter Fahrzeugen rumgekrochen und hatte trotzdem 13,5l/100 km. Ist das normal?😂


    Und Race Modus und Schaltung auf „D“ ist das sportlichste oder gibt es da noch nen „Wunderknopf“? Die Akra AGA kam mir so leise vor🙈


    Sorry wegen der blöden Fragen, aber ich komme von nem Ibiza 6L Bj2005😂

    Vielen Dank schon mal!


    Mietwagen benötige ich nicht, wundere mich nur in der versch. Preisangaben. Meinst du der Händler hat die Kosten pro Inspektion bewusst hoch angesetzt um mich zu ködern? Bzw beziehen sich die 350€ auf eine freie Werkstatt oder schon in einem VW Autohaus?

    Bist Du Dir bei den 120k sicher? Hab das jetzt schon auf diversen Seiten gelesen, dass das DSG Öl bei 60k gewechselt werden muss.

    Hallo zusammen,


    eine Entschuldigung vorweg. Ich bewege mich das erste Mal überhaupt in Foren und bin der typische Autofahrer - hab also von technischen Sachen wenig bis gar keine Ahnung.


    Ich habe mir heute Morgen endlich meinen großen Traum vom Golf 7 R, Bj. 2019 erfüllt und jetzt kommen mir so einige Fragen, an die ich vor dem Kauf nicht 100%ig gedacht habe...ist auch mein erstes Auto seit 17,5 Jahren, bin also im Autokauf alles andere als ein Profi.


    Meine Fragen, wozu ich gerne Eure Meinung hätte:

    1) Der Gebrauchtwagenhändler hat mir einen Service- und Wartungsvertrag angeboten (48 Monate x 31€ monatlich) und hat mir bei den zu erwartenden Kosten und Inspektionsintervallen "Angst" gemacht. Der R hat aktuell 40TSD km und somit sagte er, dass alleine die große Inspektion bei 60.000 mit dem DSG Getriebeöl schon zwischen 1.000 und 1.300€ kosten würde. Außerdem sagte er, dass ich mit "so einem Wagen" ohnehin jährlich zur Inspektion müsste, die jeweils mit ca. 650€ berechnet wird. Von der letzten Aussage war ich eher überrascht. Ich war der Meinung, meine nächste Inspektion wäre bei 60.000 fällig. Keine Ahnung ob man die Frage so pauschal beantworten kann, aber ist aus Eurer Sicht/Erfahrung dieser S&W Vertrag sinnvoll, außer, dass 31€ im Monat per se besser zu verkraften sind, als auf einen Schlag?


    2) Wie steht ihr zu diesen Gebrauchtwagengarantieverlängerungen, wo es diverse Anbieter im Internet gibt? Oder vielleicht vielmehr die Frage, gibt es Anbieter, die vom Leistungspaket wesentlich besser sind als andere? Bei unserem T6 haben wir damals eine solche abgeschlossen. Ergebnis: Bei einer Reparatur war ich froh, dass wir sie hatten, weil die Bauteile genau so in den Vertragsbedingungen genannt waren. Bei der anderen Reparatur (leider die wesentlich teurere) war ich wie vor den Kopf gestoßen, weil eben kein Bauteil in den AGBs genannt war... Von daher habe ich schon einige Erfahrungen gemacht. Trotzdem wäre mir Eure Meinung/Erfahrung/Input wichtig.


    3) Ich bekomme ja diese 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie vom Händler. Gibt es hier im Anschluss Aktivitäten die ich durchführen lassen sollte, um bestimmte Fehler/defekte Bauteile noch innerhalb dieses Jahres geltend machen zu können? Bspw. so einen Gebrauchtwagencheck beim TüV oder ADAC.


    Vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen!


    Crizito