Beiträge von V0SSI

    Wenn ich den behalten sollte und der Wagen keine Garantie mehr hat, werde ich auch die Strategie ändern. Nächstes VW Zentrum ist ca60km entfernt.

    Hi, in meiner VW Werkstatt verlangt man für einen Kompletttausch, sprich vorne und hinten mit Scheiben und Beläge , sage und schreibe 2200€.

    Da erscheinen mir die 750€ schon sehr günstig.


    Mich würde interessieren, was eure Werkstätten für Bremsen verlangen.

    Ja, das dachte ich mir. Wollte nur mal einen Vergleich für mich haben. Die vorne können wohl noch ca.15000 bei mir. Da kann ich mir ja ausrechnen was das in etwa kosten wird, wenn ich den Wagen behalte. 🙂

    Fahre nur dort in die Werkstatt und war bislang mit dem Service auch zufrieden.

    Geht ja alles grade preislich nach oben.

    Die Scheiben sahen grottig aus, aber schon länger. Habe die auch jedesmal darauf hingewiesen. Antwort: Stand der Technik.


    Die Belöge waren wirklich runter. Ist beim Reifenwechsel aufgefallen. Ich vermute das die Scheibe von den Schlaglöcher einen weg hatte.


    Ja das kann auch durchaus sein, dass es von den automatischen Eingriffen des ACC kommt bzw. auch der automatischen Handbremse. Hatte die bislang ständig an und fahre viel mit ACC.


    Beim Bremsen bleibt R in der Spur. Das Brubbeln der Akra ist auch wieder zu hören. Ich weiss, kein Vergleich zu den meisten Autos hier, aber ich habe nur diese. 🙂

    Auch die Beschleunigung fühlt sich wieder leichter an. Als wenn der R die letzten 2 Jahre hinten ständig mitgebremst hat.


    Ärgerlich, dass es niemand von den Experten früher entdeckt hat.


    Garantie ist noch bis 12.5.23.


    Wenn ich den R ständig so bewegen würde, wie R es verträgt, könnte man den Lappen gleich abgeben. Ring ist etwas weit weg. 🙂


    Frohe Ostern.

    Mein Fensterheber links hat das auch gemacht. Völlig sporadisch. Aber nur wenn das Fenster vorher zu gewesen ist.

    Jetzt wurde der Schalter getauscht und die Grundeinstellung durchgeführt. Bisher gehts wieder einwandfrei. Hat mich aber auch 3 Termine gekostet, wo vorher immer sauber gemacht wurde.

    Lange ist es her. Doch bei mir hat sich letzte Woche was getan.

    1 Reparatur und nach langer Zeit haben sich die Vibrationen verabschiedet.

    Habe einiges Unternommen. Sogar zwei Techniker aus WOB haben sich den Wagen angesehen. Ich konnt schreien.


    1. Problem: Mir wurde eine defekte Felge und Reifen verkauft. Welches natürlich nicht gesehen wurde. Diese habe ich nicht bei VW getauscht und es wurde besser.


    2. Problem: Bremsen hinten sind jetzt bei VW erneuert worden, danach waren jegliche Vibrationen weg. Mich wundert es, dass die hinteren zuerst runter sind. Ich benutze bremsen kaum bei normaler Fahrweise.


    Was mich besonders ärgert. Ich habe den Service darauf hingewiesen, dass die Bremsen brubbeln und mir einmalig der Arsch wegging als ich mal sportlicher bremsen musste. Mir wurde gesagt, dass alles drehende geprüft wurde und alles sei normal.

    Grundsätzlich bin ich natürlich froh, dass R wieder so rund läuft, trotzdem irgendwie voll genervt von denen. 2 Jahre Fahrspass sind futsch.

    Findet ihr 750 für Bremsen komplett nur hinten als ein normaler Preis? Habe grade keine Einschätzung dazu.

    Morgen gehts auf die Bahn. Denke das der Verbrauch auch wieder normal ist.

    Naja, wie gesagt, die Sommerräder haben nichts damit zu tun. Die vorderen sind Nagelneu und die hinteren liefen im letzten Sommer ebenfalls sauber. Der Grund für den Wechsel der zwei Sommerräder war ein schönheitsrelevanter. Zwei von denen hatten eine Bordsteinmacke.


    Hier noch das versprochene Fotos der Winterfelge, die bei den Schlaglöchern in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bekomme jetzt noch Pipi in den Augen, wenn ich das sehe.

    Ich habe mal Fotos der Strasse mit hochgeladen, allerdings sind die Löcher irgendwann nach meiner Durchfahrt neu verfüllt worden, so dass ich die original Löcher nicht mehr habe. Schaden Oktober 2020 / Straßenfotos aus Februar 2021.


    Wenigstens hat es sich am Telefon so angehört, als wenn die Stadt Schäden in einem gewissen Zeitraum anerkennt. Nur was hilft es, wenn niemand einen Schaden findet. :)


    Ursache:


    Ergebnis:

    Beim DSG wurde mal ein Reset gemacht. Das Schaltverhalten ignoriere ich erst einmal. Wird schon wieder.


    Ich bin zwar schon zweiundfpöljhgg....Sorry Tastatur defekt 😅 aber hören geht eigentlich noch ganz gut. 😉 Ich weiss was du meinst, ne da ist soweit alles auf Durchzug.


    Es waren ca. 10 bis 15 Schlaglöcher auf einer Fussballplatzlänge, also 100m etwa. Ich bin max. Schrittgeschwindigkeit gefahren und in den Löchern fast stehen geblieben um die Räder nicht zu beschädigen, weil mir die Löcher relativ tief vorgekommen sind.


    Hinterachse sind danach auch neue Dämpfer rein gekommen, weil etwas beim Einparken gequietscht hat.


    Ich hatte die Woche einen Termin bei einem anderen freundlichen. Seine Meinung war 99% die Reifen. Er hat die Vibrationen auch wahrgenommen, wie von mir beschrieben, bei 50 bis 60 kmh. Er hat den Wagen auf der Bühne frei laufen lassen und meinte, dass er eine Art Bremsplatten feststellen würde auf der VA und hinten rechts. Es ist wohl deutlich ein unrunder Lauf der Reifen zu sehen. Ganz deutlich rechts vorne und hinten, sowie vorne links. Felgen selbst laufen rund.


    Haken an der Theorie der Reifen:

    Ich benutze kaum die Bremse, schon gar nicht bis zum Stillstand der Räder.

    Die Sommerräder, welche montiert sind, haben nichts mit den Schlaglöchern zu tun gehabt und auf der VA sind auch zwei neue Räder mit Dunlop drauf gekommen.


    Verstehe das nicht wirklich. Neue Reifen falsch montiert? Materialfehler? Alten Reifen statt neuen bekommen? Farbcodes müssten noch zu sehen sein, da ich noch keine 1000km weg hab.


    ich hole den Wagen jetzt erstmal ab.

    Hi Armin, ich bin schon sehr pflegeleicht. Doch ja aber auch sehr pingelig.;)


    Ich fahr den seit Juli 2019 und habe den Wagen mit 15000 km bekommen.


    Nach Kauf war alles perfekt, nichts zu bemängeln. Echt ein Traum, bis im Frühjahr 2020 das Schubblubbern dezenter wurde.


    Doch die Vibrationen kommen sehr wahrscheinlich von den Schlaglöcher. Weil es direkt danach auftrat und seit dem so ist. Wenn ich am Rechner sitze, lade ich mal das Foto der Felge hoch die getauscht wurde.


    Die 3 oder 4 Grad stören mich, weil der ganze Wagen sich irgendwie verändert hat.


    Laut freundlichen wurde kein Update durchgeführt.


    VG vossi

    Hallo zusammen,


    Danke euch für die Antworten. Leider habe ich kein Vergleichsauto. Nur den meiner Freundin, der läuft nun ruhiger wie meiner. Das war eigentlich sonst anders herum.


    Laut freundlichen wurde kein Softwareupdate durchgeführt. Eigentlich war ich bislang auch Top zu frieden. Ich verstehe es alles nicht wirklich.


    Leider sind weitere Mängel aufgetreten.

    Der Wagen war gestern wieder dort, weil auch die Musik sich plötzlich schrottig angehört hat.


    Kaum noch Raumklang, total leise geworden, Bässe überschlagen sich und die Höhen scheppern nur noch.


    Spritverbrauch hat sich auch erhöht. Ich bin heute mit 90 bis 100 über die Autobahn 8.5 l Verbrauch, sonst zwischen 6.5 und 7.


    Vibrieren wird gefühlt immer schlimmer. Bis 50 kmh gehts noch. Ich traue mich kaum noch über 160.

    Öltemperatur bei 94 bis 101 Grad. Die kommt nicht mehr auf die 104 bis 106 Grad.

    Fahrwerk ist total schwammig geworden, trotz neuer Stoßdämpfer hinten. Kaum noch Strassenfeedback vorhanden, starke Unebenheiten merke ich kaum noch bzw. wenn man etwas merkt, fühlt es sich wabbelig an. Ich meine auch seit dem Dämpfertausch Bollergeräusche gehört zu haben beim Fahren von der HA, im allgemeinen ist er lauter geworden im inneren.


    Der freundliche sagt, Wagen ist Ok. Steuergeräte sind angeblich alle erreichbar. Ob die dann auch Ok sind, weiss ich nicht.


    Habe jetzt erst einmal einen Termin bei einem anderen VWZentrum

    , da auch die 150tkm Garantie drauf ist. Alles sehr ärgerlich.


    Wenn jemand einen Tipp hat, was ein gutes Autohaus mit "Rfahrung" ist, im Großraum Hannover / Hameln, wäre ich dankbar - ich fahre auch ein paar KM dafür, dauert nur etwas. ;(


    vg vossi

    Ich habe das gleiche Problem bei meinem. Nach dem Reifenwechsel auf Sommerreifen 2020 hat er kein Krach mehr beim herunter schalten gemacht. Weniger Spritzigkeit kann ich auch bestätigen, sowie noch andere Dinge die mir aufgefallen sind. Laut freundlichen wurde kein Update eingespielt.

    Hallo zusammen,


    ich bin relativ neu hier und oft nur lesend unterwegs. Ich verzweifle grade an meinen Problemen und wollte mal fragen, wie sich eure Autos verhalten oder ob ich auf hohem Niveau jammere. Zu vielen Dingen liest man ja auch einiges, doch alles so wie man es braucht findet man dann ja doch nicht.


    Kurze Vorgeschichte:

    Ich bin vorher von 2017 bis 2019 ein GTI gefahren, welches sich im nachinein als Montagszitronenauto herausstellte. Aus dem Grund habe ich mich dann zu dem König der Flotte entschieden und ein Traumauto gefunden.


    Ich fahre seit Juli 2019 einen 7er FL Bj. Mai 2018, 48TKM gelaufen, 310 PS und Akra - alles original vom Werk.

    An sich ein Traumauto, Musik geil, Fahrwerk geil, Auspuff geil, Beschleunigung geil - einfach alles geil. Hammer der Wagen und das komplette Gegenteil zum Vorgänger.


    Bei g**gle nach den 3 Begriffen/Antworten suchen, dann findet ihr mein Auto:


    1. Tabaluga Erfinder ist? Mfaefy

    2. Hauptsitz von VW? Wlbfsruog

    3. Das Thema in diesem Forum? Golf R


    Der R auf den ersten drei Fotos (bei meiner Suche) in Indigograu ist meiner.


    Im Frühjahr 2020, fingen die Probleme an


    1. Mit dem Schubblubbern ging es los, dass existiert so gut wie nicht mehr. Das sanfte Brubbeln beim Schalten kommt auch nicht mehr - völlig weg. Er macht nur noch Theater, wenn man drauf tritt => Der freundliche und auch Wolfsburg sagt, kennen wir nicht oder ist alles Stand der Technik!!

    2. Seit geraumer Zeit kommt die Öltemperatur kommt nicht mehr über 100 Grad. Gefühlt tritt das Phänomän seit dem letzten Ölwechsel auf. => Der freundliche sagt, dass ist normal und Stand der Technik.

    3. Schaltvorgänge im Eco oder Race Modus sind total irrsinnig geworden, vorher waren sie perfekt abgestimmt. BSP. Beschleunigung von 120 auf 140 mit Assi schaltet er von 7 auf 6. Leichtes manuelles Beschleunigen im R Modus im 7 Gang ist nicht mehr möglich, er schaltet jedes Mal herunter. => Wagen kam gestern aus der Werkstatt, ist mir heute erst aufgefallen.

    4. Bei DVD oder SD bzw. interne FP funktioniert der Subwoofer Regler nicht (DynAudio ist verbaut), bei Radio funktioniert es auch. Der Raumklang ist hörbar schlechter und unsauber geworden und lange nicht mehr so klar wie er mal gewesen ist. Beim Abspielen einer DVD und die Einstellung 5.1 geht fast gar nichts mehr. => Ist mir heute auch erst aufgefallen.

    5. Das Fahrzeug vibriert überall, Kurven können nicht mehr so rund gefahren werden und er hat ein unruhiges, nicht mehr so strammes Fahrverhalten bekommen, so das man mittlerweile bei 160 das Gefühl hat 220 zu fahren. (Meine Schuld, wegen fucking Schlaglöcher im Harz? Vermutlich!) - Ich will es reparieren lassen, doch der Freundliche meint, es sei alles "normal". => Seit Ende Oktober immer wieder beim freundlichen. Schaden ist auf Winterreifen verursacht, mehrfach ausgewuchtet und Spur eingestellt, Dämpfer hinten getauscht, alles kontrolliert(Laut freundlichem), nun auf Sommerreifen getauscht.


    Folgende Dinge wurden seit Februar 2020 an dem Wagen durchgeführt

    - Neue Stoßdämpfer hinten, auf Grund von Quietschen der Stoßdämpfer. Wurde über Garantie erledigt.

    - Neue Dämmmatte im Motorraum auch über Garantie

    - Neue Zündkerzen in Eigenleistung (wegen des fehlenden Schubblubbern hauptsächlich)

    - Inspektion

    - Keilriemen in Eigenleistung

    - Ölwechsel

    - Mehrere Einstellungen der Spur wurden durchgeführt. Wegen den Schlaglöchern. Eine davon in Eigenleistung.

    - Resets von Bauteilen wie Getriebe oder andere Steuergeräte wurden durchgeführt. Hauptsächlich wegen dem fehlenden Schubblubbern.


    Ich kann mir das alles nur schwer erklären, wie es passieren kann, dass der Wagen so abfällt, ohne mein zutun. Ok, von den Schlaglöchern mal abgesehen, da kann ich mich jetzt noch für in den Hintern....aaarghhh. Aber selbst das ist für den Händler "normal" und schlimmer noch, er will es mir auch einreden, dass es nie anders war. Obwohl ich ihm sage, dass ich das so nicht kenne bei diesem Wagen.


    Ich befürchte auch, da ich privates von Herr P.M. und Partnerin gefunden habe, dass der Wagen niemals in den öffentlichen Verkauf sollte. Er wurde vermutlich also gar nicht gecheckt bei VW, sonst wären diese Dinge im Hangschuhfach nicht mir in die Hände gefallen.

    Der Vorschlag von denen, ich solle mir die Bestätigung bei einem anderen VW-Händler holen zeigt eher, dass es vermutlich etwas zu vertuschen gibt seitens des Werk. Der andere freundliche liest die KFZ-Historie und was soll das dann bringen?


    Da P.M. Markenbotschafter von VW ist, kam langsam bei mir die Frage auf.

    Gibt es eine Promotion-, Promi- oder VIP-Konfiguration? Also das VW Fahrzeuge gewollt anders konfiguriert, als wenn der "0815-Mensch", wie ich, einen bekommt?


    Grüße Vossi

    Moin,


    Bei mir ist es das gleiche. Seit dem Frühjahr kein Schubblubbern mehr. Ist ein 7 R Performance, 310 ps und vmax 267 bj18 und alles im Hersteller Zustand. Eigentlich ein tolles Auto aber seit dem Frühjahr machts kein Spaß mehr.


    WOB hat sich den schon angeschaut und sagt stand der Technik....aber es war mal anders. Ich bin grade auch total verärgert.


    Ich war heute zum Ölwechsel und habe schon aus Verzweiflung Kerzen wechseln lassen. Gefühlt ist er jetzt noch schlechter....


    Habe mir erhofft hier Antworten auf meine vielen Fragen zu bekommen, leider hört der Thread da auf wo es spannend wird. :)


    VG