Dann will ich auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zum besten geben, zwar net für einen R, aber immerhin für den recht Artverwandten GTI.
Im Grunde war ich mit dem Originalfahrwerk recht zufrieden, und wär der GTI wenigstens 10mm tiefer ausgeliefert worden, hätte ich am Fahrwerk rein garnix gemacht!
Also sollte er ein klein wenig tiefer kommen, und auch einen einen Tick komfortabler.
Zur Wahl an Gewindefahrwerken standen die üblichen Verdächtigen, KW SC, KW V3, Bilstein B16 und das Sachs Performance.
KW fiehl schnell raus, das SC wegen der schlecht zugänlichen Zugstufenverstellung und das V3 hätte mich mit Sicherheit überfordert, das wäre eine Endlose Suche nach dem perfekten Setup geworden.
Es gibt im Netz zuhauf meist Positive Erfahrungsberichte zum V3, leider wenig zum B16, und noch weniger über das Sachs, trotzdem wurde aus dem Bauch raus erstmal das Sachs Performance bestellt, mit der Erkenntnis, daß die Angebote im Netz in verbindung mit einer Lieferfähigkeit im realen Leben nicht dasselbe sind.
Somit sollte es wohl ein Bilstein B16 werden, leider wurde mir erst nach mehreren Wochen bewußt, daß es scheinbar unmöglich ist, für so einen "Exoten" wie einen G7 GTI, von Bilstein das gewünschte Fahrwerk zu bekommen,
Nun zog sich die Sache schon über zweieinhalb Monate und ich war schon nahe dran, den Fahrwerksumbau auf 2021 zu verschieben, wäre ich da nicht durch Facebook auf eine gewisse Fa. Tunero gestoßen, und diese Firma will ich hier ausdrücklich lobend erwähnen, es war nicht das übliche Anfragen-Bestellen-Vertrösten, da fand ein ausfühliches Telefonisches Verkauf-Beratungsgespräch statt, mit einer Person, die auch echt Ahnung von der Materie hatte!! Tatsächlich hatte ich kaum 2 Wochen später ein Sachs Performance im Keller liegen, und das ganze gar noch zu einem echt guten Kurs.
Nach der "kurzen" Einführung will ich aber doch noch zum Wesentlichen kommen, einen ersten Erfahrungsbericht, und gleich mal einen sehr ärgerlichen negativen Punkt vorne weg:
Die Federversteller der HA müssen zum verstellen ausgebaut werden, und diese unterbelichtete Vorgehensweise betrifft wohl ALLE Gewindefahrwerkshersteller für den G7, um so trauriger, da eine Technische Lösung denkbar einfach wäre, daß der Versteller zum Einstellen eingebaut bleiben könnte. Zudem hat der Versteller für die HA keine Verdrehsicherung, KW übrigends auch net, Sachs und KW vertrauen auf die Selbsthemmung ihrer Trapetzgewinde, ich leider nicht, darum hab ich diese schicken, in Rot eloxierten Alu-Teile, noch mit jeweils zwei M4 Gewinde und passende Gewindestifte in Edelstahl ausgestattet.
Leider kann ich das Sachs nur mit dem Originalfahrwerk vergleichen, und was die Performance betrifft, ist das Sachs mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Klassen besser als das Originale, Wank/Rollneigung ist deutlich verringert, und auf den Typischen Kreis-und Landesstraßen wird eine etwas zügigere Fahrweise nun merklich entspannter, und vor allem, es klappert (noch) nix!
Allerdings wird der Fahrkomfort über Absätze und Gullideckel nur im Ansatz erträglicher, das erhöhte losbrechmoment der Einrohrdämpfer mit seinen fetten Kolbenstangen in verbindung mit der strafferen Federkennlinie lassen aus einem GTI nun auch keine S-Klaase werden, und die Wirkung der kombinierten Druck/Zugstufenverstellung ist in diesem Falle selbst in ganz geöffneter Stellung recht überschaubar.
Leider hat mein Einbaupartner meine Vorgaben bei der Einstellung der Fahrzeughöhe nicht ganz wie erwünscht umgesetzt, auf der HA hatte ich einen Höhenversatz von 10 mm, auf der VA von 4 mm, d.h. ich war die letzten Tage viel mit messen und Einstellen beschäftigt, Fahrzeug steht nun so da wie ich es haben wollte, VA 346, HA 342, noch immer "hoch wie ein Bus", aber mir gefallen diese Wörthersee und Eisdielen Fahrhöhen ums verecken net!
Leider ist nun mit meiner Rumstellerei die sehr ordentlich gemachte Achsvermessung für die Katz, Lenkrad steht nun ganz leicht schief, und eigentlich will ich auf beiden Achsen eh noch ein paar Minütchen mehr Vorspur haben.
Jedenfalls habe ich es bis jetzt noch net bereut, mich für das Sachs entschieden zu haben.





