Beiträge von Jack3tt

    Kommt wohl bei manchen Steuergeräten öfters vor...
    Hier mal die Liste aus der TPi bei welchen Haldex Steuergeräten es vor kam.


    0CQ 907 554 SW: 7056 neuer SW: 7083
    0CQ 907 554 D SW: 7076 neuer SW: 7083
    0CQ 907 554 D SW: 7081 neuer SW: 7083
    0CQ 907 554 D SW: 7082 neuer SW: 7083
    0AY 907 554 J SW: 7531 neuer SW: 7540
    0AY 907 554 J SW: 7522 neuer SW: 7540
    0AY 907 554 F SW: 7521 neuer SW: 7540



    Genauso, wie das Coming Home bei dem Modell deaktiviert wurde bzw. laut VW Meister ab Werk auf manuell codiert ist... damit die 5-10km Fahrer nicht öfters eine neue Batterie brauchen.
    ...echt seltsam aber ein anderes Thema.

    Das Hardreset blieb ohne Erfolg.


    Hab mal mitgeloggt und die Stromstärke zur Pumpe liegt so bei 1-1.5A und schwankt egal wie ich fahre zwischen 15-25%


    Muss ja irgendwo am Steuergerät hoffentlich der Fehler sein, weil sie ja mitläuft...!




    Wichtiger finde ich die Frage, kann man einfach mit VCP die Software von dem Haldex Steuergerät auslesen und speichern und kann man es dann bei jedem Haldex Steuergerät flashen???

    Hab mir vorhin die TPI von erwin VW rausgesucht...
    Genau wie es da steht ist es bei mir aktuell mit mein Steuergerät 0CQ907554D 7082
    Fehlermeldung:
    16670 - Allradantrieb
    C1113 07 (008) - Mechanischer Fehler


    TPI:

    ...war vorhin beim freundlichen, Meister meinte...geh kurz rein sag an der Info Bescheid und dann wird das fix erledigt das Update.
    Ende vom Lied...eine Stunde gewartet und dann kam die Mutti und meinte heute keine Zeit, jeder andere Tag mit viel viel Wartezeit und kosten standart Update dafür um die 200-300 kommt drauf an... *lool*


    Hab gelesen das man es auch selbst mit VCP updaten kann.
    Jemand zufällig die aktuelle Software für Haldex liegen? :*


    Ooooh man, mach grad ein Hardreset mit nem Voltmeter....vielleicht ist es ja schon die Lösung.



    Ach um im 22 Allrad Steuergerät, Grundeinstellung oder Stellglied-Diagnose zu starten muss ich aber keine Zugriffsberechtigung haben oder?


    Danke

    Moin
    Neue Vordruckpumpe eingebaut.
    Stellglieddiagnose... Meldung „läuft nicht“.
    Bei Grundeinstellung passiert Ja dann auch nichts außer Meldung „läuft nicht“


    Schwager der bei VW arbeitet, ist im Urlaub und sonst vertrau ich keiner Werkstatt.



    Bleibt mir nur noch Hardreset?


    Und sonst macht die Ansteuerung das Steuergerät...was man nicht einzeln tauschen kann oder??? :thumbdown:


    Das sagt doch alles oder ?
    Mit VCDS über normale Fehlersuche nichts zu sehen, aber geht man in Steuergerät 22 rein kommt dieser Fehler.
    Mmm das einzigst gute, oben rechts SW: 7082 :thumbup:


    Kann der Fehler auch kommen wenn das Sieb vorne dicht ist, oder ist eher deswegen wohl die Pumpe defekt gegangen?
    Und einmal NEU machen???

    Moin
    Hab mir Anfang des Monats ein 2015 Golf 7 R geholt mit DSG ca. 72.000km runter und nur schick.
    Nach vielen fummeln und Druckvollen Abgängen...dachte ich mir, testen wir mal die Launch Control...



    Die Landstrasse komplett weiss nur am durchdrehen und ich hab mir geschworen, mach das nie wieder...sind locker 1-2mm runter gegangen deswegen.



    Läuft wirklich gut und am ende auch 256kmh ABER...hab mir ein QSTARZ 6000s geholt und wundere mich das ich 6,9sek von 0-100 brauch und 15sek von 100-200 und dazu die weisse Landstrasse.
    Hab nun mal hier im Forum bisschen unter Mängel gelesen wo die Rede war das das 4Motion zickt wegen der Vorladepumpe am Haldex.




    Kann mir jemand sagen wie ich die Vorladepumpe testen kann.
    Vielleicht per VCDS , Messblock etc. ?
    Hab alles da...



    Vor allem ist Scheckheft gepflegt, 2.Hand und es wurde erst vor ca. 2.000km das Haldex Öl bei der Inspektion bei VW gewechselt.
    Hoffe mir kann jemand Tipps geben




    Danke schon mal
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael