FTS oder BK Performance sind auch immer gute Adressen!
Beiträge von Semi1183
-
-
Einfach ein schönes Auto! Die Sitze sind ein Träumchen…vielleicht finden die bei meinem auch irgendwann mal Einzug 😉
-
Danke schonmal für dein ausführliches Feedback. Das die Injektoren selbst keinen direkten Einfluss haben ist natürlich richtig. Ging eher darum welches Setup gefahren wird.
Aber das hilft mir schon mal nen Stück weiter….👍🏻
-
Hallo Zusammen,
da ich nicht so wirklich viele Infos im Forum gefunden habe versuche ich es auf diesem Weg. Sollte es einen Thread geben den ich nur nicht gefunden habe dann sorry für den neuen.
Meine Frage richtet sich an die Golf 6R Fahrer die Leistungen über 400PS mit Upgrade Lader und RS3 Injektoren fahren. Was habt Ihr bei Volllast für einen maximalen Lambdawert? Gibt es hier Werte die besser nicht überschritten werten sollten?
Vielen Dank vorab für euren Support!
Gruß Semi
-
Guten Morgen,
ich weiß jetzt nicht ob das Thema hier einfach wieder ein bisschen vom Radar verschwunden ist, aber ich versuche es hiermit nochmal in Erinnerung zu bringen.
Dazu hätte ich noch mal eine Frage an die Golf6 R Fahrer mit 400PS und mehr. Wie hoch ist der Kraftstoffdruck im Rail im Leerlauf? Hat das einer zufällig auf dem Schirm? Ich befürchte nämlich das er bei mir zu hoch ist....
Danke für Euer Feedback!
-
JE Schmiedekolben 83,00mm
-
Wie erwähnt hatte das mal ein Bekannter erzählt (jetzt weiß ich das es mehr ist
). Aber wie in meine Post erwähnt sind die RS3 Injektoren schon lange drin. Das Problem mit dem Kaltstart habe ich erst seit letztem Jahr Oktober nach dem Motorschaden. Davor lief er im Kaltstart einwandfrei. Und ich lasse mich gerne von Euch eines besseren belehren...aber meine Hardwareänderungen (findest Du in meinem Beitrag von heute morgen) haben so doch eigentlich keinen Einfluss auf das Kaltstartverhalten.....
-
Jepp....die RS3 Injektoren sitzen in der korrekten (verdrehten) Position. Fahre die Injektoren schon relativ lange. War damals (2019) auch bei einer Tuning Firma die es nicht wusste und die Dinger quasi in die original Position der Golf 6R Düsen gesetzt haben. Daher auch die Aussage das wir das ausschließen können.
Wie erwähnt sind die Düsen auch in der SW hinterlegt (ich meine mal gehört zu haben das beim Abstimmen wohl nur die Durchflussmenge angepasst wird bis die Lamdaregelung aktiv wird).
-
Injektoren falschrum drin…
Das können wir ausschließen...die sind richig verbaut...da war ich in der Vergangenheit schon ein gebranntes Kind
-
Ich glaube das hast Du gerade komplett missverstanden. Bei meinem R ist eine Serien Ansaugbrücke verbaut. Die Klappen wurden nicht stillgelegt. Der Wagen aus dem Video hatte wohl dieses Kill Kit verbaut und die SW nicht angepasst. Das Video soll nur zeigen wie mein Auto im Kaltstart klingt. Quasi 1:1 genauso. Aber es ist im Ansaugbrückenbereich alles OEM.
Und nochmal zun Verständnis....die RS3 Düsen sind in der Software eingeplfegt. Vor dem Motorschaden lief er ja auch einwandfrei im Kaltstart. Mit Upgeadelader und RS3 Düsen....
-
Ja da triffst Du den Nagel auf den Kopf...in den letzten 14 Monaten ist gefühlt ein kleines Vermögen in den Wagen gewandert. Deshalb bin ich ja so verzweifelt.
Mit dem Stecker kann ich mal probieren. Zu fett läuft er so ja eh schon....daher was soll passieren.
-
Kann ich natürlich nicht zu 100% ausschließen....aber der Wagen lief vor dem Motorschaden mit diesem File im Kaltstart 1. Sahne.
Die geänderten Komponenten (hatte ich ja eben aufgeführt) haben meiner Meinung nach nichts mit dem Kaltstartprozess zu tun (außer das Saugrohr). Daher ist es schwer vorstellbar das auf einmal die Software nicht mehr passen soll. Natürlich werde ich dazu mit meinem Tuner in Verbindung treten...aber ich werde das Gefühl nicht los das es noch eine andere Ursache haben könnte. Daher die nochmalige Nachfrage bei Euch.....
-
Guten Morgen Zusammen,
es hat jetzt über 10 Monate gedauert. Mit Anwalt und Gutachter. Das volle Programm. Ich mach es kurz...der Schaden in der Zylinderlaufwand wurde auf ein tropendes Einspritzventil zurückgeführt. Während der Motor weg war hatte ich die Inkektoren mal zur Reinugung und Prüfung an einen Fachbetrieb geschickt. Und leider waren alle 4 undicht (einer ganz extrem) und entsprechend verdreckt so das das Spritzbild nicht mehr sauber passte. Einer von den vieren hatte ich auch nicht mehr die vorgeschriebene Durchsatzmenge und wurde entsprechend ersetzt.
Lange Rede kurzer Sinn...Motor wurde Instand gesetzt und vor 3 Wochen wieder eingebaut. Ich war ja positiv gestimmt das dieser schlechte Kaltstart durch die undichten Injektoren kam. Leider folgte der Hoffnung die große Ernüchterung. Kaltstart ist immer noch genau so schlecht wie vorher
Das Problem tauchte ja erstmals vor einem Jahr nach dem 1. Motorschaden auf. Um das ganze vielleicht nochmal sauber aufzusplitten hier der Istzustand VOR dem Motorschaden:
TTE420 Lader
Autotech HD Pumpe
Wagner LLK
HG Ansaugung
RS3 Injektoren
Abstimmung auf knapp über 400PS
Nach dem Motorschaden wurden folgende Komponenten getauscht:
TTE420 -> Neu TM460
Supertech Ventilfedern
JE Schmiedekolben (1. Übermaß) + Stahlpleuel
Neues Saugrohr von Valeo
BARTEK DBV
Software wurde NICHT angefasst
Mein Wagen klingt mehr oder weniger 1:1 wie dieser hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn die Kaltstartphase vorbei ist fängt er sich und läuft mehr oder weniger so wie er soll.
Ich habe diverse Teile/Sensoren schon durchgetauscht. SUV, Luftmengenmesser, Kühlmitteltemperatursensor....hat alles nichts gebracht.
Das Fahrzeug im Video hatte wohl die Drallklappen in der Ansaugbrücke stillgelegt ohne die Software anzupassen (wurde mir mal so zugetragen). Daher war jetzt meine letzte Hoffnung nochmal ein originales VW Saugrohr zu verbauen. Dies habe ich letzte Woche Donnerstag getan. Leider hat es nicht geholfen. Die Drallklappenverstellung funktioniert einwandfrei. Nockenwellenversteller ist auch ok (hab ich per VCDS getestet).
Was man relativ gut sieht, dass der Wagen während des Kaltstarts zu fett läuft. Kerzen sind nach 2 Kaltstartversuchen mehr oder weniger schwarz und er halt auch rußig schwarzes Kondenzwasser aus dem Auspuff
Hat vielleicht doch einer von Euch noch eine Idee was es sein könnte?
Vorab vielen Dank für Eure Mühe!
-
Wenn man die ganzen OEM Teile noch da hat dann mag das sein. Aber viele (ich inkl.) habe die OEM Teile weitesgehend verkauft. Da würde ich auch nicht anfangen das alles wieder zu beschaffen...ist dann eine Milchmädchen Rechnung denke ich.....
Trotzdem Schade das so ein schöner Golf zerrupft werden musste. Aber manchmal gehts halt nicht anders....
-
Im Winter etwas "Gebastelt"...Und danach Habe ich mal wieder Gemessen....
100-200 kmh 11,2 Sekunden
0-100kmh 4.1 Sekunden
1/4 Meile Aldenhoven >>>>>reine Fahrzeit 12.2 Sekunden
Wenn meiner irgendwann in diesem Leben wieder zusammengebaut ist und fährt dann messe ich auch endlich mal mit dem "neuen" Setup. Bin auf die Zeiten sehr gespannt....
-
Was wäre denn ne Alternative zum TTE420 für den 6R? Frage mich nur warum Adrian dann keine anderen Lader verbaut wenn die TTE qualitativ nicht mehr so der Bringer sind.
Schau Dir mal die Lader von Turbomarkt an. Habe selbst nen TM460 drin...bin mit dem Lader (zumindest das was ich bis jetzt gefahren bin) sehr zufrieden.....
-
Die Theorie mit der HJS und dem Limit ab 380 PS höre ich zum ersten mal. Kann man den Gegendruck denn messen? Wird das bei einer Abstimmung nicht berücksichtigt? Dann hätte Adrian das doch erwähnt (falls er es gemessen hat).
Das Problem ist ja nicht die HJS Downpipe ansich sondern der Vorkat. Ich glaube das hat er gemeint....
-
Ich bitte um Verzeihung...dann habe ich Deine Frage/Aussage etwas missverstanden.
-
Moin,
das Motorlager hat folgende Teilenummer: 8J0 199 262
Habe ich im Zuge der Motorrevision alles neu gemacht. Passt also auch im 6R.
VG Semi
-
Ja auf das Affentheater freue ich mich schon....
Ich meine das kann alles mal passieren....das ne Schaftdichtung nicht einwandfrei sitzt. Aber das alle Einlassventile nicht sauber verbaut sind kann ich mir nur schwer vorstellen. Der Kopf war komplett neu und der gesamte Ventiltrieb inkl. Ventile auch. Nicht das die Einlassnockenwelle nen Ding weg hat und zu früh öffnet....
Kommende Woche werden wir mal noch bisschen prüfen (Kompression etc.). Mal sehen ob das etwas Aufschluss gibt...