Vielleicht trauen sie sich ja endlich das schwerere DQ500 gegen ein DQ381 zu tauschen und damit ein bisserl die Kopflastigkeit zu reduzieren.
Beiträge von Mannsi-VFT
-
-
Das kannst du so eindeutig und einfach nicht sagen.
Das kommt auf extrem viel an. Temperatur, Verschleiß, bremsdruck, unterschiedliche Programmierungen ab Werk.
Da gibt’s leider keine pauschale Antwort drauf.
-
ja die sind in dem fall okay!
-
Hat schon jemand von euch zufällig die Drücke der Kupplung 1 & 2 bei eingeschaltener Zündung und nicht laufendem Motor angesehen?
Gleiches dann auch für laufenden Motor in P oder N.
Es gibt massenhaft probleme mit Kupplungsdrucksensoren.
habe selber schon einige getauscht. Fehler bezüglich defekt kam teilweise erst nach monaten wenn grenzwertig defekt.
Die Drücke sollten bei Zündung an und Motor aus bei 0bar sein, abweichungen bis +-0,2bar halte ich für "hoch" darüber kritisch. -
Das Original Steuergerät würd das sogar können.
Leider fehlt da der Gangsensor am Getriebe dafür. Hab leider noch kein VAG Fahrzeug gefunden welcher einen hat um das nach/bzw umzurüsten.
-
Wer sich ein bisschen Evo4 Kolben anschauen will:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spaß!
-
Was ja nicht heißt bzw aussagt ob eine dann falschrum dreht…
-
sind die laufrichtungsgebunden bzw. so wie bei den originalen, dass eine falsch herum dreht?
Wäre dann eine interessante alternative zu Brembo xTra -
Bist du dir sicher dass da kein Tuning drauf ist?
Ansonsten vielleicht ein Lage- bzw. Beschleunigungssensor defekt…
-
Alles klar!
Wir prüfen das aufjedenfall und gehen dem nach. Ich denke wir sollten da in Zukunft einen anderen Schlauch beilegen.
Danke für das Feedback!
-
Hast du den Schlauch verwendet der mitgeliefert wurde oder einen anderen verwendet? Oder hat das wo gescheuert? Die Schelle zu eng und den Schlauch eingezwickt?
Sorry für den Vorfall, wir schicken dir gerne einen neuen Schlauch zu sollte das an einem Materialfehler liegen…!
-
Richtig, wir haben den Umbau auch im Programm!
Einfach melden wenn jemand interesse hat. -
Nein, du musst dafür zum Tuner.
LG
-
Falls noch nicht ein jeder mitbekommen hat.
3x kurz hintereinander unter 8s 100-200 recht locker ausm Arm und der Ori-Downpipe geschüttelt.
Tai sein 8er R fliegt
-
Injektorschäden gibts auch beim Gen3 einige. Vor allem GTI und den OPF Modellen.
Die Diagnose mit Aussetzererkennung muss aber greifen. Wie gesagt, da braucht es eine gewisse Zahl in einer gewissen Zeit. Alles drunter ist "okay.
Ich weiß halt jetzt leider auch nicht wie dramatisch das bei dir zu fühlen war bzw sich gezeigt hat. Ist halt immer auch recht subjektiv und schwierig zu vergleichen. -
Jain. Gibt viele bereiche wo der Gen3 und Evo4 gleich bedatet sind. Gerade bei Fehlerhandling und Diagnose.
-
Sehr interessant, ich check mal im Datenstand wann genau die MKL ausgelöst wird bzw. wann die EPC Lampe.
-
hatte heute auch wieder brutale Aussetzer.
Diesmal war EPC dauerhaft gesetzt, MKL blieb aber aus obwohl ein Zyl ausgeblendet war.
Sehr merkwürdig, jedenfalls ist somit die Gesetzmäßigkeit das bei abgestellten Zyl automatisch die MKL kommt nicht immer gegeben
War der Fehler mit zylinderabschaltung aktiv oder nur der mit dem Aussetzer?
-
Wir spannen auch keine kaputten Autos auf und man tauscht sich auch mal nur verbal über Probleme aus😉
Aber freut uns, dass Du den Dynoday aus der Ferne so detailliert verfolgst und dir das sehr wichtig scheint!
-
Nein mit Tune. Spielt aber keine Rolle. Die Erkennung greift man ja normalerweise nicht an. Der Aussetzer wird im Leerlauf detektiert, da sie Serie wie Tune Ident.