Hi Johnny, nochmal Danke für deinen Tipp. Hat alles geklappt und Kerzen sind gewechselt!
Beiträge von mwagenbr
-
-
Ok, danke, ich versuch mein Glück
-
Danke, dann versuche ich es mal mit Ruck. Noch ein Tipp wo zuerst, vorne, hinten oder in der Mitte?
-
Hallo zusammen,
Wollte heute Kerzenwecheln aber ist stehe vor dem Problem das ich diese dämliche Motorabdeckung nicht abbekomme. Ich habe gefühlt schon den ganzen Block angehoben beim ziehen aber die will nicht ab. Hat noch jemand ein Tipp für mich?
Danke und Gruß Mirco
-
Ein paar Meter weiter da ich in Pforzheim war, aber ich war sehr zufrieden mit Stage1 und TÜV alles ok:
-
er hat doch ein neues SUV OEM erst verbaut.
Ich denke das mit dem Anlernreset etc. alles wieder zu optimieren ist.
Das ist alles kein grosser Act und kostet auch nix, wohl dem der VCDS hat.
Hi Coolhard,
danke für die vielen Infos.
Muss ich mich am WE mal mit beschäftigen. -
Hi Coolhard,
Ja, aber nach der vcds Grundeinstellung muss eigentlich eine definierte Einlernfahrt durchgeführt werden. Darauf bin ich nicht scharf.
Ich hab mal übers Wochenende getestet. Das Phänomen ist definitiv nur dann der Fall wenn das Auto zu kalt ist und da sollte man sich ja eh zügeln. Somit kann ich damit leben. Und wenn eventuell ein Stage1 hilft, das wäre sowieso eingeplant fürs nächste Frühjahr.
Danke mal für die Tipps
-
mach mal eine DSG Grundeinstellung mittels VCDS und ein Anlernwerte Reset.
Hi Coolhard,
DSG Grundeinstellung ist mir zu heikel, ich wüsste gar nicht wie ich die Einstellfahrt hier in der Umgebung abbilden sollte.
DSG Reset habe ich schon gemacht, ändert auch nichts. -
Wie lange ist denn das DSG Öl/Filter schon drin?
Nebenbei, die Mechatronik des Getriebes funktioniert bei 20°C (DSG)ÖL auch schlechter als bei 70-100°C.
Kurbelgehäuse Entlüftung sind auch gern mal platt beim CDL . Bei der Arbeit am besten gleich den Schlauch zum Block auf Risse prüfen.
Ansonsten wie schon gesagt DSG Reset.Hi Simonski,
Öl ist 3 Jahre und 32tkm drin. -
also ich hatte das bei meinem Golf auch leider hat es nichts gebracht! mit dem tausch des Schubumluftventils!
Das Phenomen ist aber bekannt man spricht auch von der VAG Gedänksekunde die einen haben das die anderen nicht.
eine Stage 1 soll Abhilfe schaffen, in meinem Fall hat es erst beim zweitenmal geklappt, der erste Softwareoptemirer konnte nichts machen der zweite kannte das problem ! jetzt läuft der.Hi KUKRINIZY,
wer hat den deine Stage 1 gemacht?
-
-
Hallo zusammen,
ich hole das alte Thema nochmal aus der Versenkung, da ich seit einigen Wochen auch ein Knacken/Klappern/Knarzen an der B-Säule auf der Beifahrerseite hatte.
Mir hat dieser Post direkt geholfen und ich kann bestätigen seit dem ich gestern das Türschloß der Beifahrerseite mit Ballistol-Spray eingeölt habe, war das Geräusch sofort behoben.
Vielen Dank und vielleicht hilft diese Erkenntnis auch anderen weiter?
Bye Versup
Hi Versup,
danke für den Tipp, bei meinem R Cabrio auch immer das Problem gehabt das wenn das Dach offen ist klackert etwas im Bereich des Türschloßes, nehme an weil der Druck von oben fehlt.
Nun Türschloß mit Ballistol-Spray eingeölt und siehe da, RuheDanke und Gruß Mirco
-
So getauscht, Phänomen ist noch da, aber wie gesagt nur in "S" und nur wenn Öltemperatur noch unter 70°C ist
(ja ich weiß ist aber nur zum testen gewesen oder wenn man halt mal überholen muss, ansonsten mache ich das auch nicht)
Ist die Öltemperatur höher dann tritt es nicht auf und in "D" auch nicht.Ich habe sonst keine Probleme.
Deshlab noch mal die Frage, kann es sein das es sich dabei um eine Motor/DSG Schutzfunktion handelt die bis zu einer bestimmten Temperatur greift?
-
Danke, ich tausch es mal aus und hoffe der Fehler ist dann weg.
-
-
ja, Motor ist Serie
-
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem ein Golf R Cabrio.
Nun ist mir vor zweit Tagen folgendes aufgefallen.
DSG steht auf "S", ich beschleunige ohne Probleme, DSG schaltet, Drehzahl steigt nach Schaltvorgang für ca. 1 Sekunde nur langsam an und dann setzt die volle Leistung wieder ein, beim nächsten Schaltvorgang gleicher Ablauf...Gestern noch mal getestet, gleiches Verhalten.... 3 KM Später wieder gestestet, alles so wie es sein soll, nach dem Schaltvorgang sofort volles hochdrehen.
Laut VCDS keine Fehler im Speicher.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Gibt es eine Schutzfunktion wenn der Motor/DSG noch nicht volle Betriebstemperatur hat?Danke und Gruß Mirco