Beiträge von FLH55

    Danke für den Tipp. Leider gibt es in der Tiefgarage weit und breit keine Steckdose warum auch immer. Selbst eine Ladestation für Elektroautos ist nicht erlaubt, angeblich aus Brandschutzgründen und weil die Eigentümer dagegen sind. Muss dann wohl mit dem Ausbau zurechtkommen.

    Nur am Rande......das ist mittlerweile nicht mehr Stand der Rechtsprechung! Ganz im Gegenteil sogar....... aber egal, das ist ja ein anderes Thema....

    Hatte das gleiche Problem..... allerdings steht mein R quasi das ganze Jahr und wird aktuell überhaupt nicht bewegt (nur zum saisonalen Reifenwechsel, 1x Tüv dieses Jahr und 1x nach FFM).....

    In der angemieteten TG gibt es auch offiziell keine Lademöglichkeit. Aber es stellte sich dann heraus, dass die Bewohner auf der gleichen Ebene ihre Keller haben..... es fand sich ein netter Mieter, der mir erlaubte eine 50m-Kabeltrommel in seinem Keller einzustecken. Habe ihm dann erklärt wieviel Strom da pro Jahr verbraucht wird (ca. 2 €!) und ihm 5 € in die Hnd gedrückt - funzt seitdem wunderbar 8)

    Gibt aber auch die Möglichkeit den R per VCDS oder OBD11 in den sog. Transportmodus zu versetzen - so wie bei den Lagerfahrzeugen auch, dann ist der Stromverbrauch auf ein Minumum reduziert. Trotzdem am besten die Batterie vorher komplett vollladen!

    Kein Tuning und eine rutschende Kupplung passen aber irgendwie auch nicht zusammen, es sei denn sie war verschlissen.

    äh.... das stimmt so nicht ganz.... meine Serienkupplung war auch recht früh "auffällig", ohne dass ich irgendwelche Launches etc. gemacht hätte - bin einfach ganz normal gefahren. Sie funzte zwar noch einwandfrei und dennoch hatte man unter bestimmten Lastfällen (hohe Last bei geringen km/h - ja ich weiß.....), dass sie so eine Art "Mikro-Rutschen" hat. Nicht ohne Grund ist beim Handschalter das Drehmoment ja auf 380Nm reduziert.

    Im Juni 22 habe ich wegen eines Haarrisses des Getriebegehäuses ein neues Gehäuse bekommen und in dem Zug zog gleich ein Sachs-SRE ein..... Thema erledigt.

    sorry für meine zeichenkünste und die Unordnung im Auto


    Erst die blau markierte von hinten beginnend nach oben abclipsen, dann die 2 rot markierten Schrauben rausdrehen, dann kannst den Türkisen Teil nach hinten oben rausziehen

    Gibt also keine Reihenfolge wie beim G7 (erst vorne)?

    Einfach irgendwo anfangen?

    Moin!

    Eins vorneweg: habe keinen Roc, es geht um das Kfz einer Freundin (das ich ihr besorgt habe)

    Wollte den Schalter für Start-Stopp ziehen und habe eigtl. recht aufwendig recherchiert und bin am Ende bei der Methode mit den 2 Scheckkarten gelandet......

    Bekomme die zwar bin zum Anschlag rein, aber da kommt nix raus...... auch nicht unter Zuhilfenahme eines Kunststoffkeils......

    Hat das schon mal jemand gemacht, buw. hinbekommen?

    Will ja "nur" die chinesische Adapterlösung dazwischen stecken, damit er sich die letzte Einstellung von SS merkt

    Was ist das beim G7 so einfach dagegen....

    Danke!

    Du kannst hinten weitehin OEM fahren, Bedingung sind nur die DSP, dann ist das mit dem Rost auch Geschichte 8)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dir ist aber schon klar, daß ein voller Akku "energietechnisch" in etwa dem Reserveinhalt eines Benzintanks entspricht?

    Oder mit anderen Worten (und jetzt nagelt mich nicht wegen der genauen Umrechnung an die Wand): 10l Treibstoff sind grob (!) 100 kWh

    Da man den Akku normal nie auf 0% runterfährt (macht man ja mit Benzin auch nicht) ist die max. WLTP-Reichweitenangabe nicht korrekt

    Im Alltag fährt man nicht mit 100% los jeden Tag, das macht man mal bei einer Urlaubsfahrt....

    Gehen wir mal von der Annahme aus wir starten bei 80% (bei 77kwH netto) und fahren ihn nur bis 10% runter um dann schnell und effektiv am HPC-Lader wieder Energie zu tanken, dann haben wir bei moderater Fahrweise und je nach BEV und einem Verbrauch von 21 kWh eine Reichweite von 245km. Klingt jetzt erstmal lächerlich wenig, aber...... (wieder ganz grob): zeigt mir ein Auto das auf der Autobahn einen Verbrauch von ~2,1 L/100 km hat!?

    Das ist unschlagbar und die Autobahn ist aufgrund der höheren Geschwindigkeiten auch nicht das ideale Revier für die derzeitigen SUV-BEV

    In der Stadt und über Land komme ich im Sommer mit dem ID5 in Regionen von 11-14 kWh - heisst: da fahre ich mit der gleichen Energiemenge: ~470 km weit - mit knapp über 5 L Sprit! Welcher Verbrennner soll das schaffen?

    In der Stadt und bei Stop&Go steigt der Verbrauch beim Verbrenner astronomisch an - der BEV verbraucht da quasi gar nichts, bis auf Kleinigkeiten wie Anzeigen und Licht, evtl. noch Lüftung oder Klima. Stehe ich an der Ampel wird da quasi keine Energie im unnütz vernichtet wie beim Verbrenner

    Zum Thema Ladezeiten: eine "normale" Pinkelpause reicht, um wieder mit 80% weiterfahren zu können - alles schon selbst "erfahren"

    Die Zukunft wird bislang unvorstellbare Ladevorgänge ermöglichen. In China gibt es schon Akkus, die mit >10C geladen werden können, da ist er wirklich in 5-7min wieder voll!

    Könnte noch viel schreiben, aber jetzt muss ich ins Bett, muss morgen arbeiten..... an meinem Geburtstag.....

    Also ich fahre auf meinem Rennrad den Continental Grand Prix 4-Season in 700 X 25C mit 8 Bar. Ob der auch 250 km/h aushält, habe ich aber noch nicht probiert. Vielleicht kann ja mal jemand mit 8 Bar 250 km/h fahren, dann habe ich Sicherheit.

    Auf dem RX750 fahre ich vorne die Magic-Mary (tubeless of course) in 29x2.6 und ~1.1 bar und hinten die Big-Betty (TL) in 27.5x2.8 und ~1.2-1.3 bar (im Winter, bei fast reinem Asphaltbetrieb wegen der Reichweite auch mal mehr in Richtung 2 bar)

    Hat bis jetzt auch bis 73 km/h bergab im Wald wunderbar funktioniert!

    Beim Bremsen macht der sich schön breit und lässt selbst auf lockeren Böden phänomenale Verzögerungen zu!

    Vorne 223mm Galfer und Shimano XTR-4K

    8)

    Zoran´s Gesichtsausdruck wenn JP bei min 8:30 sagt: wir können jetzt noch eine Stufe schärfer gehen...!? 8) :P



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.