Beiträge von FLH55

    So, Leute: 4 Wochen später kann ich Vollzug melden. Missions waked up after 6 :S long years and completed in three weekends. Die Features, die bei VW nicht bestellbar waren, sind drin und funktionieren perfekt. PLA war nur Fleißarbeit, weil vieles auseinander muss und Leitungen durch das ganze Auto müssen. Hätte VW auch ab Werk verbauen können, technisch gab es keinerlei Hindernisse.

    StH war eine echte Challenge, weil dafür beim R nullkommanull Platz ist. Bei Gelegenheit evtl ein paar Details zur Umsetzung, ich habe lediglich wenig Motivation, die KI Bots mit den Erfahrungen zu füttern... :evil: Nur soviel: Das ist alles andere als ein "mal eben Projekt". Eine Anleitung dafür gibt es bislang nirgendwo. Ich zumindest in den letzten Jahren nirgends eine gefunden.

    DeR Ofen hat jetzt endgültig "Vollausstattung++". 8)

    Über den PLA müssen wir uns mal unterhalten....... schicke Dir kommende Woche mal eine PN, ok?

    Bei meinem Arteon höre ich in Linkskurven bei 80-90 km/h ein sirren/singen, aber nur unter Last. Nehme ich das Gas raus ist es weg, bleibe ich auf dem Gas (ohne schneller zu werden), ist das Geräusch da.


    Der Servicemann ist mit dem Auto durch mehrere 30 Zonen geöttelt und schreibt in den Bericht rein, kein Geräusch zu hören :evil:



    Musste gerade schmunzeln.....

    In den späten 80ern war ich mit dem GTI 16V auch bei einem damaligen Freund (Inhaber des AA) um ihm Geräusche "vorzuführen"..... wir saßen gemeinsam im Auto und er meinte nur: ich hör nix!

    Bin dann woanders hin und erhielt Abhilfe.

    Jahre später stellte sich heraus, dass er tatsächlich nichts gehört hat, denn er hatte da schon eine bis dato unbekannte Hörbehinderung!


    Sorry für Offtopic 8)

    Nein, das ist ein Märchen!

    Hab das damals vorher nicht ausprobiert gehabt und war sehr überrascht, allerdings passt das von der Charakteristik (nach meinem Gefühl!) viel besser zum Auto als diese "Komfort-Kupplung" - aber Stadtverkehr oder Stop-and-go........ naja..... geht so....

    Danke für den Tipp. Leider gibt es in der Tiefgarage weit und breit keine Steckdose warum auch immer. Selbst eine Ladestation für Elektroautos ist nicht erlaubt, angeblich aus Brandschutzgründen und weil die Eigentümer dagegen sind. Muss dann wohl mit dem Ausbau zurechtkommen.

    Nur am Rande......das ist mittlerweile nicht mehr Stand der Rechtsprechung! Ganz im Gegenteil sogar....... aber egal, das ist ja ein anderes Thema....

    Hatte das gleiche Problem..... allerdings steht mein R quasi das ganze Jahr und wird aktuell überhaupt nicht bewegt (nur zum saisonalen Reifenwechsel, 1x Tüv dieses Jahr und 1x nach FFM).....

    In der angemieteten TG gibt es auch offiziell keine Lademöglichkeit. Aber es stellte sich dann heraus, dass die Bewohner auf der gleichen Ebene ihre Keller haben..... es fand sich ein netter Mieter, der mir erlaubte eine 50m-Kabeltrommel in seinem Keller einzustecken. Habe ihm dann erklärt wieviel Strom da pro Jahr verbraucht wird (ca. 2 €!) und ihm 5 € in die Hnd gedrückt - funzt seitdem wunderbar 8)

    Gibt aber auch die Möglichkeit den R per VCDS oder OBD11 in den sog. Transportmodus zu versetzen - so wie bei den Lagerfahrzeugen auch, dann ist der Stromverbrauch auf ein Minumum reduziert. Trotzdem am besten die Batterie vorher komplett vollladen!

    Kein Tuning und eine rutschende Kupplung passen aber irgendwie auch nicht zusammen, es sei denn sie war verschlissen.

    äh.... das stimmt so nicht ganz.... meine Serienkupplung war auch recht früh "auffällig", ohne dass ich irgendwelche Launches etc. gemacht hätte - bin einfach ganz normal gefahren. Sie funzte zwar noch einwandfrei und dennoch hatte man unter bestimmten Lastfällen (hohe Last bei geringen km/h - ja ich weiß.....), dass sie so eine Art "Mikro-Rutschen" hat. Nicht ohne Grund ist beim Handschalter das Drehmoment ja auf 380Nm reduziert.

    Im Juni 22 habe ich wegen eines Haarrisses des Getriebegehäuses ein neues Gehäuse bekommen und in dem Zug zog gleich ein Sachs-SRE ein..... Thema erledigt.

    sorry für meine zeichenkünste und die Unordnung im Auto


    Erst die blau markierte von hinten beginnend nach oben abclipsen, dann die 2 rot markierten Schrauben rausdrehen, dann kannst den Türkisen Teil nach hinten oben rausziehen

    Gibt also keine Reihenfolge wie beim G7 (erst vorne)?

    Einfach irgendwo anfangen?

    Moin!

    Eins vorneweg: habe keinen Roc, es geht um das Kfz einer Freundin (das ich ihr besorgt habe)

    Wollte den Schalter für Start-Stopp ziehen und habe eigtl. recht aufwendig recherchiert und bin am Ende bei der Methode mit den 2 Scheckkarten gelandet......

    Bekomme die zwar bin zum Anschlag rein, aber da kommt nix raus...... auch nicht unter Zuhilfenahme eines Kunststoffkeils......

    Hat das schon mal jemand gemacht, buw. hinbekommen?

    Will ja "nur" die chinesische Adapterlösung dazwischen stecken, damit er sich die letzte Einstellung von SS merkt

    Was ist das beim G7 so einfach dagegen....

    Danke!

    Du kannst hinten weitehin OEM fahren, Bedingung sind nur die DSP, dann ist das mit dem Rost auch Geschichte 8)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.