Meiner ist ziemlich voll, hat aber leider auch nicht das Dynamic Plus Paket. Der Sound wäre mir wurscht (ein Vierzylinder klingt eh nicht wirklich), aber die Vorderachssperre hätte ich schon gern gehabt. Leider war das Auto bei Rosier komplett vorkonfiguriert.
Beiträge von GT4_Driver
-
-
Mir geht dieses künstliche Geknalle echt auf den Keks. Völlig überflüssig. Der Fünfzylinder hat per se einen tollen Klang, warum muss man den so verhunzen?
Preislich ist das inzwischen alles ziemlich durchgeknallt. Ich hatte das Glück, einen GT4 zu bekommen, der ist wenigstens wertstabil. Ansonsten würde ich mir für die Kohle, die man für einen neuen TT RS hinlegen soll, lieber einen zweijährigen R8 mit wenig Kilometern holen.
-
72.000 Euro
Fahrzeug wird für 24 Monate geleast. Ich würde ganz sicher keine 72 Kilo für eine Kompaktklasse auf den Tisch legen.
-
Servus, ich klinke mich mal kurz in den Beitrag ein, nachdem ich gestern ebenfalls den AMG geordert habe.
Bei wird es ein weißer, ziemlich vollgestopft, Neupreis schlanke EUR 72k.Ich bin sehr gespannt, hole ihn kurz vor Weihnachten ab.
Meinen Golf 7R werde ich nach nur 8 Monaten Haltedauer abgeben. An sich ein wirklich gutes Fahrzeug, aber mir fehlt ein wenig der Kick. Und die VW-Werkstätten, die ich in München kennengelernt habe, finde ich dermaßen grausam, dass ich einfach keine Lust mehr auf VW habe.
-
Wer sich ernsthaft für einen Civic Typ R begeistert, muss imho mit dem R bestimmte Probleme haben und umgekehrt. Trump oder Obama. Ronald McDonald oder Lafer. Otto Waalkes oder Dieter Nuhr...
Type R wäre auch nicht mein Ding, RS3 gefällt mir mit dem Fünfender klar besser, ebenso der AMG, der allerdings auf praktischer Ebene (Kofferraum, Platzverhältnisse) nicht mit dem R mithalten kann. Ich glaube, die große Einöde kommt vom 2 Liter TFSI - objektiv guter Motor, aber subjektiv halt so sympathisch wie ein Klassenstreber.
-
Da war kein E10 im Tank, sondern es herrschten ausgesprochen hohe Außentemperaturen, was sich bekanntlich auf die Leistung niederschlägt.
Was zu bemerken ist:
Der damalige R im Supertest war auf dem HHR rund 1 Sekunde schneller.
Ein AMG ist ein geiles Auto, aber er ist halt auch mal locker 20k teurer.
Der R ist - wenn man ehrlich ist - bei Normalfahrt ein eher ödes Auto. Spaß macht er erst dann, wenn man reinhält und das Ding in Kurven laufen lässt. Da bieten andere Autos, wie der Type-R oder der AMG, per se deutlich mehr Emotionen.
-
Oh, Beleidigen von DSG gern!
Jeder Affe kann an einem Paddel ziehen, man wird vom Auto entkoppelt, ist wie Sex mit Kondom, Auto rollert im D-Modus mit viel zu niedriger Drehzahl rum, die Drehzahl passt oft nicht, die Schaltvorgänge erfolgen manchmal nicht auf den Punkt, auf dem ich sie haben möchte - reicht das oder noch mehr?
-
Meine Lenkung war auch defekt und wurde getauscht, bei 3.500 KM. Top Leistung, VW.
-
Lenkung war bei meinem 7R auch bereits defekt. Nach schlanken 3.500 KM. Keine tolle Leistung.
-
Moin, moin,
nachdem ich meinen R jetzt ca. 10 Wochen habe (Gebrauchtkauf mit 2.000 KM), mal ein kurzes Statement. Zuvor hatte ich einen RS3 8P mit Leistungssteigerung (ca. 430 PS). Der R bleibt Serie; er hat Anschlussgarantie bis 12/2018.
In der Summe ist der R ein hervorragendes Alltagsfahrzeug. Bis in das letzte Detail durchdacht, Top-Sitzposition, herausragende Ergonomie. Motorisch flott, allerdings natürlich kein Vergleich mit dem RS3. Über den Klang möchte ich erst recht nicht schreiben, der ist verglichen mit dem Fünfender beim Audi quasi nicht vorhanden. Und dieser schnarrende Soundaktuator (hierzu sogleich) nervt eher als dass er Freude bereitet.
Auf der Landstraße ist der R echt ein Kracher. Richtig gut, wie er in den Kurven liegt. Absolut entspannt richtig schnell zu fahren, da tun sich viele schwer, dran zu bleiben. Auch die Bremse ist für den Alltag klasse: top Pedalgefühl, das Ding ankert richtig gut und verlässlich. Die Büchse rennt ihre gut 260 km/h auf der AB (Tacho), ist allerdings mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,3 Kilometern kein Kostverächter.
Leider hat der Wagen einige Mängel. Der grobste war ein Lenkungsdefekt nach ca. 3.500 KM; Kostenpunkt EUR 1400 (auf Garantie). Zudem schnarrt der Soundaktuator (nervig), der Fahrersitz sieht bereits leicht durchgesessen aus (trotz des wuchtigen Aufpreises für das Nappa-Carbon-Gestühl), das Panoramadach klappert ab und zu. Für ein Auto von über EUR 50.000 finde ich das eher enttäuschend.
Handschaltung (wollte ich unbedingt) könnte präziser sein und über kürzere Schaltwege verfügen. Die Kupplung ist mir zu lasch; bei meinem GT4 muss ich mindestens 5 Mal so viel Kraft aufwenden, um sie zu treten. Schließlich finde ich die Dämpfer im Komfort-Modus als zu hart; er rollt damit etwas holprig über Kanaldeckel. Aber trotzdem alles im grünen Bereich.
Summa summarum ein gutes, unterhaltsames, super praktisches Auto, dessen Kauf ich wirklich nicht bereue. Bin immer wieder verdutzt, wie der Eimer um die Ecken flitzt. Großes Kino.
-
Deinen Text habe ich jetzt drei Mal gelesen ... verstehen tue ich ihn trotzdem nicht.
Zu diskutieren gibt es da auch nichts, der M2 ist das klar schnellere Auto. Und macht sicher auch einen Heidenspaß beim Fahren.
-
Und was die Unvergleichbarkeit von 7 R und M2 angeht, wegen der HHR Rundenzeiten... Die AMS listet den M2 wohl noch nicht auf
http://www.auto-motor-und-spor…ten/supertests/?sort=Name
Oder bin ich blind?
In der aktuellen SportAuto mit 1.12,5 auf dem HHR getestet. Der R liegt bei 1.16. -
Na ja, R und M2 sind definitiv nicht vergleichbar, der M2 fährt dem R um die Ohren. Mehr als 3 Sekunden schneller auf dem HHR sind eine Ansage. Vergleichbar wird das erst, wenn VW den R400/420 bringen sollte.
M2 wäre für mich allerdings keine Alternative im Alltag, da ich den Platz des Golf brauche (und vor allem die Heckklappe wegen meines Hundes). Ansonsten zweifelsohne ein richtiges Spaßauto, der BMW. Gern mehr davon.
-
Nach meinen Informationen wird der R420 erst im September vorgestellt.
-
Mag ja alles sein, aber das DSG macht mir keinen Spaß. Bin froh, dass ich nach dem DSG in meinem RS3 im R wieder Schalter fahre.
-
Schwierig zu sagen. Eher nicht, dann wechsele ich lieber auf ein stärkeres Auto. Komme ja von einem 420 PS-RS3, trotzdem macht mir der R Spass. Und für den Fun habe ich ja einen sechszylindrigen Sauger in der Garage. Im Alltag erfüllt der R alle Anforderungen, die ich an ein Auto habe - und sogar noch mehr, weil er bereits Serie eine echte Kurvensau ist.
-
Ich sehe das ähnlich, würde aber für 40 Mehr-PS nicht die Herstellergarantie entfallen lassen wollen.
-
Also nur mal zur allgemeinen Info: Hatte mit Rothe telefoniert und dort meinte man, dass der Motor ab 380 PS neue Kolben und Pleuel braucht, um standfest zu bleiben.
-
Verstehe ich absolut, dass du angefressen bist und nach einer solchen Erfahrung würde ich vermutlich auch nicht mehr zu Abt gehen. Wenn ich mir allerdings Goldi's Erfahrungen zum 7R anschaue, liest sich das ganz anders. Sowohl, was die Leistung angeht, als auch den Garantiefall - scheint ja alles zu passen. Und dass der R mit der Box keine 400 PS erreicht, liegt auf der Hand - man sollte sich also immer das Produkt näher anschauen. Die 370 PS-Variante scheint jedenfalls gut zu funktionieren.
-
Hab schon einiges dazu ab Seite 45 geschrieben. Lies das und wenn dann noch Fragen sind, stelle sie. Ich war noch auf keinem Prüfstand. Das Abt Tuning ist seit 7tkm verbaut.
Vielen Dank, hatte ich glatt überlesen. Sehr ordentlich. Eine ergänzende Frage noch: Gibt es im Fahrverhalten Unsauberkeiten, z.B. kurze Verschlucker nach dem Zurückschalten und Beschleunigen? Oder sonstige negative Auffälligkeiten?